Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Störsender, Internet, kein Internet, Frankreich
TECH

Besorgter Familienvater legt das Internet einer ganzen Gemeinde lahm

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. Februar 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Headway
Teilen

In Frankreich hat ein besorgter Familienvater das Internet einer ganzen Gemeinde lahmgelegt. Mit einem Störsender wollte er eigentlich die mutmaßliche Internetsucht seiner Kinder bekämpfen. Doch in der französischen Gemeinde Messanges fielen in der Nacht regelmäßig das Internet und das mobile Telefonnetz aus. 

In der französischen Gemeinde Messanges fiel zuletzt regelmäßig zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens das Mobilfunknetz aus. Bei den örtlichen Providern häuften sich die Beschwerden. Doch die Internetanbieter konnten zunächst keine technische Störung feststellen und waren ratlos.

Fast schon hilflos wandte sich die Gemeinde deshalb an die französische Frequenzbehörde Agence nationale des fréquences (ANFR), die auch prompt einen Techniker in das rund 900-Einwohner-Dorf entsandte. Vor Ort konnte der ANFR-Techniker das Problem schließlich ausfindig machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Besorgter Vater legt mit Störsender Internet und Mobilfunknetz lahm

Dazu fuhr er mit einem Messwagen der Behörde zu den üblichen Störzeiten durch die Gemeinde Messanges und analysierte die Funksignale. Und siehe da: Pünktlich um Mitternacht schlugen die Messgeräte an. Der Techniker kam zu dem Schluss, dass vermutlich ein Störsignal die Funkfrequenzen der Gemeinde einschränken müsse.

Und er sollte recht behalten: Denn er konnte den Ursprung des Signals bis zu einem einzelnen Wohnhaus zurückverfolgen.  Am nächsten Morgen suchte er den Anwohner auf. Und der gestand prompt, online einen Störsender erworben zu haben, um nachts sämtliche Mobilfunksignale von seinem Haus abzuschirmen.

Doch anstatt das Internet in der gesamten Gemeinde lahmzulegen, wollte der besorgte Familienvater laut einem Bericht der ANFR eigentlich nur die vermeintliche Internetsucht seiner Kinder einschränken. Dort heißt es: „Der Störsender war vom Familienvater installiert worden, um seinen Teenagern zu verbieten, mit ihren Smartphones auf das Internet zuzugreifen, anstatt einzuschlafen!“

Besorgtem Vater drohen 30.000 Euro Bußgeld und Freiheitsstrafe

Infolge der Pandemie hätten die Kinder laut ihrem Vater eine regelrechte Smartphone- und Social-Media-Sucht entwickelt. Mithilfe des Störsenders wollte er dem entgegenwirken. Dabei ist es ihm offensichtlich entgangen, dass es in Frankreich – wie in vielen anderer Ländern auch – untersagt ist, solche Sender einzusetzen.

Der ANFR zufolge habe die zuständige Staatsanwaltschaft deshalb ein Verfahren gegen den Familienvater eingeleitet. In Frankreich drohen für Vergehen dieser Art ein Bußgeld in Höhe von bis zu 30.000 Euro sowie eine Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten.

Für den Technikereinsatz musste der ahnungslose Franzose bereits 450 Euro berappen. Die Behörde nimmt den Vorfall zum Anlass, um auf die Gefahren und negativen Folgen solcher Störsender hinzuweisen.

Auch interessant:

  • Bundesnetzagentur präsentiert Mindest-Geschwindigkeit für Internet
  • Zu langsames Internet: Ab dem 1. Dezember 2021 darfst du weniger zahlen
  • Mehr Transparenz: EU fordert strengere Regeln für politische Werbung im Internet
  • DeLorean: Das Kultauto kommt als Elektroauto zurück
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
THEMEN:CoronaInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?