Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Klimawandelleugner, Facebook-Algorithmus, Desinformation, menschengemachter Klimawandel
SOCIALTECH

Hat Facebook die Kontrolle über seine Daten verloren?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Dawid Sokołowski
Teilen

Facebook weiß offenbar nicht mehr, was es selbst mit den Daten seiner Nutzer:innen so alles anstellt. Das geht aus einem internen Dokument hervor, das Motherboard vorliegt.

Facebook hatte im Jahr 2021 weltweit rund drei Milliarden Nutzer:innen. Die Menge an Daten, die das Netzwerk täglich verarbeitet, sind kaum vorstellbar.

Keine Vorstellung davon, was mit diesen Daten wirklich geschieht, hat hingegen Facebook selbst. Wie Motherboard berichtet, geben das Datenschutzexpert:innen aus dem Ad and Business Product Team in einem internen Bericht zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir haben kein angemessenes Maß an Kontrolle und Erklärbarkeit darüber, wie unsere Systeme Daten verwenden.

Facebook weiß offenbar nicht, wie es mit Datenschutzvorschriften umgehen soll

Das Unternehmen sieht sich mit einem „Tsunami an neuen Vorschriften konfrontiert, die alle mit großer Unsicherheit verbunden sind“, heißt es in dem geleakten Dokument.

Dabei könne Facebook keine „Zusagen, wie z. B. ‚wir werden X Daten nicht für Y Zwecke verwenden'“ machen, heißt es weiter. Das „grundlegende“ Problem sei dabei, dass Netzwerk nicht genau wisse, wo die Daten seiner Nutzer:innen hingehen und was genau es alles damit macht.

Die Datenschutzexpert:innen beschreiben das Problem in ihrem Bericht selbst so: „Es fehlt den Facebook-Systemen grundsätzlich an geschlossenen Eigenschaften.“

Wir haben Systeme mit offenen Grenzen aufgebaut. Das Ergebnis dieser offenen Systeme und der offenen Kultur lässt sich gut mit einer Analogie beschreiben: Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Tintenfass in der Hand. Dieses Tintenfass ist eine Mischung aus allen Arten von Nutzerdaten. Sie gießen diese Tinte in einen See aus Wasser … und sie fließt … überall hin. Wie füllt man diese Tinte wieder in die Flasche? Wie organisiert man sie wieder so, dass sie nur an die erlaubten Stellen im See fließt?

Verstößt Facebook damit gegen die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass personenbezogene Daten ausschließlich „für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden“ dürfen.

Das geleakte Dokument zeigt laut Rechtsexpert:innen, „dass Facebook möglicherweise nicht einmal die Möglichkeit hat, den Umgang mit den Daten seiner Nutzer zu beschränken“, wie es bei Motherboard weiter heißt.

Das Dokument wirft die Frage auf, ob Facebook in der Lage ist, die Datenschutzbestimmungen im Großen und Ganzen einzuhalten.

Dies sei besonders fraglich aufgrund der großen Menge an gesammelten Daten und wohin diese innerhalb des Unternehmens fließen.

Ein Ex-Mitarbeiter bestätigt die Recherche

Motherboard zitiert in in seinem Bericht auch einen ehemaligen Mitarbeiter, der das geleakte Dokument als „sehr deutlich“ bezeichnet.

Demnach habe Facebook „eine allgemeine Vorstellung davon, wie viele Bits an Daten in seinen Rechenzentren gespeichert werden“. Jedoch sei der Teil, wo die Daten hingehen, im Wesentlichen „eine komplette Shitshow“.

Es gibt ihnen eine Entschuldigung dafür, dass sie so viele private Daten aufbewahren, einfach weil sie bei ihrer Größe und ihrem Geschäftsmodell und Infrastrukturdesign plausibel behaupten können, dass sie nicht wissen, was sie haben.

Wie reagiert Facebook auf die Vorwürfe?

Ein Sprecher des Unternehmens hat gegenüber Motherboard bestritten, dass der Konzern die Datenschutzbestimmungen nicht einhält.

In Anbetracht der Tatsache, dass dieses Dokument nicht unsere umfangreichen Prozesse und Kontrollen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen beschreibt, ist es einfach nicht richtig, daraus auf eine Nichteinhaltung zu schließen.

Facebook habe „umfangreiche Prozesse und Kontrollen, um Daten zu verwalten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten“.

Auch interessant:

  • Facebook-Bug zeigt monatelang Falschinformationen und schädliche Inhalte
  • Facebook beauftragt Beratungsfirma für Anti-TikTok-Kampagne
  • Russisches Gericht verbietet Instagram und Facebook
  • Facebook treibt Klimawandeleugner in verschwörungsideologische Filterblasen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:DatenschutzFacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?