Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SpaceX, Mond, Rakete
TECH

SpaceX-Rakete: Teile krachen Anfang März in den Mond

Beatrice Bode
Aktualisiert: 28. Januar 2022
von Beatrice Bode
pixabay.com/Ponciano
Teilen

Eine Stufe der SpaceX-Rakete Falcon 9 wird Anfang März vermutlich in den Mond einschlagen. Seit sieben Jahren taumelt die Raketenhälfte nun schon durch das All.

Am 11. Februar 2015 hatte Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX die Falcon-9-Rakete ins Weltall geschickt. Nachdem der Forschungssatellit „Deep Space Climate Observatory“ erfolgreich ausgesetzt wurde, fehlte der Raketenoberstufe der Treibstoff, um wieder zur Erde zurückzukehren. Seitdem ist sie im All unterwegs.

Nach Angaben des Magazins Ars Technica gehen Wissenschaftler davon aus, dass das Raketenteil am 04. März 2022 in die Oberfläche des Mondes einschlagen wird. Diese Information basiert auf einem Blog-Eintrag des Astronomen Bill Gray.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gray hat für seine Einschätzung die Beobachtungen verschiedener Wissenschaftler zusammengetragen, um den Flug des verlorenen Falcon-9-Teils zu ermitteln. Aus den gesammelten Daten errechnete Gray das ungefähre Datum für den Crash mit dem Mond.

Beobachtung der SpaceX-Rakete ist knifflig

Grays Annahme nach werde die Oberstufe am 07. und 08. Februar in Erdnähe zu sehen sein. Dann könne die Prognose für den Einschlag der Oberstufe auf dem Mond noch verbessert werden.

„Wenn das ein Stein wäre, wäre ich 100 Prozent sicher“, schreibt der Astronom in seinem Blog-Eintrag. Weltraumschrott dagegen sei ein bisschen kniffliger, schreibt Gray weiter. An der Oberfläche des Objektes breche sich das Sonnenlicht in verschiedene Richtungen. Das mache es mühevoll, die genaue Rotation vorauszusagen.

Nach Grays Einschätzungen werde es außerdem schwer sein, die Falcon-9-Oberstufe von der Erde aus zu beobachten. Denn der Einschlag wird auf der erdabgewandten Seite des Monds erwartet. Medienberichten zufolge geht auch die NASA nicht davon aus, den Einschlag verfolgen zu können.

Sorgen macht sich der Wissenschaftler über den Aufprall allerdings nicht. „Denken Sie daran, dass dies ein ungefähr vier Tonnen schweres Objekt ist, das mit 2,58 Kilometern pro Sekunde auftreffen wird“, schreibt Gray.

Nicht der erste Crash mit dem Mond

„Der Mond wird ziemlich routinemäßig von größeren Objekten getroffen, die sich im Bereich von zehn bis 20 Kilometern pro Sekunde bewegen. Daher die Krater.“, schreibt Bill Gray. Der Mond sei gut gebaut, um diese Art von „Missbrauch“ zu ertragen.

Astronom Jonathan McDowell erklärte gegenüber der BBC, dass der Einschlag der SpaceX-Rakete die erste unkontrollierte Kollision einer Rakete mit dem Mond sei. Auch seiner Einschätzung nach sei der erwartete Effekt allerdings klein.

„Über die Jahrzehnte gab es etwa 50 große Objekte, die wir total aus den Augen verloren haben“, berichtete McDowell gegenüber der BBC. Ein derartiges Ereignis hätte vermutlich schon öfter stattgefunden, sie hätten es nur einfach nicht wahrgenommen, berichtet der Wissenschaftler weiter.

SpaceX hat bisher noch keinen Kommentar zum kommenden Crash der Falcon-9-Oberstufe mit dem Mond gegeben.

Auch interessant: 

  • Orbital Reef: Jeff Bezos will eine Raumstation für die NASA bauen
  • Der große Starlink-Guide: So kannst du die Satelliten von SpaceX am Himmel sehen
  • NASA und SpaceX: Das musst du zum historischen Launch wissen
  • Elon Musk will Neuralink-Chip in menschliches Gehirn einsetzen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:NASASpaceXWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?