Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Model Y, Gigafactory Brandenburg
TECH

Boombox: Tesla muss über 578.000 Fahrzeuge zurückrufen – schon wieder

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Tesla
Teilen

Der Elektroautohersteller Tesla muss Hunderttausende Fahrzeuge wieder zurückrufen. Betroffen sind E-Autos der Modelle 3, S, X und Y. Es geht um technische Probleme mit dem Audiosystem Boombox. 

In den USA muss der Elektroautoproduzent Tesla 578.607 Fahrzeuge zurückrufen. Das berichtet am Donnerstag die Nachrichtenagentur Reuters.

Hintergrund ist ein technisches Problem mit dem Boombox-Soundsystem einiger Tesla-Modelle. Konkret betroffen sind das Model 3 von 2017 und neuer sowie die Modelle S, X und Y von 2020 und neuer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Boombox verstößt gegen Sicherheitsauflagen

Mit dem Boombox-System ist es möglich, auch außerhalb des Fahrzeugs Musik abzuspielen. Doch nach Ermittlungen der US-Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) übertönt die Boombox das Fußgänger-Warnsystem des Fahrzeugs. Dies wiederum verstößt gegen Verkehrsgesetze in den USA.

Demnach müssen Elektroautos sowie Hybridfahrzeuge einen Fußgängerwarnton abspielen, wenn sie langsamer als 30 Kilometer pro Stunde fahren. Denn bei E-Autos fehlt das typische Motorengeräusch von Verbrennerautos, das Fußgänger vor herannahenden Fahrzeugen warnt.

Bei höheren Geschwindigkeiten sorgen Reibung und Fahrtwind wiederum dafür, dass das auch E-Fahrzeuge gut hörbar sind. Daher gilt die Auflage nur bei geringem Tempo.

Da Teslas Boombox nach Ermittlungen der NHTSA jedoch dieses Fußgängerwarnsytem übertrumpft, muss Tesla nun Hunderttausende von Fahrzeugen zurückrufen.

15 Rückrufe seit 2021

Der Rückruf bedeutet in diesem Fall, dass die Fahrzeuge aus der Ferne ein Software-Update bekommen. Nach Informationen von Tesla wird danach die Boombox nur noch im Park-Modus verfügbar sein. Für Tesla ist es bereits der vierte Rückruf in zwei Wochen.

Zuvor gab es Probleme mit dem Sicherheitsgurt, dem Autopiloten sowie dem Heizsystem. All diese Rückrufe konnte Tesla über Software-Updates lösen. In der Vergangenheit gab es aber auch physische Rückrufe, etwa um die Kameras zu reparieren. Seit Anfang 2021 verzeichnet Tesla insgesamt 15 Rückrufe.

US-Sicherheitsbehörde ermittelt in mehreren Fällen gegen Tesla

Das zeigt auch, dass die NHTSA den Elektroautobauer genauer unter die Lupe nimmt. Die Behörde hat bereits eine Untersuchung zum Autopiloten von Tesla eingeleitet. Hintergrund sind hier mehrere Zusammenstöße zwischen Teslas und Sicherheitsfahrzeugen.

Die Boombox von Tesla steht seit Januar 2021 im Blick der Behörde. Tesla launchte das Feature Ende 2020. Seitdem hat die NHTSA im September 2021 die Ermittlungen nochmals aktualisiert und in dem Zusammenhang mehrere Gespräche mit Tesla geführt.

Nun hat die Behörde jedoch bestätigt, dass die Boombox gegen die Sicherheitsauflagen für E-Fahrzeuge verstößt und Tesla hat entsprechend den Rückruf der Fahrzeuge eingeleitet. Wann genau Tesla das Update durchführen wird, ist noch nicht bekannt.

Auch interessant: 

  • Student trackt Elon Musks Privatjet und will kostenlosen Tesla (nicht)
  • So leicht lässt sich Teslas Autopilot verarschen
  • 10 geniale (und lustige) Tesla-Funktionen, die du garantiert noch nicht kennst
  • Die 10 seltsamsten Verkehrsregeln der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
THEMEN:ElektromobilitätTeslaUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?