Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube 2022, Video-NFTs, YouTube NFT, Live Shopping
ENTERTAINSOCIAL

Video-NFTs, Live-Shopping und Co.: Das sind YouTubes Pläne für 2022

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. Februar 2022
von Beatrice Bode
pexels.com/ freestocks.org
Teilen

Video-NFTs, Live-Shopping und Metaverse: In einem offiziellen Blogpost stellt die Streamingplattform YouTube seine aktuellen Pläne für das Jahr 2022 vor. Wir erklären die Hintergründe. 

Am 10. Februar 2022 veröffentlichte YouTubes Produktchef Neal Mohan einen ausführlichen Post auf dem offiziellen Blog der Streamingplattform. Unter der Überschrift „Community, Collaboration, and Commerce“ stellt er dort YouTubes Pläne und einige neue Features für das Jahr 2022 vor.

Drei Hauptanliegen stechen beim Lesen des Posts dabei besonders hervor. YouTube möchte für Content-Creator mehr Möglichkeiten schaffen, Geld zu verdienen. Außerdem sollen sie in Zukunft enger mit ihrem Publikum und auch miteinander interagieren können.

Zudem beschreibt Mohan, dass die Streamingplattform sich intensive mit dem Thema Metaverse beschäftigen und ins NFT-Business einsteigen möchte.

YouTube 2022: Das sind die Pläne der Streamingplattform

Der Weg ins Metaverse

In YouTubes Blogpost zwar an letzter Stelle, aktuell allerdings eines der interessantesten Vorhaben der Streaming-Plattform: der erste Schritt ins Metaverse. Dabei hält sich Produktchef Neal Mohan allerdings noch mit Details zurück.

Zunächst verrät er nur, dass User die ersten Auswirkungen im Bereich Gaming erwarten können. YouTube arbeite daran, mehr Interaktionen in Spiele einzuarbeiten. Laut Mohan sollen sich Games in Zukunft echter anfühlen.

„Es ist noch früh, aber wir freuen uns darauf zu sehen, wie wir virtuelle Welten für Zuschauer:innen in Realität verwandeln können“, so Mohan.

Video-NFTs sollen Interaktion stärken

Um die Beziehung zwischen Content-Produzent:innen und ihrem Publikum zu verstärken, will YouTube in Zukunft auf neue Technologien wie Blockchain und NFTs setzen.

„Einzigartige Videos, Fotos, Kunstwerke und sogar Erfahrungen ihrer Lieblingscreator zu besitzen, könnte ein besonderer Anreiz für Creator und ihr Publikum sein“, erklärt Neal Mohan im YouTube-Blogpost.

Es gäbe viel zu beachten, um sicherzugehen, dass man sich diesen neuen Technologien verantwortungsbewusst annähere, so Mohan weiter. Allerdings sehe die Streaming-Plattform gleichzeitig großes Potenzial und bezieht sich damit aufs Web3.

Livestreaming soll interaktiver werden

Einen Schwerpunkt legt das Unternehmen laut Produktchef Neal Mohans Blogpost auch auf das „Collaborative Livestreaming“.

In YouTubes Vision können Content-Creator in Zukunft miteinander live gehen und so interaktive Streams für ihr Publikum schaffen.

Außerdem sollen Features wie „Super-Chat“ und Kanalmitgliedschaften in diesem Jahr weiter ausgebaut werden. Die Streamingplattform will das Angebot zum Beispiel um eine neue Mitgliedschaftsvariante erweitern.

In Zukunft soll es Konsument:innen demnach möglich sein, anderen Usern in einem Livestream eine Mitgliedschaft zu schenken.

Live-Shopping direkt im Video

Eine der meisterwarteten Features, die YouTube in diesem Jahr anbieten werde, sei Produktchef Neal Mohan das Live-Shopping.

„Wir denken an Shopping-Videos, Live-Shopping und allgemeiner wie Einkaufen in der App angezeigt wird“, so Mohan.

„Shoppable Videos“ lautet die Idee. YouTubes-Videoproduzent:innen sollen Produkte dabei in Zukunft taggen können. Nutzer:innen können diese dann direkt beim Streamen der Videos kaufen.

Shorts als neue Geldquelle

Auch im Bereich „Shorts“ sollen YouTube-Produzent:innen in diesem Jahr mehr mit den Zuschauer:innen interagieren können. Dafür führt die Streaming-Plattform neue Videoeffekte und Editing Tools für seine Kursvideo-Funktion ein.

YouTube schließt sich außerdem anderen Social Media-Plattformen an und führt die Möglichkeit ein per Short auf individuelle Kommentare zu reagieren.

Außerdem soll es ab 2022 mehr Möglichkeiten innerhalb der Kurzvideo geben, Geld zu verdienen. So sollen Creator bald Branded Content erstellen können. Außerdem soll es sogenannte „Super Chats“ dann auch für Shorts geben.

Zudem bindet die Idee „Live-Shopping“ auch Kurzvideos mit ein. YouTube-Nutzer:innenn sollen demnach künftig auch dort verlinkte Produkte kaufen können.

YouTubes Pläne für 2022: Neue Tools und mehr Interaktion

Ein neues Feature soll den Creatorn dabei bald die Möglichkeit geben, im YouTube Studio mehr Einblick zu bekommen, welche Inhalte bei den Zuschauer:innen gut ankommen.

Dazu will das Unternehmen die eigenen sowie die Daten von Mutterkonzern Google zur Verfügung stellen. So soll Produzent:innen geholfen werden, ihre Viewer besser zu verstehen und entsprechende Ideen für kommende Videoproduktionen zu entwickeln.

Wann kommt was?

Wann welche Neuerungen kommen, hat YouTubes Produktchef Neal Mohan in seinem Post noch nicht verraten. Wenn es um neue Monetarisierungsmöglichkeiten wie Video-NFTs geht, sollten Nutzer:innen der Streaming-Plattform allerdings nicht mehr lange warten müssen.

Bereits Ende Januar hat YouTube-CEO Susan Wojcicki in einem eigenen Blogpost die „unvorstellbaren Möglichkeiten“ der neuen WEB3-Technologien beschrieben. „Wir sind immer darauf fokussiert das YouTube-Ökosystem weiter auszubauen, um YouTubern dabei zu helfen, von neuen Technologien, einschließlich Dingen wie NFTs, zu profitieren“, schrieb Wojcicki damals.

Auch interessant: 

  • Mit diesen 7 Tipps optimierst du deine YouTube-Infobox
  • Was machen die Gründer von YouTube heute?
  • YouTube versteckt nun Disklikes, um gegen Mobbing vorzugehen
  • Das sind die 10 erfolgreichsten deutschen YouTuber

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
THEMEN:E-CommerceInternetStreamingVideoYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?