Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kaspersky, Antivirenprogramm, Russland, BSI
TECH

BSI warnt vor russischer Antivirensoftware Kaspersky

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Markus Petritz
Teilen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky. Laut Einschätzung des BSI könne die Software im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg für Hackangriffe missbraucht werden. 

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in einem offiziellen Statement vor dem Einsatz der russischen Virenschutzsoftware Kaspersky gewarnt. Die Behörde befürchtet, dass die russische Regierung das Programm im Zuge des Angriffskriegs auf die Ukraine nutzen könnte, um gezielt IT-Systeme anzugreifen. 

Virenschutzsoftware könnte missbraucht werden

Da Antivirenprogramme „eine dauerhafte, verschlüsselte und nicht prüfbare Verbindungen zu den Servern des Herstellers unterhalten“, sei Vertrauen in den Anbieter besonders wichtig. Laut BSI bestünden jedoch Zweifel an der Zuverlässigkeit von Kaspersky.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Behörde rät Nutzer:innen deshalb auf alternative Programme umzusteigen. Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sei Kaspersky sogar ein Risiko, da die Software für IT-Angriffe missbraucht werden könne. Der russische Hersteller könne laut BSI dabei entweder selbst Cyberangriffe durchführen oder gegen seinen Willen dazu gezwungen werden.

Grundsätzlich könnten davon alle Nutzer:innen der Software betroffen sein. Unternehmen und Behörden seien jedoch besonders gefährdet. Sie erhalten die Möglichkeit, sich vom BSI beraten zu lassen.

Kaspersky weist Vorwürfe zurück

Das russische Unternehmen vertreibt neben dem gleichnamigen Virenschutzsoftware auch Programme wie einen Passwortmanager oder einen VPN-Dienst. Laut eigenen Angaben verfügt der Softwareentwickler über rund 400 Millionen User weltweit.

In einem offiziellen Statement wies Kaspersky die Einschätzung des BSI wiederum zurück. Die Entscheidung beruhe demnach nicht auf technischen Gründen, sondern auf politischen, heißt es dort. Verbindungen zur russischen Regierung streitet Kaspersky zudem ab.

Nur wenige Stunden nach der Warnung des BSI teilte Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt wiederum mit, dass der Verein die Partnerschaft und den Sponsoringvertrag mit Kaspersky mit sofortiger Wirkung beenden werde. Vorstandssprecher Axel Hellmann äußerte diesbezüglich:

Mit der Warnung des BSI hat sich die Faktenlage und damit das Vertrauen in die Schutzfähigkeit der Produkte und Dienstleistungen von Kaspersky entscheidend verändert. Wir haben der Geschäftsleitung von Kaspersky mitgeteilt, dass wir den Sponsoringvertrag mit sofortiger Wirkung beenden.

Auch interessant: 

  • Russland sperrt Instagram – Influencer frustriert
  • Der Ukraine-Krieg und die Russland-Sanktionen treffen auch deutsche Unternehmen
  • Disney pausierte sämtliche Geschäfte in Russland
  • Amazon stoppt Versand nach Russland und sperrt Streamingdienst Prime Video

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:CybersecurityDatenschutzRusslandSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?