Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona-Warn-App, Corona, App, iOS, Android, Corona-Warn-App Check-in, Digitaler EU-Impfpass, digitaler Impfpass, Corona-Impfpass
TECH

Die Corona-Warn-App bekommt eine neue Statusanzeige

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Februar 2022
von Maria Gramsch
Pixabay.com / iXimus
Teilen

Die Boosterimpfung soll nun auch digital ihren großen Auftritt erhalten. Dafür sorgt ein Update der Corona-Warn-App. Damit wird der Impfstatus noch schneller auf einen Blick ersichtlich.

Die Corona-Warn-App bekommt mal wieder ein Update, das den Umgang im Alltag erleichtern soll. Mit dem kommenden Update soll die Anwendung auch die Booster-Impfung besser ersichtlich machen.

Bisher war das noch ein wenig umständlich. Denn wird beim Restaurant- oder Kinobesuch die App nur angesehen und nicht gescannt, mussten Nutzer:innen bislang immer nochmal runter scrollen. Erst so konnten Betreiber:innen herausfinden, wer wie viele Impfungen hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künftig soll die App bei Nutzer:innen, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, diese auch direkt anzeigen. Dann zeigt die App nicht mehr nur 2G, sondern 2G+ an.

Das Bundesgesundheitsministerium rollt das Update derzeit aus. Mit der Version 2.18 können Nutzer:innen dann auf die neuen Funktionen zugreifen.

Wie sieht es mit Testergebnissen in der Corona-Warn-App aus?

Künftig soll die App aber nicht nur die Boosterimpfung besser abbilden können. Sie wird zwischen den Kategorien 2G, 3G, 2G+ und 3G+ unterscheiden können.

Speichern nicht geimpfte Nutzer:innen beispielsweise das Ergebnis eines PCR-Tests in der App, so zeigt diese für die kommenden 72 Stunden dann den Status 3G+ an.

Auch der Genesenennachweises bekommt ein Update

Auch die Umstrittene Verkürzung des Genesenennachweises soll mit dem Update Einzug in die Corona-Warn-App halten.

Anfang des Jahres war der Status nach einer Corona-Infektion überraschend von 180 auf 90 Tage herabgesetzt worden. Diese Änderung soll künftig auch die Corona-Warn-App anzeigen.

Wird also ein QR-Code mit der CovPassCheck-App gescannt, zeigt die App an, ob die Infektion weniger als 90 Tage zurückliegt und somit gültig ist oder eben nicht.

Mit der neusten Version soll „beim Auslesen des QR-Codes erkannt werden, was dem jeweiligen nationalen Recht entspricht“, zitiert der Spiegel das Bundesgesundheitsministerium.

Dafür werde die Anzeige in Corona-Warn-App und CovPass-App den aktuell gültigen Regeln in Deutschland und Europa angeglichen.

Künftig sollen die jeweiligen Apps neue Gültigkeiten schneller abbilden. Laut dem Gesundheitsministerium können die Verantwortlichen dies künftig technisch schneller implementiert.

Auch interessant:

  • Corona-Warn-App: Neues Update erleichtert Statusnachweis – doch das Chaos bleibt
  • Corona-Warn-App will Impfstatus schon vor Ticketkauf prüfen: Privatsphäre gefährdet?
  • Was mache ich bei einer roten Meldung in der Corona-Warn-App?
  • Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate – und macht sie ungültig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AppsCoronaPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?