Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Minderungsrecht, langsames Internet, Provider, Telekommunikationsgesetz, Entschädigung Internet
TECH

Zu langsames Internet: Provider ignorieren Entschädigungsanspruch

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Mai 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Thomas Jensen
Teilen

Bereits seit Dezember 2021 berechtigt ein neues Gesetz Verbraucher mit einer zu langsamen Internetverbindung dazu, weniger an die Anbieter zu zahlen. Laut einer Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbandes hapert es jedoch noch an der Umsetzung. Der Verband nimmt die Provider in die Pflicht. 

Wie nervenaufreibend eine langsame Internetverbindung sein kann, wissen viele Menschen aus erster Hand. Für einige ist das sogar ein Dauerzustand. Verbraucher:innen, deren Internet langsamer ist als vertraglich zugesichert, haben allerdings seit Dezember 2021 einen gesetzlichen Anspruch auf Entschädigungen.

Das sieht eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes vor. Bei der Umsetzung der neuen Regelungen hapert es allerdings noch. Laut einer Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), gibt es beispielsweise klare Mängel bei der Leistung von Entschädigungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zu langsames Internet: Provider wehren sich gegen Entschädigungen

Die Gesetzesänderung sieht vor, dass Kund:innen Verträge unter bestimmten Voraussetzungen kündigen können. Außerdem besteht die Möglichkeit, Zahlungen zu reduzieren, wenn das Internet nachweislich zu langsam ist.

Um die Umsetzung der neuen Regelungen zu überprüfen, analysierte der vzbv vor allem die Beschwerden von Verbraucher:innen. Dabei fiel auf, dass es insbesondere Probleme bei der Durchsetzung von Minderungsansprüchen gäbe.

Verbraucher:innen gaben vermehrt an, dass Internet-Provider eine Minderung der Beitragszahlung entweder ablehnen würden oder gar nicht erst auf Anfragen der User reagierten.

Verbraucher verstehen Minderungsbeträge nicht

In den Fällen, in denen die Anbieter reagierten, hätten Nutzer:innen vor allem Probleme gehabt, angebotene Minderungsbeträge zu verstehen, berichtet Kathrin Steinbach, Referentin für Marktbeobachtung im Bereich Digitales beim vzbv.

„Aus Sicht des vzbv ist es erforderlich, verbindliche Leitlinien zu erarbeiten, die den Berechnungen der Minderung durch die Internetanbieter zugrunde liegen“, äußert Referentin für Digitales Susanne Blohm.

„Die Bundesnetzagentur scheint hierfür als zuständige Aufsichtsbehörde geeignet, einen entsprechenden Erarbeitungs- und Diskussionsprozess innerhalb der Branche zu initiieren und entsprechende Vorgaben zu machen“, so Blohm weiter.

Sollte sich die Umsetzung der Entschädigungen für Verbraucher:innen allerdings auch weiterhin als problematisch erweisen, fordert der vzbv die Einführung eines pauschalisierten Schadenersatzes.

Langsames Internet: Kaum Kompromissbereitschaft

Bereits Anfang März führte der vzbv eine Umfrage unter den marktstärksten Internetanbieter:innen durch. Diese sollte den Telekommunikationsunternehmen Gelegenheit geben, die Umsetzung des Minderungsrechts darzulegen. Allerdings beteiligte sich keiner der kontaktierten Provider an der Umfrage.

Medienberichten zufolge führt auch die Bundesnetzagentur Gespräche mit der Telekommunikationsbranche. Demnach werde versucht, vereinfachte Entschädigungsmodelle zu erreichen. Behördensprecher:innen wollen sicherstellen, dass Kundenrechte entsprechend der Novelle des Telekommunikationsgesetzes umgesetzt werden.

Der vzbv prüft derzeit ebenfalls die rechtliche Durchsetzung der Kundenschutzrechte. Dabei sei es allerdings problematisch, dass der nationale Gesetzgeber diese Rechte nicht selbstständig anpassen oder verschärfen könne.

Wie Internetanbieter:innen im Fall von zu langsamen Internet entschädigen, soll weiterhin beobachtet werden. Der vzbv will seine Forderungen für einen verbesserten Schutz von Kund:innen gegebenenfalls anpassen.

Auch interessant: 

  • Zu langsames Internet: Ab dem 01. Dezember 2021 darfst du weniger zahlen
  • EuGH entscheidet: Verbraucherschützer dürfen Facebook direkt verklagen
  • Chatkontrolle: Massive Kritik an EU-Plänen für mehr Kinderschutz im Netz
  • Bundesregierung beschließt Recht auf „schnelles“ Internet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:InternetKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?