Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone-Netzteil, Netzteil, Ladekabel, iPhone-Adapter
TECH

Fehlendes iPhone-Netzteil: Apple muss Käufer 1.000 Euro Schadenersatz zahlen

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Markus Winkler
Teilen

Apple legt seinen iPhones seit 2020 keine Netzteile und Kopfhörer mehr bei. Ein Mann aus Brasilien hat den US-Konzern nun verklagt, weil Apple ihm kein iPhone-Netzteil für sein neues Gerät mitlieferte. Ein brasilianisches Gericht gab dem Mann Recht und sprach ihm 1.000 Euro Schadenersatz zu. 

Eine unvollständige Lieferung kann schon einmal vorkommen. Wenn einem Gerät oder einer Sendung ein Teil fehlt, liefert der Hersteller es normalerweise nach. Etwas anders ist es bei Apple, denn der US-Konzern legt seinen Smartphones seit 2020 bewusst keine iPhone-Netzteile und Kopfhörer mehr bei.

Laut Apple wolle das Unternehmen so die Umwelt schützen und Elektroschrott vorbeugen. Der Konzern habe laut eigenen Angaben festgestellt, dass die meisten Kund:innen bereits ein iPhone-Netzteil und Apple-Kopfhörer besitzen. Doch was zunächst recht nobel klingen mag, erweist sich für Apple nach und nach als Problem.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Fehlendes iPhone-Netzteil: Apple muss 1.000 Euro Schadenersatz zahlen

Ein Mann aus Brasilien besaß vor dem Kauf seines neuen iPhones nämlich kein Netzteil. Da der Käufer es nicht einsah, ein iPhone-Netzteil nachzukaufen, um sein Gerät nutzen zu können, reichte er kurzerhand Klage gegen den US-Konzern ein. Wie das brasilianische Tech-Magazin Tecmundo berichtet, bekam er nun Recht.

Ein Gericht sprach dem Brasilianer zudem umgerechnet rund 1.000 Euro Schadenersatz zu. Der zuständige Richter Vanderlei Caires Pinheiro befand, dass sich Apple eines sogenannten Koppelgeschäfts schuldig gemacht habe. Das sind Fälle, in denen ein Geschäftsabschluss einen zweiten erfordert, wodurch der Verkäufer zusätzliche Einnahmen erhält.

Wie ist die Rechtslage in Deutschland?

Das Problem für Apple: In Brasilien sind solche Koppelgeschäfte verboten. Denn die brasilianische Verbraucherschutzbehörde Procon-SP hatte den US-Konzern bereits im vergangenen Jahr zu einer Geldstrafe von rund zwei Millionen Euro verdonnert. Ob die aktuelle Klage des Mannes aus Brasilien Allgemeingültigkeit hat, ist derweil noch unklar.

Hierzulande sieht die Rechtslage jedoch anders aus. Anders als in Brasilien gibt es keine genauen rechtlichen Vorgaben, die Apple ein solches Vorgehen untersagen. Eine Klage hätte demnach vermutlich wenig Erfolg. Eine Neufassung des Funkanlagengesetzes aus dem Jahr 2017 sieht nämlich lediglich vor, dass Ladegeräte für Smartphones künftig einheitlich sein müssen.

Auch interessant:

  • „Anti-Apple-Gesetz“: Wann kommt die Pflicht zu einheitlichen Ladekabeln?
  • Versehentlicher Leak: Bringt Apple ein neues Hochleistungs-Ladegerät heraus?
  • iOS 15.4.1: Neues Apple-Update verbessert Akkulaufzeit und schließt Sicherheitslücke
  • Apple arbeitet an einem eigenen Abomodell für iPhones und Co.
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhoneRechtSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?