Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
B2B, Conrad, Conrad Electronics, Conrad Filiale
TECH

Conrad Electronic macht fast alle seine Filialen dicht

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. April 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Tim Mossholder
Teilen

Conrad Electronic, einer der größten Elektronikfachhändler in Deutschland, macht fast sämtliche seiner Filialen dicht. Das kündigte das Unternehmen in einer offiziellen Mitteilung an. Stattdessen will Conrad künftig weiterhin auf den Onlinehandel und verstärkt auf Geschäftskunden setzen.

Der deutsche Elektronikfachhändler Conrad Electronic – kurz Conrad – will fast sämtliche seiner Filialen schließen. Das kündigte das Unternehmen in einem offiziellen Statement mit. Demnach wolle Conrad künftig lediglich seine Filiale in
Wernberg-Köblitz weiter betreiben wie zuvor.

Alle weiteren Filialstandorte sollen im Laufe des Jahres schließen oder sind bereits geschlossen. Das betrifft unter anderem Filialen in Berlin, Hamburg, München, Bonn, Bremen, Frankfurt am Main, Hannover, Mannheim und Regensburg.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Damit reagiert das Unternehmen auf einen durch die Corona-Pandemie zuletzt erneut steigenden Trend, dass Privatkunden vermehrt online bestellen, anstatt in ein Geschäft zu gehen.

Conrad Electronic: Fokus liegt im Onlinehandel und B2B-Geschäft

Conrad Electronic wolle sich künftig zudem verstärkt auf den Bereich Business-to-Business (B2B) fokussieren und sich im stationären Einzelhandel auf Geschäftskunden konzentrieren. Im nordrhein-westfälischen Hürth hatte Conrad Mitte 2020 bereits eine erste B2B-Filiale für Unternehmen in Betrieb genommen.

Damit hatte der Elektronikhändler bereits damals einen Strategiewechsel vollzogen, der nun ausgeweitet wird. Weitere Geschäftskundenfilialen sollen zudem folgen. Das Unternehmen teilte mit, dass man sich bereits auf der Suche nach geeigneten Standorten befinde.

Betroffene Angestellte können sich für andere Position bewerben

Wann genau die momentan noch offenen Filialen schließen sollen, ist derweil noch unklar. Angaben über die Anzahl der von den Schließungen betroffenen Angestellten macht das Unternehmen zudem nicht. Conrad-CEO Ralf Bühler äußerte diesbezüglich:

Natürlich fällt uns dieser Schritt sehr schwer. Wir haben unsere Beschäftigten daher frühzeitig informiert und sind in Gesprächen, um sozialverträgliche Regelungen zu finden und unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Mitarbeitende aus den Filialen haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich auf offene Stellen innerhalb der Conrad Gruppe zu bewerben

Auch interessant:

  • Ikea investiert Millionen in eigenes Photovoltaik-Sortiment
  • Die Höhle der Löwen: 8 Fragen an die Gründerin von Shea Yeah
  • Nissan möchte ab 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterie anbieten
  • Versehentlicher Leak: Bringt Apple ein neues Hochleistungs-Ladegerät heraus?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Technik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?