Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schufa, Datenschutz, Mobilfunkdaten
MONEY

Die Schufa lüftet das Geheimnis um ihren Score – mit einer Ausnahme

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Fabian Peters
SCHUFA Holding AG
Teilen

Die Bonitätsauskunft der Schufa gibt an, wie kreditwürdig und zahlungsfähig jemand ist. Doch wie genau sich dieser sogenannte Score zusammensetzt, war lange Zeit unklar. Nun lüftet die Schufa allmählich ihr Geheimnis – mit einer einzigen Ausnahme. 

Die Schufa startet aktuell eine Transparaenzoffensive. Mit einem neuen Logo und einer neuen Webseite möchte die deutsche Wirtschaftsauskunftei dabei ihr Image aufpolieren. Denn jahrelange Geheimniskrämerei und undurchsichtige Machtstrukturen ließen das Ansehen der Schufa allmählich bröckeln.

Die Auskunftei will ihren sogenannten Score eigenen Angaben zufolge deshalb „transparent, verständlich und nachvollziehbar erklären“. Laut Vorstandschefin Tanja Birkholz sei die neue Webseite, zu der auch ein Video-Bot gehört, dabei „ein Schritt zu mehr Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schufa: Diese Faktoren fließen mit in den Score

Das Unternehmen gibt künftig außerdem Auskunft darüber, welche Faktoren in die Bonität mit einfließen und welche nicht. Wichtig für die Berechnung des Scores seien dabei zunächst Girokonten, Kreditkarten, Bürgschaften, Ratenkredite, Leasingverträge sowie entsprechende Anfragen und Laufzeiten.

Merkmale mit negativen Auswirkungen

Einige Faktoren und Informationen würden sich zudem grundsätzlich negativ auf den Score auswirken. Dazu gehören unter anderem eröffnete Insolvenzverfahren, erteilte Restschuldbefreiung, Haftbefehle zur Erzwingung einer eidesstattlichen Versicherung sowie Saldo nach Gesamtfälligstellung und Saldo nach gerichtlichen Entscheidungen.

Diese Faktoren haben keinen Einfluss

Keinen Einfluss auf die Bewertung hätten wiederum der Familienstand, die Religion und Nationalität sowie das Gehalt und Vermögen. Auch das Geschlecht, das vor einigen Jahren noch eine untergeordnete Rolle spielte, sei künftig kein einflussgebender Faktor mehr.

Etwas anders sieht das jedoch beim Wohnort aus. Medienberichten zufolge könne der Wohnort nämlich bei bestimmten Anfragen von Online-Händlern und Rechnungskäufen eine Rolle spielen, wenn beispielsweise keine anderen Informationen zu einer Person vorliegen.

Laut Schufa treffe das jedoch nur in 0,3 Prozent der Fälle zu. Eine öffentliche Auskunft darüber, welchen Score ein bestimmter Wohnort hat, gibt es bislang allerdings nicht.

Schufa-Score: Die Berechnungsformel bleibt geheim

Nach wie vor geheim bleibt die exakte Berechnungsformel des Schufa-Scores. Denn um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, müsse die Score-Berechnung laut Schufa zumindest in Teilen ein Geschäftsgeheimnis bleiben. Andernfalls könne der Score manipuliert werden und hätte damit keinen Wert mehr.

Die Formel sei jedoch der zuständigen Datenschutzbehörde bekannt. Unabhängige Wissenschaftler:innen würden diese kontrollieren. Außerdem seien sämtliche Score-Berechnungen laut Schufa datenschutzkonform. Ein negativer Score könne sich um Laufe der Zeit außerdem wieder verbessern, beispielsweise dann, wenn Verträge ordnungsgemäß erfüllt werden.

Auch interessant:

  • Digital Services Act: EU beschließt schärfere Regeln für Internetkonzerne
  • „Anti-Apple-Gesetz“: Wann kommt die Pflicht zu einheitlichen Ladekabeln?
  • Commerzbank will ins Kryptogeschäft einsteigen: Verwahrlizenz beantragt
  • Gründer und Verträge mit Familienangehörigen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?