Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Baby, Windel, Neugeborenes
GREEN

Autobahn in Wales bekommt Straßenbelag aus Windeln

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. Februar 2022
von Marinela Potor
Unsplash.com / Picsea
Teilen

In einem Pilotprojekt in Wales hat eine Autobahn den wohl ungewöhnlichsten Straßenbelag aller Zeiten verpasst bekommen: gebrauchte Windeln. Das macht den Straßenbau nachhaltiger und reduziert Müll. 

Rotwein, Salz oder auch Solarzellen: Wenn es um seltsamen Straßenbelag geht, hat die Welt schon einiges gesehen. Doch was jetzt eine Autobahn in Wales gepflastert hat, dürfte der bislang merkwürdigste Straßenbelag aller Zeiten sein.

Hier steht jetzt nämlich ein „diaper highway“, also eine Windelautobahn. Ja, richtig gelesen, Windeln. Gebrauchte Windeln, um genau zu sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aus alten Windeln werden neue Fasern

Was ungewöhnlich klingt, ist ein Versuch, den Straßenbau nachhaltiger zu gestalten und dabei gleichzeitig Müll zu reduzieren. Denn für die Windelautobahn wurden gebrauchte Windeln neu aufbereitet.

Dahinter steckt das Unternehmen Nappicycle aus Ammanford. Wie der Firmenname vermuten lässt, hat sich Nappicycle auf die Wiederverwertung von Windeln spezialisiert. In einem eigens entwickelten Verfahren werden dabei aus Windelfasern neue Fasern, die in Baumaterialien wie Faserpappe oder Panels eingesetzt werden können. Oder eben für Straßenbelag.

Auf die Idee sei das Unternehmen aber erst durch die walisische Regierung gekommen, sagt Rob Poyer, Direktor von Nappicycle gegenüber der BBC. Das Land möchte nämlich bis 2025 70 Prozent seines Mülls recyceln. Bis 2050 soll Wales gar eine „Zero-Waste-Nation“ sein. Entsprechend fördert die Regierung innovative Recyclingprojekte.

Windeln sind dabei ein guter Ansatzpunkt. Denn jährlich landen in Wales rund 140 Millionen Windeln im Müll. Im Vereinigten Königreich sind es 400.000 Tonnen an Windelmüll im Jahr. Das Material braucht rund 500 Jahre, um sich zu zersetzen.

Nachhaltiger Straßenbelag

Die Windelautobahn kann aber nicht nur dabei helfen, Müll zu reduzieren. Sie macht auch den Straßenbau nachhaltiger.

Für das Pilotprojekt auf einem rund zwei Kilometer langem Teilstück der A 487 zwischen Cardigan und Aberystwyth kamen 107.000 gebrauchte Windeln zum Einsatz. Daraus produzierte Nappicycle insgesamt 4,3 Tonnen Fasern, die dem Asphalt-Bindemittel Bitumen hinzugefügt wurden.

Das Verfahren spart im Vergleich zum herkömmlichen Asphalt-Bau CO2 ein. Zudem konnten auch Emissionen aus dem Transport eingespart werden. Denn normalerweise kommen die für den Bau erforderlichen Fasern aus dem Ausland. Bei der Waliser Windelautobahn jedoch kamen nur Fasern aus dem eigenen Land in die Produktion.

Nappicycle behauptet auch, dass die mit Windeln gebaute Straßenoberfläche doppelt so lange hält. All dies reduziert nicht nur Emissionen und Müll, es spart auch Kosten. Und wer sich Sorgen um stinkende Straßen macht: Angeblich riecht die Windelautobahn nur nach Straße.

Auch interessant: 

  • Klimakiller Zement? Bakterien könnten Ersatzstoff herstellen, der auch noch CO2 aufsaugt
  • Geniales Recycling: Aus alten Autoreifen wird neuer Super-Schaum!
  • Adrenalin pur! Das sind die gefährlichsten Straßen der Welt
  • Diese 10 Städte bieten das beste und zukunftsfähigste Straßennetz

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:MobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?