Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hasspostings, BKA, Razzia, Hasskommentare
SOCIAL

Bundesweite Razzien wegen Hass und Hetze im Netz

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
pixabay.com/ wokandpix
Teilen

Mit einem bundesweiten „Aktionstag gegen politische Hasspostings“ haben die deutschen Strafverfolgungsbehörden die Verfasser von Hass und Hetze im Netz ins Visier genommen. Dabei wurden die Wohnungen von über 100 Menschen durchsucht. Sie sollen Politiker beleidigt, verleumdet und bedroht haben.

Im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz haben die deutschen Strafverfolgungsbehörden am Dienstag, den 22. März, Hausdurchsuchungen bei über 100 Beschuldigten aus 13 Bundesländern durchgeführt.

Ziel des bundesweiten Aktionstags gegen politische Hasspostings sei es gewesen, die Verfasser:innen von Hass und Hetze im Netz zu identifizieren. Dazu wurden laut Bundeskriminalamt (BKA) über 600 Äußerungen analysiert und auf strafbare Inhalte überprüft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Aktion richtete sich vor allem gegen Hasspostings, die Politiker:innen im Rahmen der Bundestagswahl im vergangenen Jahr beleidigt, verleumdet oder bedroht haben. Die Initiative wurde von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) und dem BKA geleitet.

Hasspostings im Netz: Zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen

Im Rahmen der Ermittlungen konnten laut BKA über 100 mutmaßliche Verfasser:innen von Hasskommentaren identifiziert und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet werden. Die Bearbeitung der Fälle obliegt nun den zuständigen Staatsanwaltschaften der Bundesländer.

Bei den von BKA und ZIT identifizierten Straftaten handle es sich einerseits um Beleidigungen gegen bundesweit bekannte Politiker:innen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2021. Andererseits enthalten viele der Hassbeiträge irreführende Falschbehauptungen sowie gefälschte Zitate, die die betroffenen diffamieren und diskreditieren.

Den Strafverfolgungsbehörden zufolge seien dabei Politiker:innen aller im Bundestag vertretenen Parteien betroffen. Bei zwei Drittel der Betroffenen handle es sich zudem um Frauen. Der Hessische Generalstaatsanwalt Torsten Kunze äußerte dazu:

Dieser Aktionstag verdeutlicht das Ausmaß, in dem Amts- und Mandatsträger im Internet beleidigt, verleumdet und bedroht werden. Um zu verhindern, dass durch einen Rückzug der Betroffenen ein demokratiegefährdendes Ausmaß erreicht wird, verfolgen wir diese Straftaten konsequent und in enger Abstimmung mit den Staatsanwaltschaften der anderen Bundesländer.

Politiker stehen unter besonderem Schutz

Grundlage für den Aktionstag sowie die Ermittlungen bildet ein Anfang 2021 neu gefasster Paragraf im Strafgesetzbuch (StGB). Demnach genießen Personen des öffentlichen politischen Lebens in puncto Hasspostings  besonderen Schutz.

Beleidigungen, üble Nachrede und Verleumdungen stehen dabei unter besonders strengen Strafen. BKA-Präsident Holger Münch resümierte den Aktionstag dabei wie folgt:

Die Meinungsfreiheit stößt an Grenzen, sobald es um Verleumdung, Beleidigung und Bedrohung geht. Mit dem Aktionstag machen wir klar: Wer Hassbotschaften postet, muss damit rechnen, dass danach die Polizei vor der Türe steht. Aber auch außerhalb solcher Aktionstage setzt sich das Bundeskriminalamt intensiv gegen Hass und Hetze im Internet ein.

Auch interessant:

  • Russisches Gericht verbietet Instagram und Facebook
  • Macht der Bilder: So erkennst du irreführende Videos und Bilder im Netz
  • KI entdeckt 40.000 chemische Kampfstoffe – in nur sechs Stunden
  • Australien: Wettbewerbsbehörde verklagt Meta wegen irreführender Kryptowerbung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:hatespeechPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?