Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Verbraucherzentrale, Klage, Cookie-Banner
TECH

Unzulässige Cookie-Banner? Verbraucherzentrale NRW verklagt Google (Update)

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Nathana Rebouças
Teilen

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat US-Techkonzern Google verklagt. Das Design der Cookie-Banner in der Google-Suche verstoße laut den Verbraucherschützern sowohl gegen nationale Regelungen als auch gegen EU-Richtlinien.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat Klage gegen US-Techkonzern Google vor dem Landgericht Berlin eingereicht. Laut einem offiziellen Statement der Verbraucherschützer verstoßen die Cookie-Banner in der Google-Suche gegen nationale Regelungen und EU-Richtlinien.

Die Banner seien demnach so gestaltet, dass „die Ablehnung einer Verarbeitung von Cookies erheblich aufwendiger als die Erteilung einer umfassenden Zustimmung ist“. Ob die aktuelle Gestaltung der Cookie-Banner zulässig ist, solle nun das Landgericht Berlin beurteilen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Cookie-Banner: Mit gestalterischen Tricks zur Preisgabe von Daten?

Die Verbraucherzentrale NRW wirft dem US-Konzern vor, dass das Unternehmen gestalterische Tricks anwende, um Nutzer:innen zu einer „umfassenden Preisgabe von Daten“ zu verleiten. Die Verbraucherschützer argumentieren, dass es genau so einfach sein müsse, Cookies abzulehnen als sie zu akzeptieren.

In der Google-Suche sei das jedoch nicht der Fall. Um eine fahrlässige Datenfreigabe zu vermeiden, sei allerdings genau das essenziell. Die Verbraucherzentrale fordert deshalb, dass Cookie-Banner Nutzer:innen transparent veranschaulichen sollten, welche persönlichen Daten und Informationen verarbeitet werden.

Google: Mangelnde Transparenz kein Zufall?

Das Unternehmen müsse dazu eine zusätzliche Zustimmung seiner User einholen. Laut den Verbraucherschützern sei die Anpassung oder Ablehnung der Einstellungen jedoch oftmals zu kompliziert. Vieles spräche zudem dafür, dass dies kein Zufall sei.

Google-User müssten demnach lediglich einmal klicken, um Cookies zuzustimmen. Eine Ablehnung sei allerdings nur über eine zweite Ebene der Banner möglich. Nutzer:innen müssen dabei mindestens drei unterschiedliche Kategorien ablehnen, um die Einstellung zu übernehmen und auf die Startseite zurückzukehren.

Diese sogenannten Dark Patterns sollen User laut Verbraucherzentrale „zu einer möglichst umfassenden Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten bewegen“. Ob der Suchmaschinen-Gigant damit gegen nationale Datenschutz-Regeln sowie gegen EU-Richtlinien verstößt, müsse nun das Landgericht Berlin entscheiden.

Update (7. April 2022): Google kündigt „Alles ablehnen“-Button an

Wie die FAZ berichtet, kündigte Google gegenüber dem Hamburger Datenschutzbeauftragten an, seine Cookie-Banner mit einem „Alles ablehnen“-Button versehen zu wollen. Die Funktion solle nach und nach eingeführt werden. Laut Datenschützer Thomas Fuchs, habe Google zudem eine schriftliche Zusage gegeben, den Button zeitnah einzuführen.

Auch interessant:

  • EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung nur in schweren Verdachtsfällen erlaubt
  • Google will Android-User in der Ukraine vor Luftangriffen warnen
  • Neues Google-Tool soll Moderation von Social-Media-Inhalten erleichtern
  • Google will Computer entwickeln, die auf Absichten und Handlungen reagieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:DatenschutzGoogleRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?