Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Reifen aus Löwenzahn, Klageautomat, Good News
GREENTECH

Good News der Woche: Reifen aus Löwenzahn, Klageautomat und einheitliche Ladekabel

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Herbert Goetsch
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Reifen aus Löwenzahn, ein Klageautomat und einheitliche Ladekabel.

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die dritte Aprilwoche 2022.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

CO2-Emissionen in Japan auf Rekordtief

Die CO2-Emissionen in Japan befinden sich auf einem Rekordtief. Laut Daten der japanischen Regierung ist der CO2-Ausstoß dabei so gering, wie seit 1990 nicht mehr. Damals hatte Japan damit begonnen, Daten zu seinen CO2-Emissionen zu erheben. Im Vergleich zum Vorjahr ging der CO2-Ausstoß um fünf Prozent zurück.

Das ist bereits der siebte Rückgang in Folge. Als Hauptgründe gelten dabei einer zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien und die Einschränkungen der Industrie im Zuge der Corona-Pandemie. Da Japan auf Platz fünf der weltweit größten CO2-Emittenten liegt, wolle das Land den Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorantreiben.

Klageautomat: Online-Tool für Klagen gegen untätige Behörden

Wenn eine deutsche Behörde eine Anfrage über drei Monate lang unbeantwortet lässt, können Betroffene sie wegen Untätigkeit verklagen. Aus Unsicherheit oder Angst vor hohen Kosten und Aufwänden machen viele von dieser Möglichkeit jedoch nicht Gebrauch.

Die gemeinnützige Organisation „Frag den Staat“ hat deshalb ein Online-Tool entwickelt, dass Betroffenen dabei hilft, gegen untätige Behörden vorzugehen. Denn wenn Behörden und Ämter Anfragen über „Frag den Staat“ über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten verschleppen, können Betroffenen ab sofort über den sogenannten Klageautomaten Klage einreichen.

Reifen aus Löwenzahn

Ob für Fahrräder, Lkws oder Autos: Reifen übertragen die Antriebskraft unserer Fahrzeuge auf die Straße und sorgen für den nötigen Grip. Damit das gelingt, sind die Reifenhersteller bislang auf Naturkautschuk angewiesen. Der deutsche Autozulieferer Continental braucht davon jährlich mehrere Millionen Tonnen.

Das Problem: Klassischer Naturkautschuk besteht aus dem Milchsaft des Kautschukbaums. Da dieser jedoch vor allem in tropischen Regionen wächst, wurden in den vergangen Jahren zahlreiche Regenwälder gerodet. Doch auch der Anbau und Transport des Materials stellen eine Belastung für Umwelt und Klima dar.

Bereits  seit 2011 forscht Continental deshalb an Alternativen. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut und der Universität Münster und gelang es dem Unternehmen bereits 2021, Naturkautschuk und Reifen aus Löwenzahn herzustellen. Das Material soll ähnlich belastbar sein, wie klassischer Naturkautschuk und könne CO2-Emissionen reduzieren und Ressourcen schonen.

Ein Wermutstropfen bleibt jedoch: Durch den Abrieb der Reifen aus Löwenzahn ansteht ähnlich viel Mikroplastik als bei konventionellen Reifen. Durch biologisch-abbaubare Zusatzstoffe ließe sich jedoch auch dieses Problem reduzieren.

EU will einheitliche Ladekabel ab 2024

Wie das Europäische Parlament kürzlich mitteilte, könnte noch in diesem Sommer ein Vorschrift für einheitliche Ladekabel mit USB-C-Anschluss kommen. Diese Nachricht dürfte im Hause Apple für einiges an Unmut sorgen.

Während etliche Smartphone-Hersteller bereits in den vergangenen Jahren schon auf USB-C-Ladegeräte umgestiegen sind, sträubt sich Apple nämlich bislang vehement und produziert weiterhin iPhones mit dem hauseigenen Lightning-Anschluss.

Bis die Vorschrift tatsächlich in Kraft tritt, könnte allerdings noch einige Jahre vergehen. Das EU-Parlament muss den Entwurf nämlich noch zustimmen. Das könnte zwar bereits im Mai erfolgen, allerdings können das Europa-Parlament und die Regierungen der EU-Staaten erst dann über die endgültige Form der Gesetzgebung diskutieren.

Expertinnen rechnen damit, dass die Parteien bereits in diesem Sommer eine Einigung erzielen können. Tatsächlich in Kraft würde die Vorschrift für einheitliche Ladekabel mit USB-C-Anschluss dann allerdings erst voraussichtlich Mitte 2024.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Mehr als nur Werbung: Das sind die 10 besten Marketingkampagnen
  • Wie lange hält eigentlich eine E-Auto-Batterie?
  • Müll-Satelliten: So sucht die ESA nach Plastikmüll im Meer
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:Europäische Union (EU)Good NewsInternetNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?