Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Blitzer, Radarfalle, Radarkontrolle, Straßenverkehr, Brücke, Straße, Landkreis Ludwigslust-Parchim
TECH

Hackerangriff bewahrt 3.000 Temposünder in Ludwigslust-Parchim vor Strafen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
pixabay.com / Janitors
Teilen

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim kommt nach einem Hackerangriff im Oktober 2021 nicht zur Ruhe. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, können dadurch aber nun auch 3.000 Verkehrssünder:innen im Landkreis aufatmen.

Blitzer können für Städte und Gemeinden zu lukrativen Zusatzeinnahmen führen. So auch in der Hansestadt Hamburg. Hier wurden allein im Jahr 2020 17,1 Millionen Euro mit Blitzerfotos eingenommen.

Damit ist Hamburg deutscher Spitzenreiter in einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins unter den 150 größten Städten in Deutschland.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte im Jahr 2021 jedoch nicht so viel Glück. Denn laut einem Bericht der Schweriner Volkszeitung hat ein Hackerangriff diese Einnahmequelle zum Versiegen gebracht.

Landkreis Ludwigslust-Parchim: Da war doch was

Bereits Ende vergangenen Jahres stand der Landkreis Ludwigslust-Parchim wegen dieses Hackerangriffs in den Schlagzeilen. Damals stand vor allem die Corona-Karte des Robert Koch-Instituts im Fokus der Berichterstattung. Auf dieser klaffte nämlich im Norden Deutschlands eine große Lücke.

Ein weißer Fleck auf der unergründlichen Corona-Landkarte der Inzidenzen also. Doch wie war es dazu gekommen? Am 15. Oktober 2021 hatten sich Hacker:innen den kommunalen IT-Dienstleister des Landkreises vorgenommen. Daraufhin wurden vorsichtshalber alle Systeme des Landkreises heruntergefahren.

Nicht betroffen war davon jedoch die mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin. Der Grund: Die Stadt nutzt für die Übermittelung der Corona-Fallzahlen die weniger verbreitete Software SurvNet. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hingegen übermittelt die Daten via Sormas.

Verkehrssünder:innen dürften sich nun über den Hack freuen

Hierzulande gab es Stand 2021 rund 4.700 fest installierte Blitzer. Damit hinkt Deutschland hinter dem europäischen Spitzenreiter deutlich hinterher. Denn an italienischen Straßen stehen rund 17.900 fest installierte Blitzer.

Während die Blitzer für viele Autofahrer:innen einen eher nicht so erfreulichen Nebeneffekt haben, dürften sich die Städte und Gemeinden jedoch sehr über die zusätzlichen Geldeinnahmen freuen. Davon ausgenommen ist – zumindest zeitweise – der Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Denn der Hackerangriff aus dem vergangenen Jahr hat nicht nur die Übertragung der Corona-Zahlen gestört. Rund 3.000 Temposünder:innen können dank der Cyberattacke nun aufatmen. Denn inzwischen sind die Verfahren zu den jeweiligen Blitzerfotos verfallen, da die Bearbeitungsfrist verstrichen ist.

Wer steckt hinter dem Hackerangriff?

Der Landkreis konnte die Daten aufgrund der Auswirkungen des Angriffs nicht verarbeiten. In der Zeit zwischen dem Hackerangriff Mitte Oktober bis zum Ende des Jahres 2021 habe die Stadt keine Halterabfragen beim Kraftfahrt-Bundesamt einholen können.

Die Verantwortlichen für den Cyberangriff auf den Landkreis Ludwigslust-Parchim konnten bisher noch nicht ausgemacht werden. Die Staatsanwaltschaft Rostock hatte im November bekanntgegeben, dass bei dem Angriff die Schadsoftware „Deep Blue Magic“ eingesetzt wurde. Mehr ist bislang noch nicht bekannt.

Auch interessant:

  • Hacker erbeuten 615 Millionen US-Dollar von Zahlungsdienleister Ronin
  • Hacker greifen Facebook-Accounts ukrainischer Politiker an
  • Darum klafft auf der Corona-Karte des RKI ein grauer Fleck
  • Darum sind Offline-Programme (plötzlich) wieder sexy
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Withings Black Week: Hightech-Health für Zuhause – jetzt bis zu 90 Euro sparen

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?