Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Magnetischer Beton, Elektromobilität
GREENTECH

Magnetischer Beton lädt E-Autos während der Fahrt auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Firma Magment
Teilen

Eine neue Technologie aus Bayern verspricht, Elektroautos während der Fahrt aufzuladen. Das könnte die Elektromobilität schnell voranbringen. Das bayerische Unternehmen Magment setzt dabei auf ein 18 Jahre altes Patent: magnetischen Beton.

Die Elektromobilität nimmt seit Jahren an Fahrt auf. Sahen wir vor fünf Jahren noch eher selten Elektroautos im Straßenverkehr, so begegnen uns im Jahr 2022 bereits täglich Stromer. Das liegt mitunter daran, dass E-Autos in der Anschaffung günstiger geworden sind. Gleichzeitig lohnt sich der Betrieb von konventionell angetriebenen Fahrzeugen immer weniger.

Für viele Einsatzgebiete wird nach wie vor die Reichweite als limitierender Faktor genannt. Dabei schaffen die meisten Elektroautos bereits um die 400 Kilometer und mehr. Für den Durchschnittsmenschen reicht das im Alltag nahezu immer aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch die Elektromobilität kommt auch in anderen Bereichen voran, etwa im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder aber auf den Flächen von Firmen – in Form von E-Gabelstaplern oder kleinen E-Lkws). Doch es braucht Alternativen, die neben Reichweite auch Kosteneinsparungen bringen.

Magnetischer Beton: Magment will E-Auto während der Fahrt laden

Eine Lösung kommt jetzt offenbar aus Oberhaching in der Nähe von München. Denn die Firma Magment möchte durch ein neues Konzept das Laden von Elektroautos deutlich komfortabler gestalten. Die Batterien würden dann kontinuierlich geladen: während der Fahrt. Möglich machen soll das ein magnetischer Beton.

In diesem werden dazu Keramikelemente eingelassen. Die darin enthaltenen Metalloxide reagieren daraufhin mit Magneten und erzeugen ein Induktionsfeld. Eine Spule wird in die Betonelemente integriert und an das Stromnetz angeschlossen. Fährt nun ein Elektrofahrzeug über den Beton, so wird dieses über die ausgebaute Strecke aufgeladen.

Als ersten Einsatzbereich nennt Magment den Stadtverkehr. Die Technologie würde dann etwa auf Busspuren eingesetzt und auf diesem Weg die Umstellung von Verkehrsbetrieben erleichtern. Dieselbusse müssten dann Elektrobussen weichen.

Elektromobilität: Idee zur Aufladung während des Fahrens ist nicht neu

Die Idee hinter dem Konzept ist nicht neu. Das Patent zur Entwicklung von magnetischem Beton existiert bereits seit 18 Jahren. Konkrete Anwendungsfälle für die Elektromobilität sind aber erst in den vergangenen Jahren entstanden. Die Idee hat also Potenzial und wird in den Vereinigten Staaten in einem Pilotprojekt umgesetzt.

Dazu arbeitet man mit der Regierung des Bundesstaates Indiana und der Universität Purdue zusammen. Ziel ist der Einsatz des magnetischen Betons auf einer 400 Meter langen Teststrecke. Dann dürfte sich auch herauskristallisieren, wie effizient die Technologie ist und ob sich ein Einsatz im großen Maßstab in Zukunft tragen lässt.

Auch interessant: 

  • Bakterien-„Wolkenkratzer“ sollen Sonnenenergie in Strom verwandeln
  • Start-up will CO2 mithilfe von Mikroben in Lebensmittel verwandeln
  • Zug statt Flug: Auf diesen 10 Routen sind Zugreisen schneller
  • Neuer Super-Akku verspricht Reichweite von 160 Kilometern in nur 2 Minuten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?