Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zoom, Video-Call, Mikrofon, Mikrofon-Zugriff
TECH

Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ visuals
Teilen

Immer mehr Menschen arbeiten im Home Office. Videokonferenzen via Zoom und Co. haben deshalb an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger ist es, dass sich Mikrofon und Kamera nach dem Video-Call ausschalten. Doch zahlreiche User berichten, dass das Mikrofon bei Zoom in vielen Fällen selbst dann noch aktiv war. 

Das bedeutet ein grüner oder oranger Punkt auf Apple-Geräten

Ob auf dem iPhone, iPad oder Mac: Ein oranger Punkt in der rechten oberen Ecke des Bildschirms signalisiert, dass das Mikrofon aktiv ist. Ein grüner Punkt bedeutetet, dass die Kamera aktiv ist.

Je nach Betriebssystem unterstützten mittlerweile die meisten Apple-Geräte die Funktion: auf dem iPhone und iPad ab iOS 14 und auf dem Mac ab macOS Monterey. Die Kontrollleuchten können auf einen möglichen Missbrauch hindeuten oder die User schlichtweg daran erinnern, dass noch ein Programm aktiv ist, das auf Mikrofon oder Kamera zugreift.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das gilt vor allem für Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet. Doch bereits seit Mitte Dezember 2021 berichten zahlreiche Zoom-User von ominösen Fällen, bei denen die Kontrollleuchte auf dem Mac auch noch lange nach dem Ende eines Gesprächs leuchtete.

Zoom bestätigt Fehler und empfiehlt Update

Zahlreiche Nutzer:innen waren verunsichert und äußerten Datenschutzbedenken, da unklar war, warum das Mikrofon auch weiterhin aktiv war und was mit den mutmaßlichen Aufnahmen geschieht. Immerhin das komplette Schließen des Programms ließ die orange Leuchte erlischen.

Doch mittlerweile hat sich Zoom selbst zu Wort gemeldet. In einem User-Forum äußerte ein Community-Manager bezüglich der Beschwerden:

Im Zusammenhang mit dem Zoom-Client für macOS ist ein Fehler aufgetreten, bei dem die orangefarbene Anzeige nach dem Verlassen eines Meetings, Anrufs oder Webinars weiterhin angezeigt werden konnte. Dieser Fehler wurde in der Version 5.9.3 des Zoom-Clients für macOS behoben und wir empfehlen Ihnen, auf Version 5.9.3 zu aktualisieren, um den Fehler zu beheben.

Keine Entschuldigung und keine genaue Erklärung von Zoom

Auf die Datenschutzbedenken der User ging das Unternehmen jedoch nicht ein. Erst auf Rückfrage des Online-Magazins The Verge erklärte Zoom, dass der Fehler nicht dazu geführt habe, dass Daten oder Audiodateien zurück an das Unternehmen übertragen worden seien.

Zoom hat sich bislang jedoch nicht für den Fehler entschuldigt. Auch eine Erklärung, wie es dazu kommen konnte, blieb aus. Zahlreiche User scheinen zudem kein Vertrauen mehr in den Videokonferenz-Anbieter zu haben.

Denn das Unternehmen stand zuletzt immer wieder in der Kritik. Datenschutzexperten haben in jüngster Vergangenheit sogar eindringlich vor einer Nutzung gewarnt. Für Mac-User, die einen grünen oder orangen Punkt auf ihrem Gerät sehen und nicht direkt nachvollziehen können, ob und welches Programm dafür verantwortlich ist, lohnt ein genauer Blick ins Kontrollzentrum.

Auch interessant: 

  • Kurz vor Weihnachten: 900 Angestellte via Zoom-Call entlassen – gleichzeitig!
  • Neue Studie zeigt, was Zoom wirklich mit unserer Psyche macht
  • Video-NFTs, Live-Shopping und Co.: Das sind YouTubes Pläne für 2022
  • 8 Tipps, die du für eine erfolgreiche Telefonkonferenz beachten musst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:ArbeitEventsVideoZoom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?