Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon-Verpackungen, Recycling, Prime
ENTERTAIN

Amazon-Verpackungen landen trotz Recycling-Aufdruck oft auf Müllhalde

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Felix Baumann
oceana
Teilen

Eine Studie zeigt, dass Amazon-Verpackungen trotz ihrer Recycling-Fähigkeit und entsprechenden Aufdrucken häufig auf Müllhalden landen. Eine Überarbeitung der Prozesse zum Kunststoffrecycling erscheint deshalb überfällig.

Obwohl sich Amazon seit einiger Zeit mit Kritik konfrontiert sieht, bestellen weiterhin viele Menschen ihre Einkäufe über den Online-Händler. Während die Fahrer in Deutschland die meisten Sendungen inzwischen in Kartons ausliefern, gibt es auch weiterhin die blau-weißen Plastikverpackungen. Diese gehören etwa in den USA nach wie vor zum Standard.

Die Ergebnisse einer Untersuchung der Non-Profit-Organisationen Environment America und U.S. Public Interest Research Group (U.S. PIRG) zeigte kürzlich ernüchternde Erkenntnisse über das Recycling dieser Amazon-Verpackungen. Denn obwohl sie ein Recycling-Symbol haben, spricht die Realität häufig eine andere Sprache. Für ihre Untersuchung statteten die Forscher 93 Verpackungen mit kleinen Tracking-Geräten aus, um deren Weg zu verfolgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Amazon-Verpackungen landen trotz Aufdrucke oft nicht im Recycling

Die Verpackungen gab das Team dann an Einzelhandelsstandorten in zehn verschiedenen Ländern ab. Dabei gingen sie davon aus, dass sie zu spezialisierten Einrichtungen transportiert und in neue Produkte umgewandelt werden. Die Realität war jedoch ernüchternd. Denn nur ein Bruchteil der Verpackungen erreichte tatsächlich Materialaufbereitungsanlagen. Die meisten endeten auf  Mülldeponien, in Verbrennungsanlagen oder wurden für den Export vorbereitet.

Von den auswertbaren Trackern landeten 13 in Mülldeponien, zwei in Abfallverbrennungsanlagen und drei im Hafen von Los Angeles, was darauf hindeutet, dass sie für die Verarbeitung oder Entsorgung im Ausland bestimmt waren. Lediglich vier Tracker erreichten Materialaufbereitungsanlagen, die Kunststoffe für das Recycling sortieren. Von diesen drei kontaktierten Einrichtungen gaben zwei an, Amazon-Verpackungen nicht zu akzeptieren. Die Dritte verarbeitet ausschließlich Papier und Pappe.

Recycling ist häufig mehr Schein als Sein

Die Untersuchung zeigt die Schwächen des Recyclingsystems und stellt Fragen hinsichtlich der Effektivität der Programme zur Reduzierung der Plastikverschmutzung. Denn die Ergebnisse deuten darauf hin, dass solche Programme nicht nur ineffizient sind. Sie können auch dazu beitragen, die Produktion von Einwegplastik zu rechtfertigen und Hersteller und Einzelhändler von ihrer Verantwortung befreien.

Gleichzeitig versuchen Produzenten damit bei Verbraucher ein gutes Gewissen zu generieren. Solche Erkenntnisse fügen sich in eine wachsende Beweislast ein. Immer mehr Untersuchungen zeigen, dass die Bemühungen um die Recycling-Fähigkeit von Kunststoffverpackungen oft mehr Schein als Sein sind. Eine tiefgreifende Überarbeitung der Systeme zum Kunststoffrecycling ist dringend notwendig, um die wachsende Plastikkrise effektiv anzugehen.

Auch interessant:

  • Forscher finden alarmierende Menge Mikroplastik in menschlicher Plazenta
  • Diese 10 Unternehmen verursachen am meisten Plastikmüll
  • Spiderman-Bakterien verwandeln Plastikmüll in biologisch abbaubare Spinnenseide
  • Recycling-Revolution: Forscher verwandeln Plastik in nützliche Chemikalien
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:PlastikUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Perowskit-Tandemsolarzellen, Forschung, Fraunhofer-Institut, Wissenschaft, Solarenergie, Energiewende, Deutschland
GREENTECH

Klingenbeschichtung: Produktion von Perowskit-Tandemsolarzellen rückt in greifbare Nähe

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?