Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Akku, Smartphone, Smartphone-Akku, Ladezeit, Oppo
TECH

Neue Akku-Technologie: Smartphone-Prototyp verspricht Ladezeit von 9 Minuten

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. März 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Andreas Haslinger
Teilen

Smartphonehersteller Oppo hat einen neuen Rekord in Sachen Akku-Ladezeit geknackt. Mithilfe einer neuen Technologie konnte das Unternehmen einen Prototypen binnen neun Minuten aufladen. Bereits in diesem Jahr will Oppo Smartphones mit einer Ladezeit von 15 Minuten auf den Markt bringen. 

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Smartphonehersteller Oppo eine neue Akku-Technologie präsentiert. Das Unternehmen konnte einen Prototypen mit einem 240-Watt-Netzteil binnen neun Minuten komplett aufladen. Um den
verwendeten 4.500-mAh-Akku halb aufzuladen, benötigt die neue Technologie dem Vernehmen nach sogar nur 3,5 Minuten.

Während die neue Schnelllade-Technologie zunächst unter Laborbedingungen zum Einsatz kam und noch nichts über die tatsächliche Lebensdauer der Smartphone-Batterie aussagt, scheint eine abgespeckte Version der vorgestellten 240-Watt-Lösung schon bald die Marktreife zu erreichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Smartphone-Akku: Ladezeit von 15 Minuten schon in diesem Jahr?

Demnach sollen bereits in diesem Jahr Smartphones auf den Markt kommen, die mit einem 150-Watt-Netzteil gelandet werden können. Der Lebenszyklus der entsprechenden Akkus soll dabei nicht beeinträchtigt sein. Laut Oppo wird die Akku-Technologie zudem bei den neuen Smartphone-Modellen von Schwesterunternehmen OnePlus zum Einsatz kommen.

Beide Unternehmen agieren dabei unter der Schirmherrschaft des chinesischen Elektronikherstellers BKK Electronics. Oppo verspricht, dass sich mit der für die OnePlus-Smartphones vorgesehenen 150-Watt-Technologie 4.500-mAh-Akkus binnen 15 Minuten aufladen lassen.

Um die Akkus zur Hälfte zu laden, genügen dem Hersteller zufolge sogar bereits fünf Minuten. Zum Hintergrund: Das OnePlus 10 (Pro), das im März 2022 erscheinen soll, verfügt über ein 80-Watt-Netzteil mit einer Ladezeit von rund 20 bis 25 Minuten.

Schnellade-Technologie soll Lebensdauer nicht beeinflussen

Laut Oppo soll die vergleichsweise schnelle Lade-Technologie zudem keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer der verwendeten Akkus haben. Mithilfe eines sogenannten „intelligent“ Batteriemanagements könnten die neuen Smartphone-Modelle demnach die Hitzeentwicklung im Gerät berücksichtigen.

In Kombination mit einer neuen Akkuzusammensetzung sollen so bis zu 1.600 Ladezyklus erreichbar sein, ohne dass die Kapazität auf unter 80 Prozent der ursprünglichen Speicherfähigkeit fällt. Das käme im Vergleich zu aktuellen Akku-Standards bei Smartphones in etwa einer Verdopplung der Lebensdauer gleich.

Oppo hat dem Vernehmen nach zudem rund 1.300 Patente für seine neue Akku-Technologie angemeldet.

Auch interessant: 

  • Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen
  • Verbrennungsgefahr: Fitbit ruft 1,7 Millionen Smartwatches zurück
  • Megapacks: Riesen-Akkus von Tesla sollen Gasturbinen in Alaska ersetzen
  • Kleiner als ein Staubkorn: Das ist der kleinste Akku der Welt – aus Sachsen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?