Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kellnerin, Gaststätte, Pub, Restaurant, Digitale Arbeitszeiterfassung
MONEY

Anhebung der Minijob-Grenze soll zur digitalen Arbeitszeiterfassung verpflichten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixels.com / Elevate
Teilen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will ab Oktober 2022 die Obergrenze für geringfügige Beschäftigungen von 450 auf 520 Euro anheben. Doch der Gesetzentwurf enthält auch eine Pflicht für eine digitale Arbeitszeiterfassung – so will der Gesetzgeber die Einhaltung des Mindestlohns gewährleisten.

Seit dem 1. Januar 2013 liegt die Obergrenze für die Einnahmen geringfügig Beschäftigter bei 450 Euro. Nun, fast zehn Jahre später, soll die Grenze am 1. Oktober 2022 auf 520 Euro angehoben werden.

Dafür hat das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einen Gesetzentwurf erarbeitet. Doch dieser sieht nicht nur die Anhebung der Minijob-Obergrenze vor. Auch eine Pflicht für die digitale Arbeitszeiterfassung für diverse Branchen ist darin festgehalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was hat es mit der Pflicht zur digitalen Arbeitszeiterfassung auf sich?

Die Pflicht für eine digitale Arbeitszeiterfassung hat einen ganz einfachen Grund: Der Gesetzgeber will mit dieser Regelung nicht nur die Obergrenze der Minijob-Einnahmen anheben. Es soll auch die Einhaltung des Mindestlohns gewährleistet werden.

Im Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums heißt es dazu, dass Arbeitgeber:innen sowohl den „Beginn der täglichen Arbeitszeit unmittelbar bei Arbeitsaufnahme“ sowie „Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit“ erfassen müssen.

Dies müsse sowohl elektronisch als auch manipulationssicher geschehen. Die Arbeitgeber:innen müssen die Daten außerdem für „mindestens zwei Jahre“ elektronisch aufbewahren.

Mit der neuen Regelung zur digitalen Arbeitszeiterfassung soll laut dem Gesetzentwurf Bürokratie abgebaut werden. Auch sollen Manipulationen verhindert werden.

Für wen soll die Pflicht zur digitalen Arbeitszeiterfassung gelten?

Doch nicht nur Betriebe, die Minijobber beschäftigen, sollen sich ab Oktober an die Regelung zur digitalen Arbeitszeiterfassung halten müssen.

Der Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums sieht außerdem vor, dass diese auch „in den in § 2a des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Wirtschaftsbereichen oder Wirtschaftszweigen“ gelten soll.

Dazu zählen unter anderem das Gaststätten- sowie das Baugewerbe. Aber auch die Fleischwirtschaft, das Gebäudereinigungsgewerbe oder Unternehmen der Forstwirtschaft.

Der Plan für die digitale Dokumentation erntet Kritik

Dass die Pläne besonders auf der Arbeitgeberseite nicht unbedingt Freude hervorrufen, dürfte sich von selbst erklären. Nicht nur die Kosten für die Einführung der digitalen Arbeitszeiterfassung, sondern auch der zeitliche Mehraufwand dürfte den Arbeitgeber:innen aufstoßen.

Für den Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks sind die Pläne „fernab der betrieblichen Realität und faktisch nicht umsetzbar“, wie das Handelsblatt aus einer Stellungnahme zitiert.

Etwas versöhnlichere Töne schlägt Heribert Jöris vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe an: „Wir sperren uns natürlich nicht gegen eine Arbeitsdokumentation, aber diese muss auch praktisch handhabbar sein.“

Wie viel würde die digitale Arbeitszeiterfassung kosten?

Deshalb fordere er die Beibehaltung der Sieben-Tage-Regel für einige Arbeitsbereiche. So solle es „wie bisher für mobile Tätigkeiten ohne feste Betriebsstätten eine Frist für die Dokumentation der Arbeitszeiten und zuschlagspflichtigen Zeiten“ geben.

Im Gesetzentwurf schätzt das Bundesarbeitsministeriums den Aufwand für die Umsetzung der digitalen Arbeitszeiterfassung auf rund 465 Millionen Euro. Dem gegenüber stehen laut dem Entwurf 290 Millionen Euro, die Arbeitgeber:innen jährlich durch die digitale Erfassung einsparen können.

Für die Einführung der digitalen Zeiterfassung geht das Arbeitsministerium im Durchschnitt von einem einmaligen Betrag in Höhe von 300 Euro pro Betrieb aus.

Auch interessant:

  • Belgien führt Viertagewoche ein – bei gleichbleibender Arbeitszeit
  • E-Scooter während der Arbeitszeit? Diese Regeln gelten!
  • Schlechte Software: So viel Arbeitszeit geht jede Woche verloren
  • Für belgische Beamte gilt: Das Recht auf Nichterreichbarkeit
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
THEMEN:ArbeitPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?