Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Manuscript Writing Cafe, Cafe Japan, verrücktes Cafe
ENTERTAINMONEY

Dieses verrückte Café lässt dich erst gehen, wenn du mit der Arbeit fertig bist

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Manuscript Writing Cafe
Teilen

Viele Beschäftigte haben oftmals mit Deadlines zu kämpfen. Ein japanisches Café hat sich deshalb ein ganz besonderes Konzept ausgedacht: Das Personal setzt seine Kund:innen nach Wunsch unter Druck und lässt sie erst wieder gehen, wenn sie mit der Arbeit fertig sind. 

Vor allem Autoren, aber auch viele Beschäftigte allgemein, haben in ihrem Job mit Deadlines zu kämpfen. Das japanische „Manuscript Writing Cafe“ hat sich deshalb ein ganz besonderes Konzept ausgedacht: Es setzt seine Kund:innen bei der Arbeit nach Wunsch unter Druck und lässt sie erst wieder gehen, wenn sie mit der Arbeit fertig sind.

Das Manuscript Writing Cafe setzt seine Kunden unter Druck

Das Lokal befindet sich im Westen Tokios und verfügt über zehn Sitzplätze für Autoren, Schriftsteller, Zeichner und alle, die sich mit Deadlines herumschlagen. An jedem Platz stehen Dockingstationen für Laptop und Co. sowie schnelles Internet zur Verfügung. Außerdem gibt es unbegrenzt viel Kaffee und Tee zur Selbstbedienung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Personal des Cafés sorgt auf Wunsch wiederum dafür, dass Kund:innen ihre Arbeit auch tatsächlich erledigen. Dafür stehen drei verschiedene Modi zur Wahl. Außerdem lässt das Café seine Gäste erst wieder gehen, wenn sie ihre gesteckten Ziele erreicht haben. Dabei kommt ein spezielles System zum Einsatz.

So funktioniert das Konzept des japanisches Cafés

Für den nötigen Druck stehen die Modi „mild“, „normal“, und „hart“ zur Verfügung. Das Personal passt dementsprechend seine Fortschrittskontrollen an. Im „milden“ Modus erkundigen sich die Angestellten des Cafés beispielsweise jedes Mal, wenn Gäste an die Theke kommen, ob sie mit ihrer Arbeit fertig sind.

Im regulären „normalen“ Modus erfolgt eine stündliche Fortschrittskontrolle – auch am Platz. Wer den „harten“ Modus wählt, steht unter besonderer Beobachtung, denn das Personal schaut den Kund:innen dann regelmäßig über die Schulter. Für den nötigen Druck kommt außerdem ein hauseigenes Zeiterfassungssystem zum Einsatz.

Denn alle Gäste, die das Café betreten, müssen neben ihrem Namen vor allem ihre Ziele festlegen und angeben, wie viel Zeit sie dafür einplanen. Der Haken oder auch Clou bei der Sache: Das Personal lässt seine Kund:innen erst wieder gehen, wenn sie ihre Zeile auch tatsächlich erreicht haben.

Bisher haben alle Gäste ihre Arbeit erledigt

Für seine Unterstützung berechnet das japanische Café laut eigenen Angaben 130 Yen für die ersten 30 Minuten. Das entspricht umgerechnet rund einem Euro – Getränke inklusive. Jede weitere Stunde kostet anschließend 300 Yen, also knapp über zwei Euro. Laut Takuya Kawai, dem 52-jährigen Besitzer, der selbst Schriftsteller ist, haben bisher alle Gäste ihre Arbeit erledigt.

Einige seien dafür jedoch über die regulären Öffnungszeiten hinaus geblieben. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters äußerte Kawai: „Das Café ging in den sozialen Medien viral und die Leute sagen, dass die Regeln beängstigend sind oder dass es sich anfühlt, als würde man von hinten beobachtet“. Er ergänzte:

Aber eigentlich bin ich nicht hier, um sie zu überwachen, sondern um sie zu unterstützen … Das Ergebnis war, dass das, wofür sie einen Tag brauchten, in drei Stunden erledigt war, oder dass Aufgaben, die normalerweise drei Stunden dauern, in einer erledigt wurden.

Auch interessant:

  • Workation: Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen – geht das?
  • Diese 10 deutschen Arbeitgeber zahlen das meiste Gehalt
  • Diese 5 Dinge wünschen sich Arbeitnehmer in Deutschland am meisten
  • Das bringt das Entlastungspaket für Arbeitnehmer und Verbraucher
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?