Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wordle Meme, Wortspiel, Gaming
ENTERTAIN

Was ist eigentlich Wordle – und warum reden alle darüber?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Screenshot / Twitter
Teilen

Das Online-Wortspiel „Wordle“ geht in den USA derzeit ab, wie Schmidts Katze. Jetzt hat sogar die New York Times das Spiel gekauft. Doch was genau ist Wordle überhaupt und was steckt hinter dem Hype?

Die New York Times hat „Wordle“ gekauft. Ab sofort soll das tägliche Online-Wortspiel Teil der Spielesammlung der Zeitung werden. Das hat der Gründer von Wordle, Josh Wardle jetzt auf Twitter bekannt gegeben.

In dem Statement bedankt Wardle sich für all die Unterstützung und Begeisterung, die User für sein Spiel gezeigt haben, sagt aber ebenfalls, dass die Entwicklung „ein bisschen überfordernd“ gewesen sei. So habe er sich entschlossen, das Spiel an die New York Times  (NYT) zu verkaufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wordle soll gratis bleiben… vorerst

„Ich bewundere seit Langem, wie die NYT ihre Spiele angeht sowie den Respekt, mit dem sie die Player behandeln. Ihre Werte überschneiden sich mit meinen in diesen Angelegenheiten“, schreibt Wardle.

Wardle sagte ebenfalls, dass das Spiel zunächst noch gratis angeboten werden solle und die aktuellen Gewinne und Glückssträhnen der Spieler:innen erhalten bleiben. Ob Wordle in Zukunft mit einer Paywall versehen wird, bleibt dabei aber offen.

An update on Wordle pic.twitter.com/TmHd0AIRLX

— Josh Wardle (@powerlanguish) January 31, 2022

Als Kaufpreis wird lediglich eine siebenstellige Summe genannt. Doch wie konnte Wordle überhaupt so einen Millionenwert erhalten und was genau steckt hinter dem Wortspiel?

Wordle: Das perfekte Spiel für die Pandemie

Die ersten Zeichen von Wordle im Netz entdeckten viele auf Twitter. Hier tauchten zunächst graue, gelbe und grüne Quadrate auf. Dann kamen sogar Memes und künstlerische Interpretationen dieser Quadrate hinzu.

https://twitter.com/BernhardWerner/status/1482967581116018693?s=20

Die Welt hatte plötzlich Wordle entdeckt. Und das im rasenden Tempo. Noch im November 2021 hatte das Spiel gerade einmal 90 User. In nur wenigen Monaten schnellte diese Zahl dann auf zwei Millionen. Tendenz: rasant steigend.

Das hatte Erfinder Josh Wardle nie erwartet. Er hatte das Spiel ursprünglich als Geschenk für seinen Partner, Palak Shah, als Zeitvertreib während der Pandemie entwickelt. Die beiden sind große Fans von Kreuzworträtseln und Wortspielen und so kam Wardle auf die Idee, seine eigene Version eines solchen Spiels zu entwickeln.

Das tägliche Wörterraten

Das Ziel bei Wordle ist es, ein Wort mit fünf Buchstaben in so wenigen Versuchen wie möglich zu erraten. Hilfen gibt es keine. Man rät also blind. Nach jedem Versuch ändert sich die Farbe der Kacheln, um zu zeigen, wie nah der eigene Vorschlag am eigentlichen Wort dran war.

Grün bedeutet, dass man den richtigen Buchstaben an der richtigen Stelle im Wort platziert hat. Gelb bedeutet: Der Buchstabe ist zwar im Wort, aber an einer anderen Stelle. Und grau heißt: Dieser Buchstabe kommt nicht im Wort vor. Für jedes Wort gibt es sechs Versuche, um es zu erraten.

Das macht natürlich sehr viel Spaß. Doch Wardle baute zwei Besonderheiten in sein Spiel ein, die Wordle erstens seinen Suchtfaktor verliehen haben und zweitens dafür gesorgt haben, dass das Spiel viral ging.

Der Sharing-Charakter von Wordle

So kannst du bei Wordle nämlich nur einmal täglich spielen. Erst um Mitternacht wird ein neues Spiel freigeschaltet. So gab es nicht wenig User, die wie gebannt an ihren Smartphones hingen, bis ein neues Spiel verfügbar war.

Doch Wordle hat auch einen sozialen Charakter. Alle Spieler:innen müssen das gleiche Wort erraten. Sobald sie die Antwort haben, können sie diese mit anderen teilen. Das erfolgt dann aber nicht mit der Lösung. Das würde schließlich den anderen den Spaß verderben.

Vielmehr teilt man die Kachelfarben, die zeigen, wie man abgeschnitten hat. Es ist auch möglich, Emojis in die Nachrichten einzubauen. Und genau dieser Sharing-Charakter führte schließlich dazu, dass das Wortspiel viral ging.

Denn User begannen ihre Spielerfahrungen auf Social-Media-Kanälen zu teilen. Der Musikunternehmer Stephen Stallings aus New York etwa, begann Tik Toks zu seinen täglichen Spielen zu posten und bekam nahezu über Nacht 9.000 Follower.

Wie lange bis zur Paywall?

So dauerte es auch nicht lange, bis zahlreiche Nachahmer-Spiele auf den Markt drängten. Denn in einem derart beliebten Spiel steckt natürlich auch viel Potenzial, um es zu monetarisieren.

Genau das ist etwas, das User nun mit dem Verkauf von Wordle an die New York Times befürchten. Denn das Spiel war bislang gratis und hatte keinerlei Anzeigen. Dass dies so bleibt, ist langfristig eher unwahrscheinlich.

Auch interessant: 

  • Mundaun: Warum der Horror-Gaming-Trend aus der Schweiz in den USA gerade abgeht
  • „Chicken Drumstick“: So funktionierte der weltweit größte Betrugsring für Videospiele
  • Netflix-Games: Netflix testet Gaming-Angebot – jedoch nicht via Stream
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 5 beliebtesten Ravensburger-Spiele
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:CoronaGamingTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?