Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mark Zuckerberg, Facebook Meta, Metaverse
TECH

KI übersetzt alle Sprachen der Welt: Zuckerberg stellt neue Pläne für Metaverse vor

Beatrice Bode
Aktualisiert: 24. Februar 2022
von Beatrice Bode
Screenshot / Facebook
Teilen

Meta-CEO Mark Zuckerberg offenbarte kürzlich seine neusten Pläne in Sachen Metaverse. Im Zentrum der Entwicklungen steht dabei die Künstliche Intelligenz (KI). Mit deren Hilfe will Zuckerberg die virtuelle Welt im Metaverse weiter ausbauen. Außerdem soll eine KI alle Sprachen der Welt in Echtzeit übersetzen.

In seinem „Inside the Lab“ Event stellte Meta-CEO Mark Zuckerberg am Mittwoch, den 24. Februar 2022, die neuesten Pläne und Projekte seines Unternehmens vor. Dabei konzentriert sich Meta, ehemals Facebook, nun hauptsächlich auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI).

Zwei große Projekte stehen dabei im Vordergrund. Zum einen Projekt CAIRaoke, das sich auf die Programmierung eines intelligenten Sprachassistenten fokussiert. Zum anderen soll die KI des „Universal Speech Translator“ lernen, alle Sprachen der Welt in Echtzeit zu übersetzen.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Meta stellt neue KI in Projekt CAIRaoke vor

Die Entwicklung Metas intelligenter Sprachassistenten spiegelt sich zunächst im Projekt CAIRaoke wieder. „Wir haben ein neuronales End-to-End-Modell entwickelt, das viel mehr persönliche und kontextbezogene Gespräche ermöglichen kann als die Systeme, mit denen Menschen heute vertraut sind“, heißt es in einem Meta AI-Blogpost.

Ein Teil dessen ist der sogenannte „Builder Bot“. Mithilfe dieses Bots und einer VR-Brille sollen Nutzer:innen ihre Welten im Metaverse künftig designen können.

Per Sprachbefehl neue Welten kreieren

In seiner Präsentation zum Inside the Lab Event demonstrierte Zuckerberg die Funktion des Builder Bots. In der Ausgangssituation befindet sich sein Avatar zusammen mit einer anderen Figur auf einer grauen Fläche, die in Quadrate unterteilt ist.

Zunächst gibt der Meta-CEO den Befehl in einen Park zu gehen. Die graue Umgebung verwandelt sich anschließend in eine Landschaft. Allerdings ändert Zuckerberg direkt seine Meinung und möchte nun doch lieber an den Strand. Er gibt den Befehl und wo eben noch ein Park war, erscheint jetzt eine Insel im Meer.

Da ihm die Landschaft offenbar noch ein wenig zu lieblos erscheint, fügen Zuckerberg und sein Avatar-Kumpel weitere Details wie Wolken, Palmen, eine Sitzgelegenheit und eine Picknickdecke hinzu. Um das Feeling noch ein wenig zu verstärken, lassen sie sich außerdem von Meeresrauschen und Möwen umgeben.

In Zukunft solle CAIRaoke in weitere AR- und VR-Geräte integriert werden, um eine immersive Interaktion mit KI-Assistenten zu ermöglichen, so Zuckerberg. Die künstlichen Assistenten sollen dann zum Beispiel dabei helfen, Lieblingsgerichte zu kochen.

Meta will alle Sprachen der Welt übersetzen

Das zweite groß angekündigte Projekt ist der Universal Speech Translator. „Die Fähigkeit, mit jedem in jeder Sprache zu kommunizieren – das ist eine Super Power von der die Menschen schon immer geträumt haben. Und die KI wird sie noch zu unseren Lebzeiten liefern“, so Zuckerberg in seiner Präsentation.

„Die Beseitigung von Sprachbarrieren wäre tiefgreifend und würde es Milliarden von Menschen ermöglichen, online auf Informationen ihrer Mutter-und oder bevorzugten Sprache zuzugreifen“, heißt es in einem weiteren Meta AI-Blogpost.

KI soll auch seltene Sprachen lernen

In zwei Phasen soll dieses Ziel erreicht werden. Zunächst soll ein fortschrittliches KI-Modell Sprachen lernen können, die sehr selten sind. Mithilfe dessen sollen Übersetzungen von hunderten Sprachen in Expertenqualität möglich werden, einschließlich seltener Sprachen wie Asturisch und Urdu.

Der Universal Speech Translator sei zudem ein neuartiger Ansatz der Echtzeitübersetzung. Diese Technologie soll in Zukunft auch Sprachen übersetzen können, die beispielsweise keine Standardschriftsysteme haben.

Die Entwicklung einer solchen Technologie sei allerdings mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Vor allem gäbe es für viele Sprachen nicht genügend Daten, aus denen die KI lernen könne.

Die Schattenseiten des Metaverse

Im vergangenen Oktober änderte Facebook seinen Namen zu Meta und konzentriert sich seitdem auf die Entwicklung des Metaverse. Doch während Mark Zuckerberg die Zukunft des Internets in schillernden Farben beschreibt, hat auch diese eine Kehrseite.

Allein in diesem Jahr kündigte Meta einen vorprogrammierten Mindestabstand für Avatare im Metaverse an, da sich mehrere User über sexuelle Belästigung beschwert hatten.

In einem kürzlich erschienen Artikel berichtet die BBC außerdem davon, dass ein als 13-jähriges Mädchen getarnter Journalist im Metaverse Zugang zu Räumen hatte, in der Avatare simuliert Geschlechtsverkehr gehabt haben sollen.

Auch interessant:

  • Sexuelle Belästigung im Metaverse: Mindestabstand bei Horizon Worlds
  • Disney will ins Metaverse und eigene digitale Themenwelten erschaffen
  • Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Studie legt erstmals Mess-Kriterien fest
  • Künstliche Intelligenz: Wie bringt man einer KI das Vergessen bei?
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
THEMEN:Künstliche IntelligenzMetaMetaverse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Materialien Gebäude kühlen Energieverbrauch
GREENTECH

KI-Materialien sollen Gebäude kühlen und Energieverbrauch senken

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?