Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Fehler, Falschinformation, Facebook Bug, Facebook Fehler, News Feed
SOCIAL

Facebook-Bug zeigt monatelang Falschinformationen und schädliche Inhalte

Beatrice Bode
Aktualisiert: 01. April 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Facebook hat einen, nach eigenen Angaben massiven Ranking-Fehler entdeckt. Über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg erschienen Beiträge mit Falschinformationen und andere schädliche Inhalten im News Feed der User.  

Entwickler:innen von Facebook haben einen massiven Fehler im Ranking von News-Feed-Beiträgen festgestellt. Das geht aus einem internen Unternehmens-Bericht hervor, der dem Technik-Portal The Verge vorliegt.

Demnach sei die Hälfte aller News-Feed-Postings der vergangenen sechs Monate potenziellen „Integritätsrisiken“ ausgesetzt gewesen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Problem sei zum ersten Mal im Oktober 2021 bemerkt worden, so der Bericht weiter. Damals sei eine plötzliche Welle von Falschinformationen durch den News Feed geflossen.

Beiträge von Wiederholungstätern, die bereits auf Fakten geprüft wurden, seien dabei nicht unterdrückt worden. Stattdessen verbreiteten sie sich weiter im News Feed. Das hatte zur Folge, dass die weltweiten Aufrufe um bis zu 30 Prozent gestiegen seien. Am 11. März 2022 sei der Fehler schließlich behoben worden.

Facebook-Bug machte den Weg frei für anstößige Inhalte und Gewalt

Nicht nur Fehlinformationen konnten sich dank des Fehlers auf Facebook einen Weg bahnen. In den betroffenen sechs Monaten waren auch Postings in Umlauf, anstößige Inhalte zeigten. Zudem beinhalteten einige Beiträge Gewaltdarstellungen.

Auch die Postings russischer Staatsmedien hätten freie Bahn gehabt und seien nicht ordnungsgemäß zurückgestuft worden. Obwohl Facebook das nach dem Einmarsch Russland in die Ukraine nicht mehr zulassen wollte.

Facebook Fehler erhält Krisen-Stufe

Facebooks Mutterkonzern Meta stufte den Ranking-Fehler als Krise der Stufe eins ein. Obwohl dies nicht die höchste Stufe sei, sei das Problem von hoher Priorität.

Meta-Sprecher Joe Osborne sagte gegenüber The Verge, dass das Unternehmen bei fünf verschiedenen Gelegenheiten Unstimmigkeiten beim Downranking festgestellt habe. Man habe die Ursache auf einen Softwarefehler zurückgeführt und die erforderlichen Korrekturen vorgenommen.

Zum ersten Mal sei der Fehler bereits 2019 aufgefallen. Die Auswirkungen seien allerdings erst im vergangenen Oktober spürbar gewesen. Doch zumal diese gravierend gewesen seien, haben sie nicht den Schwellenwert des Systems erreicht, der die Löschung von Inhalten veranlasst hätte.

Fehler schleicht sich trotz stetiger Downranking-Verbesserungen ein

In der Vergangenheit veröffentlichte Meta immer wieder Statements, in denen das Unternehmen Maßnahmen zur Faktenprüfung auf Facebook und inhaltlichen Kontrolle der Postings anpries. Das Downranking sei nach Firmenansicht dabei ein Beispiel, wie sich die Qualität des News Feeds verbessere.

Auch hatte Meta erst im Januar bekanntgegeben, dass das Unternehmen in Zukunft mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) kooperieren wird. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird ein Team von dpa-Journalist:innen das Facebook-Team bei der Auswahl der News redaktionell zur Seite stehen.

Trotz aller Maßnahmen scheint Meta allerdings trotzdem Lücken zu haben, durch die sich Fehler beispielsweise im Ranking einschleichen können. Bei einer Plattform wie Facebook, die weltweit derart Einfluss auf die Gesellschaft hat, sollte dies zu denken geben.

Auch interessant:

  • dpa soll Facebook im Kampf gegen Fake News helfen
  • Facebook beauftragt Beratungsfirma für Anti-TikTok  Kampagne
  • Facebook treibt Klimawandelleugner in verschwörungsideologische Filterblase
  • Nach der Wahl: So will YouTube mit neuen Wahlrichtlinien Fake News verhindern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?