Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwamm, Mikroplastik
GREEN

Dieser Schwamm könnte zur Lösung des Mikroplastik-Problems beitragen

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. April 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Artem Makarov
Teilen

Forscher:innen aus den Vereinigten Staaten arbeiten an der Entwicklung mehrerer Ummantelungen für einen Schwamm, der so einige Umweltprobleme lösen könnten. Er soll unter anderem Rohöl und Mikroplastik aufnehmen können. 

Die vergangenen zehn Jahre wurden vor allem von einer Sache geprägt: Dem Wandel der Denkweise von vielen Menschen, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Zwar begegnet man auch heute noch an vielen Orten Skepsis, wenn es um nachhaltige Technologien und Maßnahmen geht, trotzdem siegt in den meisten Fällen das Bewusstsein für unseren Planeten.

Da es inzwischen so einige Baustellen in Sachen Umwelt gibt, ist ein Umdenken auch dringend nötig. Neben dem Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und anderen Treibhausgasen spielt auch die Verschmutzung durch Plastik aktuell eine große Rolle. Denn das daraus entstehende Mikroplastik findet sich inzwischen auch in unserem Körper wieder.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein einfacher Schwamm könnte zur Lösung des Problems beitragen

Besondere Kreativität beweisen dieser Tagen derweil Vinayak Dravid und sein Team an der Northwestern Universität. Die Forschenden überlegen schon seit Längerem, welches Material sich besonders zum Aufsammeln von Schadstoffen eignet und fanden ein Objekt, das seit Jahrzehnten in unserer Küche zu finden ist: den Schwamm.

Einmal in eine Flüssigkeit getunkt, saugt dieser eine große Menge der Feuchtigkeit auf und kann nach dem Auswringen ziemlich häufig wiederverwendet werden. Die offene Frage war nur, welche Modifikationen notwendig sind, damit der Schwamm nur das aufnimmt, was er im konkreten Fall aufnehmen soll.

Spezielle Schwamm-Ummantelung entscheidet über Einsatzzweck

Die Lösung ist eine Ummantelung, die sich je nach Einsatzzweck unterscheidet. So entwickelten die Forschenden eine Hülle, die Rohöl aufnehmen kann. Der Schwamm nimmt also nur das Öl auf. Das kann nach dem Auswringen einfach weiterverwendet werden.

Es folgten eine Hülle für Phosphate (die in der Landwirtschaft frei werden) und ebenfalls eine für Mikroplastik. Denn die kleinen Plastikpartikel sind üblicherweise negativ geladen. Der Schwamm wird also mit einer positiv geladenen Schicht überzogen und saugt so das Mikroplastik auf.

Konkret soll bald eine kommerzielle Lösung entstehen, die wir etwa bei jedem Waschgang mit in die Trommel geben können. Denn hier entsteht am meisten Mikroplastik, das vor dem Austreten in die Umwelt eingesaugt werden könnte. Das Problem, dass wir zu viel Plastik verwenden, löst der Ansatz nicht. Trotzdem bietet er eine interessante Zwischenlösung, bis wir eines Tages auf Alternativen umgestiegen sind.

Auch interessant:

  • Am 22. April ist Tag der Erde: Mit dem Garten und der Earnest App einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten
  • Nachhaltiger Touristen-Flitzer: Griechisches Solarauto soll bald durch Kreta fahren
  • Neue Plastik-Batterie könnte das Stromnetz der Zukunft speisen
  • Müll-Satelliten: So sucht die ESA nach Plastikmüll im Meer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?