Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Tesla Bot, Elektroautos, Roboter
TECH

Spielen Roboter bei Tesla bald eine größere Rolle als Elektroautos?

Fabian Peters
Aktualisiert: 31. Januar 2022
von Fabian Peters
Tesla
Teilen

Die Zukunft von Tesla könnte in der Robotik liegen. Das ließ CEO Elon Musk bei einer Konferenz durchblicken. Dabei geht es vor allem um den Tesla Bot. Einem Elektroauto für 25.000 US-Dollar erteilte Musk zunächst eine Absage. Der Produktionsstart des Cybertrucks würde sich zudem weiterhin verzögern. 

Im August 2021 enthüllte Tesla auf dem hauseigenen Tag der Künstlichen Intelligenz (KI) seine Pläne zu einem humanoiden Roboter, dem Tesla Bot. Zu Präsentationszwecken befand sich damals noch ein Mensch in einem Kostüm, um den Roboter darzustellen.

In diesem Jahr will Musk jedoch den ersten Prototypen des Tesla Bot, der auch Optimus genannt wird, an den Start bringen. Er soll 1,76 Meter groß sein und rund 20 Kilogramm wiegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut einem Transkript der Analyse-Plattform Seeking Alpha äußerte Musk während einer Aktionärskonferenz außerdem, dass der Optimus bedeutender werden könnte als das Fahrzeuggeschäft von Tesla.

Musk verschiebt Produktionsstart für Cybertruck – Absage an E-Auto für 25.000 US-Dollar

Damit kündigte Musk einen gewissermaßen überraschenden Kurswechsel an. Denn während der Konferenz äußerte der Tesla-CEO, dass der noch nicht serienreifen Tesla Bot der wichtigste Teil der Produktentwicklung sei. Dazu passt auch, dass Musk den Produktionsstart des Cybertrucks erneut nach hinten schob.

Damit verzögert sich der E-Pickup, für den es bereits rund eine Million Vorbestellungen gibt, um ein weiteres Jahr. Zunächst sollte der Cybertruck sogar bereits im Jahr 2021 herauskommen. Tesla verschob den Start im Laufe des Jahres jedoch auf Ende 2022. Nun soll es jedoch erst im Jahr 2023 so weit sein. Als Grund nannte Musk Lieferengpässe und den globalen Chipmangel.

Keine neuen Modelle vor 2023: Tesla Bot und Produktionskapazität genießen Vorrang

Laut dem Tesla-CEO wolle das Unternehmen zunächst einmal seine Produktionskapazitäten hochfahren, anstatt weitere neue Modelle auf den Markt zu bringen. Vor 2023 werde es demnach keine neuen Teslas geben. Das gelte sowohl für den Cybertruck als auch den Semi Truck und den Roadster.

Einem neuen erschwinglichen Modell für rund 25.000 US-Dollar erteilte Musk zudem (zunächst) eine Absage. Zwar kündigte der Tesla-Chef ein solches Fahrzeug vor rund drei Jahren noch für das Jahr 2023 an. Allerdings liegt das Projekt nun offenbar auf Eis. Für die drei anderen Fahrzeuge würden jedoch Vorbereitungen getroffen, während der Tesla Bot offenbar Priorität genießt.

Auf der Aktionärskonferenz äußerte Musk dazu: „Wir arbeiten derzeit nicht an einem 25.000-Dollar-Auto. Irgendwann werden wir es tun, aber wir haben im Moment genug zu tun, zu viel, um ehrlich zu sein.“

Tesla Bot: Welche Pläne verfolgt der E-Autobauer?

Musk glaubt, dass der Tesla Bot dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken könne. In den USA fehlen nämlich nicht nur pandemiebedingt Millionen Arbeitskräfte. Die Pläne für einen Roboter entstanden dabei eigentlich in der KI-Abteilung des Unternehmens.

Ursprünglich sollte die Technologie selbstfahrende E-Autos vorantreiben. Dem Vernehmen nach soll der Optimus Roboter jedoch zunächst in den hauseigenen Tesla-Werken zum Einsatz kommen. Erst wenn sich die Bots dort in der Praxis bewähren, wolle das Unternehmen über die Markttauglichkeit nachdenken.

Damit der Tesla Bot in den Produktionsstätten des E-Autobauers helfen kann, will der Konzern ihn mit zahlreichen Kameras, Sensoren und Tools ausstatten. Dabei handelt es sich im Prinzip auch um die Technologien, die in den E-Autos verbaut sind. Ob und wie praxistauglich die Roboter von Tesla wirklich sind, wird sich jedoch erst zeigen, wenn der erste Prototyp präsentiert wird.

Auch interessant: 

  • E-Auto-Förderung: Mit diesem Trick kannst du (fast) gratis Tesla fahren
  • 19-Jähriger aus Dinkelsbühl hackt 25 Teslas, spielt laute Musik und hupt
  • Konkurrenz für Tesla: E-Autobauer Vinfast will nach Deutschland kommen
  • Tesla hat 2021 fast eine Million E-Autos verkauft – China-Showroom in der Kritik

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:ElektromobilitätKünstliche IntelligenzRoboterTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?