Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
autonomes Schiff, Elektro-Schiff, Mayflower
TECH

Autonomes Elektroschiff startet Atlantiküberfahrt – ohne Besatzung

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
IBM
Teilen

Das Mayflower Autonomous Ship (MAS400) hat vor Kurzem seinen zweiten Versuch einer Atlantiküberquerung gestartet. In drei bis vier Wochen soll der elektrische Trimaran unbemannt und selbstständig von England in die USA fahren.

Komplett unbemannt und gesteuert von einer künstliche Intelligenz: Das ist das Mayflower Autonomous Ship (MAS400). Seit Ende April ist der elektrische Trimaran autonom in internationalen Gewässern unterwegs und versucht, den Atlantik zu überqueren.

Die gemeinnützige Meeresforschungsorganisaton ProMare und das IT-Unternehmen IBM gaben bekannt, dass sich das Elektroschiff auf dem Weg von Plymouth in Großbritannien in die USA befindet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mayflower wird von Solar-Elektromotor angetrieben

Die elektrische Mayflower hat weder einen Kapitän noch Besatzung an Bord. Komplett unbemannt nutzt das Schiff die Automatisierungs-, KI- und Edge-Computing-Technologien von IBM, um sich durch die internationalen Gewässer zu navigieren.

Das Schiff ist 15 Meter lang und 6,2 Meter breit. Bei voller Fahrt kommt es auf eine maximale Geschwindigkeit von 10 Knoten (18,5 Kilometer pro Stunde). Die Mayflower wiegt fünf Tonnen und wird mit einem solarbetriebenen Hybrid-Elektromotor angetrieben.

Für schlechtes Wetter verfügt die Mayflower allerdings zusätzlich über einen Dieselgenerator an Bord, der im Notfall die Akkus lädt und die übrigen Systeme mit Strom versorgt.

An Bord der Mayflower befinden sechs AI-Kameras, sowie 30 Sensoren die unter anderem Daten zum Wetter, dem Wasser oder zu Navigation erfassen. Diese werden kontinuierlich in Echtzeit ausgewertet, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

Elektroschiff: Mayflower sammelt Daten für die Meeresforschung

In drei bis vier Wochen soll der unbemannte Trimaran den Alantischen Ozean überqueren. Auf ihrer Reise soll die Mayflower Meeresdaten erfassen und deren Entwicklung beobachten. Mit diesen Daten sollen Wissenschaftler:innen zudem die Möglichkeit bekommen, ein Verständnis für die wichtigsten globalen Probleme im Zusammenhang mit der Gesundheit der Ozeane zu erhalten.

Dabei geht es ebenso um die Übersäuerung der Meere wie auch den Schutz von Meereslebewesen. Geleitet werden die wissenschaftlichen Experimente an Board von IBM, ProMare, MarineAI und vier Universitäten. Das erklärte Ziel der Atlantiküberquerung ist es dabei, einen Beitrag zur Sicherung der Zukunft der Ozeane zu leisten.

MAS400: Ein Beispiel von autonomen KI-Anwendungen

Neben dem wissenschaftlichen Hintergrund hat die Fahrt der Mayflower noch andere, hochgesteckte Ziele. „Das Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung von vollständig autonomen KI-Systemen und Anwendungen für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen wie Schifffahrt, Öl und Gas, Telekommunikation, Sicherheit und Verteidigung, Fischerei und Aquakultur zu unterstützen“, heißt es in der offiziellen Erklärung.

Die aktuelle Reise des Elektroschiffs ist bereits der zweite Versuch einer Transatlantiküberquerung. Zum ersten Mal lief das autonome Schiff im Juni 2021 aus. Der damalige Versuch musste allerdings wegen eines mechanischen Problems mit dem Hybridantriebssystem abgebrochen werden.

Auf der offiziellen Website der MAS400 können Interessierte die Route und Konditionen der Mayflower auf ihrer Reise verfolgen. Dabei stellen IBM und ProMare auch ein Mission-Dashboard zur Verfügung, welches Videos, Karten sowie Daten enthält. Besucher:inne der Website können diese live streamen.

Das Mayflower Atonomous Ship wurde während einer speziellen Zeremonie zum vierhundertsten Jahrestag der originalen Mayflower benannt. Diese hatte 1620 zum ersten Mal den Hafen in Großbritannien verlassen.

Auch interessant: 

  • Tochterunternehmen von Harely-Davidson bringt Elektro-Motorrad raus
  • Elektro-Frachtschiff soll mit austauschbaren Akkus die Ozeane überqueren
  • Dänisches Start-up entwickelt ausziehbares Elektroauto
  • Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:AutoElektromobilitätKünstliche IntelligenzSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?