Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
App, OneSec, Scrollen, Nutzungsverhalten
SOCIALTECH

Durchatmen per App? OneSec soll dich vor unnötigem Scrollen bewahren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unspleash.com/Rob Hampson
Teilen

Die neu entwickelte App „OneSec“ soll den unbewussten Zugriff auf soziale Medien kontrollieren. Sobald User eine App öffnen, zwingt die Anwendungen sie kurz innezuhalten. Wir erklären die Hintergründe. 

Etwa 4,62 Milliarden Menschen weltweit nutzen soziale Netzwerke. Instagram ist die am häufigsten gedownloadete App 2021. Insgesamt 30,7 Millionen Mal wurde sie im vergangene Jahr heruntergeladen. Gleich darauf folgen die Social Media Apps Snapchat, TikTok und Facebook.

Alle Nutzer:innen machen sich nahezu täglich einer Sache schuldig: dem Scrollen. Das Öffnen von Social Media Apps geschieht dabei häufig unbewusst und automatisch. Diesen unbewussten Gewohnheiten möchte der deutsche App-Entwickler Frederik Riedel etwas entgegensetzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

OneSec kämpft gegen psychologische App-Fallen

2021 entwickelte der mittlerweile 26-jährige Entwickler die App OneSec. Installieren Nutzer:innen die App auf ihrem Smartphone, werden sie dazu gezwungen kurz innezuhalten, bevor sie eine bestimmte Anwendung auf ihrem Smartphone nutzen können.

Mit OneSec möchte Riedel den Usern dabei die Kontrolle über ihre Smartphone-Nutzung zurückgeben, so die App-Beschreibung. Die Anwendung ermögliche es Nutzer:innen mehr Zeit in der realen Welt zu verbringen, indem sie ihr Gehirn von den perfiden psychologischen Fallen entkoppelt, die Social-Media-Unternehmen ihren Apps hinzufügen, um User süchtig zu machen.

Die Idee hatte Frederik Riedel laut einem Interview mit dem Spiegel während der Corona-Pandemie. Er bemerkte, wieviel Zeit er unbewusst in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook verbrachte.

In einem Podcast hörte er den Tipp vor der Nutzung einer App einmal tief durchzuatmen. Mit diesem Hinweis im Hinterkopf programmierte der App-Entwickler schließlich OneSec.

So funktioniert die OneSec-App

Im Apple Store können Nutzer:innen die App runterladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, können User für OneSec über die Funktion „Kurzbefehl“ eine Automation für ausgewählte Smartphone-Anwendungen einstellen. Dabei kann die App für das Öffnen oder auch das Schließen einer App eingestellt werden.

Möchten User nach dem Konfigurieren der App nun eine Anwendung wie beispielsweise Instagram öffnen, erscheint zunächst ein türkisfarbiger Ladebalken und die Worte „Einmal tief durchatmen…“.

Sobald die Atempause vorbei ist, leitet die App die User auf einen nächsten Informations-Screen weiter. Dieser zeigt an, wie oft die besagte App in den letzten 24 Stunden geöffnet wurde. Zudem gibt es nun zwei Auswahlmöglichkeiten: Nutzer:innen müssen sich entscheiden, ob sie die gewünschte App wirklich öffnen möchten oder sich doch dagegen entscheiden.

Eine Sekunde Zeit zum reflektieren

Für Nutzer:innen, die es gewohnt sind eine App schnell zu öffnen und viele Anwendungen gleichzeitig zu nutzen, mag sich die Atem-Sekunde eventuell wie eine Ewigkeit anfühlen. Um die eigene Social Media Nutzung einzudämmen, kann OneSec allerdings ein hilfreiches Tool sein. User müssen aktiv reflektieren, ob sie eine App nun aus einer Gewohnheit heraus oder mit einer bestimmten Intention geöffnet haben.

In einer App-Bewertung auf Riedels Website schrieb New Concept Gaming „[Die App] hat das Öffnen von Instagram und Facebook zum nervigsten Teil meines Tages gemacht.“ Gleichzeitig habe die OneSec-App allerdings dabei geholfen vierstündiges  täglichen Scrollen auf etwa 36 Minuten herunterzubrennen.

Durchatmen als erster Schritt zur psychischen Gesundheit

In einem Interview mit dem Spiegel äußert sich die Psychologin Julia Brailovskaia zum Suchtpotenzial mancher Social Media Apps und der Wirkungsweise von OneSec.

Sie empfindet das Prinzip der App zwar als hilfreich, wünscht sich allerdings gleichzeitig mehr Informationen für die Anwender:innen. Diese sollten auch auf kognitiver Ebene sensibilisiert werden, so die Forscherin.

Nutzer:innen der freien Version von OneSec wird ausschließlich die Funktion „Atemübung“ angeboten – also einmal tief durchatmen. Entscheiden sich User dazu die Pro-Variante zu abonnieren, stehen weitere Nutzungsmöglichkeiten wie unter anderem ein Zeit-Tracker, Fokus-Sessions sowie eine Verhaltens-Analyse zur Verfügung.

Wer die zusätzlichen Funktionen nutzen möchte, muss allerdings circa fünf Euro pro Monat zahlen. Außerdem ist die OneSec-App bisher nur iPhone-Usern vorbehalten.

Auch interessant:

  • Instagram-Bug lässt Views bei Reels verschwinden
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Autoplay für Videos und GIFs auf Telegram
  • Die Corona-Warn-App bekommt eine neue Statusanzeige
  • EU-Kommission nimmt sich die neuen WhatsApp Nutzungsbedingungen vor 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
THEMEN:AppsGesundheitiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?