Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2-Batteriespeicher, Kohlenstoffdioxid, CO2
GREENTECH

CO2 könnte für künftige Energiespeicher essenziell werden

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Mai 2022
von Felix Baumann
ENERGYDOME
Teilen

Ein italienisches Start-up will durch den Einsatz von CO2 Energie in ertragreichen Zeiten abspeichern und bei Bedarf wieder in das Stromnetz einspeisen.

Der Strommix der Zukunft besteht im Idealfall ausschließlich aus nachhaltiger Energie. In Deutschland sind wir jedoch noch zu stark von der Kohle abhängig. Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist ein baldiger Ausstieg also unanfechtbar. Doch Sonne oder Wind sind nicht permanent verfügbar.

Die Versorgung mit Energie muss trotzdem gewährleistet sein. Moderne Energiespeicher sind daher für die kommenden Jahrzehnte gefragt wie nie. Lithium-Ionen-Batterien sind dabei nicht immer die ideale Lösung. Die etablierte Technologie ermöglicht zwar das schnelle Abspeichern und Abrufen von Strom, trotzdem haben die Akkus einige Schwächen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese reagieren besonders sensibel auf Umgebungstemperaturen und sind pro Kilowattstunde mit 300 US-Dollar vergleichsweise teuer. Ein italienisches Start-up will daher Kohlenstoffdioxid (CO2) als nachhaltigen Energiespeicher verwenden.

CO2 als günstiger und versorgungssicherer Energiespeicher

CO2 und nachhaltig: Das hört man selten in einem Satz. Das Start-up Energy Dome möchte das ändern und das Gas zum Speichern überschüssiger Energie nutzen. Dazu macht man sich eine besondere Eigenschaft des CO₂ zunutze. Denn unter Druck verflüssigt sich das Gas relativ schnell. Normale Umgebungstemperaturen reichen für diesen Prozess bereits aus.

Ein Kompressor komprimiert im ersten Schritt dabei das Kohlenstoffdioxid. Ein Rohrsystem presst dann das verflüssigte Gas in kleine Stahltanks. Als Nebenprodukt entsteht Hitze, diese speichert das System ebenfalls in einem isolierten Bereich ab.

Sobald der Bedarf an Energie ansteigt, nutzt die Anlage die abgespeicherte Wärme und dekomprimiert das CO₂. Ein Generator wird durch das zum Gas gewordene Kohlenstoffdioxid angetrieben und erzeugt so Strom.

Speicherung über Kohlenstoffdioxid erfordert weniger Platz und Energie

Die Technik hat mehrere Vorteile. Im Vergleich zu Lösungen, bei denen Luft als Speicher dient, ist der Platzbedarf gering. Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur ist der Energiebedarf gleichzeitig vernachlässigbar. Produzieren Windkraft- oder Solaranlagen Energie, dann könnte diese direkt vor Ort in die Speicher fließen.

In einer ersten Hochrechnung liegt der Preis pro Kilowattstunde bei 200 US-Dollar. Damit ist die Technologie schon heute rentabler als die Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus. Mit einer Skalierung dürfte dieser Wert aber langfristig weiter sinken.

Das Start-up rechnet mit einer Speicherkapazität von fünf Megawattstunden bei der ersten Pilot-Anlage. Einmal kommerzialisiert dürften dann Konstruktionen mit einer Kapazität von 200 Megawattstunden folgen. Es wird also spannend zu beobachten, welche Erfahrungen man ab 2023 in Italien macht.

Auch interessant:

  • Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Neue Plastik-Batterie könnte das Stromnetz der Zukunft speisen
  • Wie lange hält eigentlich eine E-Auto-Batterie?
  • Nachhaltiger Touristen-Flitzer: Griechisches Solarauto soll bald durch Kreta fahren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
THEMEN:BatterieNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?