Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solardach Autobahn, Solardächer über Autobahnen, Photovoltaik, Solarenergie, Good News
GREENTECH

Good News der Woche: Solardächer über Autobahnen & ein Batteriezug

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. Februar 2022
von Fabian Peters
Swiss Energypier
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche Solardächer über Autobahnen, ein Batteriezug und eine effektive Verpackungssteuer in Tübingen. 

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die erste Februarwoche 2022.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solardächer über Autobahnen

Die Schweiz will Autobahnen nutzen, um Strom zu gewinnen. Wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet, prüfe das Schweizer Bundesamt für Straßen momentan, welche Autobahnabschnitte sich eignen, um sie mit Solaranlagen zu überdachen. Demnach kämen grundsätzlich alle Strecken infrage, die nicht durch einen Tunnel verlaufen.

Das wären ungefähr 1.300 Kilometer des ingesamt rund 1.500 Kilometer langen Autobahn-Streckennetzes in der Schweiz. Im Rahmen eines Pilotprojekts will das Unternehmen Energypier dabei zunächst einen rund 1,6 Kilometer langen Abschnitt mit 40.000 Solaranlagen überdachen, um die Maßnahme zu prüfen.

Allein diese Strecke könne Schätzungen zufolge rund 12.500 Haushalte mit Strom versorgen. Ein mehrere Hundert Kilometer langer Abschnitt mit Solardächern sei sogar in der Lage rund zwei Drittel soviel Strom zu erzeugen, wie die derzeit in der Schweiz aktiven Kernkraftwerke. Die Solardächer würden außerdem einen guten Lärm- und Witterungsschutz leisten.

„Right to disconnect“: Das Recht auf Nichterreichbarkeit

Belgische Beamte müssen außerhalb ihrer Arbeitszeit künftig nicht mehr zwangsläufig erreichbar sein. Denn seit Dienstag, den 1. Februar 2022, gilt in Belgien das sogenannte „Right to disconnect“. Zunächst gilt das Gesetz jedoch nur für die rund 65.000 Beamt:innen in Belgien.

Wie die Brussels Times berichtet, plane die belgische Regierung allerdings bereits eine Ausweitung auf den privaten Sektor. Petra de Sutter, die belgische Ministerin für öffentliche Verwaltung, verspricht sich von dem „Right to disconnect“ eine Maßnahme gegen eine Kultur der ständigen Erreichbarkeit.

Ziel sei es, Beruf und Freizeit besser voneinander zu trennen, um Stress und Burnout-Fälle vorzubeugen.

Verpackungssteuer in Tübingen wirkt

Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Tübingen eine Verpackungssteuer. Einwegverpackungen kosten in der Baden- württembergischen Universitätsstadt seither extra. Für Essensverpackungen und Becher müssen Verbraucher:innen 50 Cent mehr zahle, für Einwegbesteck 20 Cent.

Bereits nach rund vier Wochen bestätigte Tübingen nun die Wirksamkeit der Verpackungssteuer. Laut Oberbürgermeister Boris Palmer seien die städtischen Mülleimer deutlich leerer. Die Entsorgungsbetriebe würden diesen Eindruck wiederum bestätigen. Mit der Verpackungssteuer will die Stadt die Umwelt schützen und für weniger Müll in den Straßen sorgen.

Außerdem soll sie ein Anreiz sein, um vermehrt Mehrwegverpackungen zu nutzen.

Batteriezug startet in Süddeutschland

In Süddeutschland starte kürzlich ein komplett batteriebetriebener Regionalzug. Auf einer Strecke bei Stuttgart und in Franken erreicht der Zug mit einer Batterieladung rund 100 Kilometer. Bis Anfang Mai will die Deutsche Bahn die Alltagstauglichkeit des Batteriezuges testen.

Da nach wie vor zahlreiche Dieselzüge auf den deutschen Schienen unterwegs sind, setzen zahlreiche Anbieter langfristig auf Batterie- und Wasserstoffzüge. Der neue Batteriezug ist der erste seiner Art und wurde von dem französischen Unternehmen Alstom in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin entwickelt.

Auch interessant:

  • Good News der Woche: Meeres-Batterie für Windenergie und Lebensmittel-Datenbank
  • Das sind die 10 beliebtesten deutschen Start-ups im Jahr 2021
  • Was ist eigentlich Wordle – und warum reden alle darüber?
  • Meta stellt neue 3D-Avatare für Instagram and Facebook vor
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeitSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?