Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
kabelloses Laden, elektronische Implantate, Ultraschall
TECH

Neue Technologie ermöglicht kabelloses Laden von elektrischen Implantaten

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. April 2022
von Felix Baumann
Korea Institute of Science and Technology (KIST)
Teilen

Eine neue Ladetechnologie verbessert die Effizienz der drahtlosen Energieübertragung. Ultraschallwellen ermöglichen dabei ein kabelloses Laden von elektronischen medizinischen Implantaten. Auch ein Einsatz unter Wasser soll möglich sein.

Die Art und Weise, wie wir unsere Endgeräte aufladen, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Während Anfang des Jahrtausends noch jeder Laptop oder jedes Handy ein eigenes Ladegerät benötigte, zog mit den Smartphones der Mikro-USB-Standard in viele Haushalte ein.

Heute lässt sich mit einem Typ-C-Kabel schon fast jedes Endgerät aufladen. Ist einmal kein Kabel zur Hand, lassen sich viele unserer Gadgets außerdem kabellos aufladen. Doch solche Lösungen fehlen etwa nach wie vor in der Medizin oder beim Einsatz unter Wasser. Stattdessen sind dabei jedes Mal teilweise komplexe Eingriffe nötig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kabelloses Laden: Neue Technologie verbessert Effizienz drahtloser Energieübertragung

Das hat viele Gründe. Beim Smartphone lässt sich eine kabellose Lösung schnell implementieren, da die Technologie hier auf elektromagnetischen Wellen basiert. Diese können aber weder Wasser durchdringen, noch wegen der Hitzeentwicklung beim Menschen zum Einsatz kommen. Ein anderer bereits heute eingesetzter Ansatz – die Magnetresonanz-Methode – setzt indes auf Frequenzen, die leicht durch andere Funkwellen (WLAN, Bluetooth) gestört werden können.

Am koreanischen Institut für Wissenschaft und Technologie hat man sich deshalb etwas Neues einfallen lassen. Mit Ultraschallwellen sollen sich die Schwächen bekannter Ladetechnologien eliminieren lassen und den Einsatz für den Menschen möglich machen. Denn Ultraschallwellen kommen bereits heutzutage im Gesundheitswesen zum Einsatz – und das ohne große Risiken.

Ultraschallwellen werden durch Mechanismus in Elektrizität umgewandelt

Aber wie funktioniert die neue Ladetechnologie überhaupt? Wie bei jeder anderen Technik gibt es einen Sender (das Ladegerät) und einen Empfänger (etwa der Herzschrittmacher). Der Sender sendet Ultraschallwellen aus, die durch den Empfänger aufgenommen werden. Beim Empfänger löst dann ein Mechanismus aus, um die Ultraschallwellen in Elektrizität umzuwandeln.

In einer ersten Versuchsreihe konnten die Wissenschaftler die Effizienz zwar zunächst von ein auf vier Prozent erhöhen. Trotzdem reichte das schon aus, um acht Milliwatt an Energie über sechs Zentimeter zu übertragen. Damit lassen sich beispielsweise rund 200 LEDs betreiben.

Die Forscher:innen sprechen davon, dass bei einer weiteren Optimierung der Technologie höhere Werte erzielt werden könnten. Das könnte vielen Menschen helfen, die sich heute noch dem Stress einer regelmäßigen Operation unterziehen müssen. Aber auch Unternehmen, die unter anderem Tiefseekabel verlegen, hätten weniger Stress, um Sensoren wieder aufzuladen.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler entdecken Mikroplastik in menschlichem Blut
  • Forscher wollen mithilfe Künstlicher Intelligenz Kraftstoffe aus Algen erzeugen
  • Wissenschaftler messen erstmals die letzten Gehirnaktivitäten eines Sterbenden
  • Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für Bildungseinrichtungen
AnzeigeTECH

Schüler- und Kursmanagement digitalisieren: CRM für Bildungseinrichtungen

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?