Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Barrierefreiheit, Funktionen
TECH

Live-Untertitel, Türerkennung und Co.: Apple stellt neue Funktionen vor

Beatrice Bode
Aktualisiert: 18. Mai 2022
von Beatrice Bode
Apple
Teilen

Noch in diesem Jahr will Apple eine Reihe neuer Funktionen einführen. Dazu gehören unter anderem Live-Untertitel und eine automatische Türerkennung. Sie sollen es Menschen mit Behinderung ermöglichen einfacher zu navigieren, sich zu vernetzen und zu kommunizieren. 

Türerkennung, Live-Untertitel und das sogenannte Apple Watch Mirroring: Das sind nur einige der neuen Funktionen, die Apple noch in diesem Jahr einführen will, um für mehr Barrierefreiheit auf dem iPhone zu sorgen.

In einer offiziellen Pressemitteilung stellte der US-Konzern die neuen Features vor und kündigte ein Release für das laufende Jahr an. Die Funktionen sollen vor allem blinde, sehbehinderten, gehörlosen und schwerhörigen Menschen dabei helfen zu navigieren, sich zu vernetzen und zu kommunizieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Live-Untertitel und Co: Das sind die neuen Apple-Funktionen

Die neuen Barrierefreiheitsfunktionen kombinieren laut Apple die neuesten Technologien aus den Bereichen Hardware, Software und maschinelles Lernen. Demnach sollen unter anderem blinde und gehörlose Menschen sowie Menschen mit körperlichen und motorischen Einschränkungen von den Neuerungen profitieren.

Türerkennung für blinde und sehbehinderte Nutzer:innen

Mit Apples Türerkennung will das Unternehmen vor allem blinden Menschen oder Sehbehinderten unterstützen. Die Funktion soll Nutzer:innen dabei helfen, bei Ankunft an einem neuen Ziel eine Tür zu finden.

Dabei teilt die Anwendung mit, wie weit die jeweilige Tür entfernt ist und ob sie oeffen oder geschlossen ist. Außerdem werden Nutzer:innen darüber informiert, ob sie Drücken, Ziehen oder einen Knopf bedienen müssen, um die Tür zu öffnen.

Darüber hinaus soll die Türerkennung auch Zeichen und Symbole im Umkreis der Tür erfassen können – beispielsweise eine Zimmernummer oder den Hinweis für einen barrierefreien Eingang.

Dabei kombiniert die Funktion die Leistung von LiDAR, der Kamera und maschinellem On-Device Lernen. Neben dieser neuen Navigationsfunktion können Menschen mit Sehbehinderung auch die akustische und haptische Feedbackfunktion von Apples Karten-App nutzen, um per Apple VoiceOver den Startpunkt für eine Wegbeschreibung zu finden.

Physische und motorische Bedienungshilfen für die Apple Watch

Mit der Funktion Mirroring soll die Apple Watch künftig zugänglicher für Menschen mit motorischen oder körperlichen Einschränkungen werden. Dabei können Nutzer:innen das Gerät per iPhone fernsteuern.

Dabei können sie Funktionen des iPhones wie Sprachsteuerung und Schaltersteuerung verwenden. Außerdem können User Eingaben beispielsweise per Sprachbefehl, Soundaktion oder Head-Tracking durchführen, ohne das Display berühren zu müssen.

Quick Actions

Menschen, die nur eingeschränkt dazu in der Lage sind, ihre Hände zu benutzen, können in Zukunft auch von den sogenannten Quick Actions Gebrauch machen.

Dabei können User durch das zweifache Zusammendrücken ihrer Finger unter anderem einen Anruf annehmen oder beenden, Benachrichtigungen abweisen oder ein Foto aufnehmen.

Die neuen Quick Actions basieren auf der Apple-Technologie „Assistive Touch“, die es Menschen möglich macht, ihre Apple Watch allein durch das Zusammendrücken der Finger oder dem Ballen der Faust zu bedienen.

Live-Untertitel auf iPhone, iPad und Mac

Für Menschen mit Hörbehinderung führt Apple Live-Untertitel für iPhone, iPad und Mac ein. Die neue Funktion untertitelt also Audio-Inhalte wie beispielsweise Telefonate, Facetime-Anrufe oder auch Social Media-Apps in Echtzeit.

Laut Apple lässt die neue Funktion auch auf Gespräche „mit jemandem neben Ihnen“ anwenden. Bei Live-Untertiteln kann die Schriftgröße zudem nach Belieben angepasst werden, um das Lesen zu erleichtern.

Die Funktion soll auch Gruppenanrufe für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen angenehmer gestalten, da den Gesprächsteilnehmer:innen automatisch transkribierte Dialoge zugewiesen werden. Nutzer:innen können bei Anrufen auf dem Mac außerdem Antworten eintippen, die den anderen dann in Echtzeit laut vorgelesen werden.

VoiceOver bekommt mehr Sprachen

Die bildschirmlesende Funktion „VoiceOver“ kann Inhalte ab sofort in 20 Sprachen vorlesen. Dazu gehören neuerdings beispielsweise auch Bengalisch, Bulgarisch, Katalanisch oder Vietnamesisch.

Außerdem können sich Nutzer:innen zwischen Dutzenden neuen Stimmen entscheiden. Darüber hinaus fügt Apple ein neues Textprüfungswerkzeug hinzu, um häufige Formatierungsfehler wie doppelte Leerzeichen oder falsch gesetzte Großbuchstaben zu erkennen und zu korrigieren.

Blinden und sehbehinderten Menschen soll das Verfassen von Dokumenten oder E-Mails somit erleichtert werden.

Weitere Funktionen im Überblick_

  • Per „Buddy Controller“ können Nutzer:innen eine andere Person bitten, ihnen bei einem Spiel zu helfen, indem mehrere Controller verbunden werden können, um zu spielen.
  • „Siri Pause Time“ gibt Menschen mit Sprachbehinderung mehr Zeit, bevor Siri auf eine Anfrage antwortet.
  • Mit dem Rechtschreibemodus können Nutzer:innen benutzerdefinierte Schreibweisen Buchstabe für Buchstabe diktieren.
  • Die Geräuscherkennung kann spezifisch auf Anwender:innen abgestimmt werden, sodass Geräusche erkannt werden, die für die jeweilige Person speziell wichtig sind, wie beispielsweise die Türklingel oder bestimmte Geräte in der Wohnung.
  • Apple Books wird in Zukunft mehr barrierefreie Themen anbieten und Anpassungsoptionen einführen. Dazu gehören beispielsweise fett gedruckter Text oder benutzerdefinierter Abstand von Zeilen, Zeichen oder Wortabständen.

Die neuen barrierefreien Funktionen stellt Apple pünktlich zum „Tag zur Förderung der Barrierefreiheit“ am 19. Mai 2022 vor. Er dient dazu, das Bewusstsein für den digitalen Zugang und die Inklusion von mehr als einer Milliarde Menschen mit Behinderungen weltweit zu schärfen und zu feiern. Laut Apple sollen alle neuen Features im Laufe des Jahres nach und nach in Form von Updates released werden. Aktuell stehen die Funktionen noch nicht zur Verfügung.

Auch interessant: 

  • iOS 15.5: Neues Apple-Update behebt Fehler und bringt kleine Verbesserungen
  • Amazon Fire TV bietet ab sofort Audio-Streaming für Hörgeräte an
  • Meta stellt neue 3D-Avatare für Instagram und Facebook vor
  • Sechs autonome Rollstühle, die jetzt schon smarter sind als fahrerlose Autos
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:AppleSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?