Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Russland, Amazon Prime
MONEYTECH

Amazon stoppt Versand nach Russland und sperrt Streamingdienst Prime Video

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ ANIRUDH
Teilen

Amazon hat seine Sanktionen als Reaktion auf den Ukraine-Krieg in einem weiteren Schritt verschärft. Das Unternehmen kündigte an, den Versand nach Russland und Belarus vorläufig auszusetzen. Der Konzern wolle außerdem den Zugang zum Streamingdienst Amazon Prime Video unterbinden. 

Bereits am 4. März verkündete Amazon in einem offiziellen Statement, dass das Unternehmen den Zugang zu seinem Cloud-Dienst Amazon Web Service (AWS) als Reaktion auf den Ukraine-Krieg in Russland teilweise blockiert hat. Der Konzern betonte außerdem, dass man die Ukraine beim Schutz gegen Cyberangriffen unterstützen wolle.

In einem Update und weiteren Statement vom 8. März teilte Amazon nun mit, dass das Unternehmen seine Sanktionen in einem weiteren Schritt verschärfen wolle. Demnach stoppt der Konzern ab sofort seinen Produktversand nach Russland und Belarus. Das Unternehmen wolle in beiden Ländern außerdem keine neun AWS-Kunden sowie Dritthändler mehr zulassen.

Amazon sperrt Streamingdienst Prime in Russland

Als zusätzliche Maßnahme hat Amazon seinen Streamingdienst Prime Video in Russland bis auf Weiteres gesperrt. Der Konzern wolle außerdem keine Bestellungen mehr für das Videospiel „New World“ annehmen, das Amazon als einzigen Titel bislang direkt in Russland verkauft hat.

Das Unternehmen betonte, dass man im Gegensatz zu einigen anderen Unternehmen keine Rechenzentren oder Büros in Russland betreibe und an der langjährigen Politik, keine Geschäfte mit der russischen Regierung zu machen, festhalten wolle.

Laut eigenen Angaben habe Amazon bereits fünf Millionen US-Dollar an Hilfsorganisationen gespendet, die die Menschen in der Ukraine unterstützen. Im Rahmen einer Spendenaktion, an der sich bislang über 10.000 Angestellte beteiligt haben, wolle man die Summe verdoppeln.

Über einen Spenden-Button auf der Amazon-Webseite hätten außerdem Zehntausende Kunden gespendet. Das Unternehmen wolle nun dafür sorgen, dass die Beträge bei Save the Children und dem Deutschen Roten Kreuz ankommen.

Auch Netflix stellt Streamingangebot in Russland ein

Amazon folgt mit seinen verschärften Sanktionen einer Reihe von Tech-Konzernen, die ihr Angebot als Reaktion auf den Ukraine-Krieg in Russland bereits teilweise eingeschränkt haben. Zuvor hatte bereits Streaming-Konkurrent Netflix angekündigt, sein Angebot in Russland einzuschränken.

Zunächst stoppte das Unternehmen dabei alle russischen Projekte und Produktionen. In einem weiteren Schritt und nach einer internen Bewertung der Situation zog Netflix anschließend komplett den Stecker. Auch Apple, PayPal und TikTok sowie viele weitere Unternehmen haben ihren Service bereits begrenzt oder eingestellt.

Auch interessant: 

  • Netflix setzt Streamingangebot in Russland aus
  • Schluss mit russischer Zensur: Twitter bietet Zugang über Tor-Browser an
  • Russland will sich von westlichen Internetdiensten abkapseln
  • TikTok schränkt Funktionen in Russland ein
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
THEMEN:AmazonE-CommerceStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?