Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hammer schlägt auf Smartphone auf

Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. Februar 2022
von Felix Baumann
Bild: ScyTechDaily
Teilen

Bei vielen Objekten muss eine Entscheidung abgewägt werden: Soll es aus leichten Materialien gefertigt werden (etwa Plastik) und dafür weniger stabil sein oder soll etwas Massives her (etwa Stahl) und die Standfestigkeit im Vordergrund stehen? Forscher:innen des MIT haben nun einen Stoff entwickelt, der so leicht wie Plastik, gleichzeitig aber stabil wie Stahl ist.

Grund ist eine neue Entdeckung bei den Polymeren (den Stoffen hinter Plastik). Bisher nahm man an, dass Polymere lediglich eindimensionale Formen annehmen können, die Ketten hängen also wie bei einem langen Spaghetti aneinander. Den Forschern ist es jedoch gelungen, Polymer zweidimensional anzuordnen.

Dadurch entstehen Strukturen in Form eines Blattes, das sich in die Breite und Länge ausdehnt. Ermöglicht wurde das durch einen neuen Prozess der Polymerisation, durch die Nutzung einer Verbindung namens Melamin (welches aus Kohlenstoff- und Stickstoffatomen besteht) bilden sich aneinandergereihte Scheiben, die durch Wasserstoff zusammengehalten werden.

Neues Plastik ist vielfältig einsetzbar
Das neue Material ist vielfältig einsetzbar (Bild: Christine Daniloff, MIT)

Diese Tatsache sorgt dafür, dass das entstehende Material extrem stabil wird, dieses hält vier- bis sechsmal so viel Kraft aus, wie kugelsicheres Glas. Um den Stoff zu zerbrechen, ist die doppelte Kraft nötig, als wenn man Stahl zerstören wollte. Möglich macht es eine Struktur, die ähnlich zusammengesteckter Legosteine ist.

So können keine Moleküle zwischen die Ketten eindringen und in der Folge diese auch nicht zerstören. Das neuartige Material kann ohne großen Aufwand in riesigen Mengen gefertigt werden, durch die dünne Struktur sind ebenfalls Einsatzgebiete denkbar, bei denen Flüssigkeiten oder Gase gelagert werden müssen.

Ein Einsatz in technischen Geräten, etwa Laptops, Tablets oder Smartphones, ist ebenfalls denkbar. Im Resultat würde sich die Stabilität erhöhen und auch die Lebensdauer verlängern. Stellt euch nur einmal vor, ihr könntet euer Smartphone einfach auf den Boden fallen lassen und nichts passiert. Ein Traum für jeden Nutzer, aber sicher auch ein Alptraum für den Hersteller (der nichts Neues verkaufen kann).

Via SciTechDaily 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:BTPlastik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verpackungsmüll, Supermarkt-Sünden, Einkaufen, Plastik, Papier, Glas, Karton, Abfall, To Go, Umwelt, Umweltschutz, Umweltverschmutzung, Deutschland
MONEY

Verpackungsmüll: Das sind die 10 größten Supermarkt-Sünden

Plastikmüll, Umwelt, Umweltschutz, Planet, Ranking, Natur, Naturschutz, Länder
GREENMONEY

In diesen 10 Ländern verursachen die Menschen am meisten Plastikmüll

Kunststoff, Bakterien
GREEN

Mit plastikfressenden Bakterien: Forscher entwickeln revolutionären Kunststoff

nachhaltiges Plastik, Pflanzenfasern
GREEN

Forscher entwickeln nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern

Amazon-Verpackungen, Recycling, Prime
ENTERTAIN

Amazon-Verpackungen landen trotz Recycling-Aufdruck oft auf Müllhalde

Mikroplastik Plazenta Studie
ENTERTAIN

Forscher finden alarmierende Menge Mikroplastik in menschlicher Plazenta

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?