Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Baby, Windel, Neugeborenes
GREEN

Autobahn in Wales bekommt Straßenbelag aus Windeln

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. Februar 2022
von Marinela Potor
Unsplash.com / Picsea
Teilen

In einem Pilotprojekt in Wales hat eine Autobahn den wohl ungewöhnlichsten Straßenbelag aller Zeiten verpasst bekommen: gebrauchte Windeln. Das macht den Straßenbau nachhaltiger und reduziert Müll. 

Rotwein, Salz oder auch Solarzellen: Wenn es um seltsamen Straßenbelag geht, hat die Welt schon einiges gesehen. Doch was jetzt eine Autobahn in Wales gepflastert hat, dürfte der bislang merkwürdigste Straßenbelag aller Zeiten sein.

Hier steht jetzt nämlich ein „diaper highway“, also eine Windelautobahn. Ja, richtig gelesen, Windeln. Gebrauchte Windeln, um genau zu sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aus alten Windeln werden neue Fasern

Was ungewöhnlich klingt, ist ein Versuch, den Straßenbau nachhaltiger zu gestalten und dabei gleichzeitig Müll zu reduzieren. Denn für die Windelautobahn wurden gebrauchte Windeln neu aufbereitet.

Dahinter steckt das Unternehmen Nappicycle aus Ammanford. Wie der Firmenname vermuten lässt, hat sich Nappicycle auf die Wiederverwertung von Windeln spezialisiert. In einem eigens entwickelten Verfahren werden dabei aus Windelfasern neue Fasern, die in Baumaterialien wie Faserpappe oder Panels eingesetzt werden können. Oder eben für Straßenbelag.

Auf die Idee sei das Unternehmen aber erst durch die walisische Regierung gekommen, sagt Rob Poyer, Direktor von Nappicycle gegenüber der BBC. Das Land möchte nämlich bis 2025 70 Prozent seines Mülls recyceln. Bis 2050 soll Wales gar eine „Zero-Waste-Nation“ sein. Entsprechend fördert die Regierung innovative Recyclingprojekte.

Windeln sind dabei ein guter Ansatzpunkt. Denn jährlich landen in Wales rund 140 Millionen Windeln im Müll. Im Vereinigten Königreich sind es 400.000 Tonnen an Windelmüll im Jahr. Das Material braucht rund 500 Jahre, um sich zu zersetzen.

Nachhaltiger Straßenbelag

Die Windelautobahn kann aber nicht nur dabei helfen, Müll zu reduzieren. Sie macht auch den Straßenbau nachhaltiger.

Für das Pilotprojekt auf einem rund zwei Kilometer langem Teilstück der A 487 zwischen Cardigan und Aberystwyth kamen 107.000 gebrauchte Windeln zum Einsatz. Daraus produzierte Nappicycle insgesamt 4,3 Tonnen Fasern, die dem Asphalt-Bindemittel Bitumen hinzugefügt wurden.

Das Verfahren spart im Vergleich zum herkömmlichen Asphalt-Bau CO2 ein. Zudem konnten auch Emissionen aus dem Transport eingespart werden. Denn normalerweise kommen die für den Bau erforderlichen Fasern aus dem Ausland. Bei der Waliser Windelautobahn jedoch kamen nur Fasern aus dem eigenen Land in die Produktion.

Nappicycle behauptet auch, dass die mit Windeln gebaute Straßenoberfläche doppelt so lange hält. All dies reduziert nicht nur Emissionen und Müll, es spart auch Kosten. Und wer sich Sorgen um stinkende Straßen macht: Angeblich riecht die Windelautobahn nur nach Straße.

Auch interessant: 

  • Klimakiller Zement? Bakterien könnten Ersatzstoff herstellen, der auch noch CO2 aufsaugt
  • Geniales Recycling: Aus alten Autoreifen wird neuer Super-Schaum!
  • Adrenalin pur! Das sind die gefährlichsten Straßen der Welt
  • Diese 10 Städte bieten das beste und zukunftsfähigste Straßennetz
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?