Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesal, S&P 500, S&P 500 ESG, Nachhaltigkeitsindex, Elon Musk
MONEYTECH

Warum Tesla aus dem S&P 500 ESG Nachhaltigkeitsindex geflogen ist

Fabian Peters
Aktualisiert: 19. Mai 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Paul Steuber
Teilen

E-Autobauer Tesla ist aus dem S&P 500 ESG Nachhaltigkeitsindex geflogen. Gründe dafür gibt es viele. Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der Entscheidung jedoch eine untergeordnete Rolle. Tesla-CEO Elon Musk schäumte und bezeichnete die Anlagekategorie ESG als „Betrug“. Die Hintergründe.

Was ist der S&P 500 ESG Nachhaltigkeitsindex?

Die Tesla-Aktie hat seit Jahresbeginn über 30 Prozent an Wert verloren. Trotz Lieferengpässen und Krisen konnte der E-Autobauer im ersten Quartal 2022 dennoch die Erwartungen an der Börse übertreffen und verzeichnete erneut Rekordgewinne und einen steigenden Umsatz.

Der Kurseinbruch der Tesla-Aktie hat derweil andere Gründe. Dazu zählt unter anderem Musks Übernahme-Angebot für Twitter, für das er bereits Tesla-Aktien im Wert von rund acht Milliarden US-Dollar verkauft hatte. Außerdem schwächelt die Wirtschaft momentan allgemein – vor allem in der Tech-Branche.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun flog Tesla jedoch aus dem S&P 500 ESG Nachhaltigkeitsindex, einem Ableger des S&P 500, der die Aktien der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. In der Anlagekategorie Nachhaltigkeit steht „ESG“ dabei für „Environmental, Social and Governance“.

Der S&P 500 ESG-Index bildet dabei wiederum US-amerikanische Unternehmen nach Marktkapitalisierung ab, die zusätzlich gewisse Nachhaltigkeitskriterien erfüllen müssen. Ziel ist eine Bewertung der Wertpapiere der Unternehmen.

Darum ist Tesla aus dem S&P 500 ESG Nachhaltigkeitsindex geflogen

Nach dem Ausschluss des E-Autobauers aus dem Index verlor die Tesla-Aktie wiederum rund fünf Prozent. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, trat die Änderung bereits am 2. Mai 2022 in Kraft, wurde jedoch erst am Mittwoch, den 19. Mai 2022, bekannt.

Tesla zählt zwar nach wie vor zu den wertvollsten Unternehmen der Automobilindustrie, da der US-Konzern Pionierarbeit in Sachen Elektroautos geleistet hat und außerdem in die Bereiche Batteriespeicher und Solaranlagen expandiert. Allerdings hätten andere Faktoren laut Margaret Dorn, Leiterin des ESG-Index für Nordamerika von Dow Jones Indices zum Ausscheiden beigetragen.

Denn laut Reuters äußerte Dorn in einem Interview, dass Tesla beispielsweise keine Details seiner Strategie, um den Kohlendioxidausstoßes zu reduzieren oder etwa einen unternehmensinternen Verhaltenskodex veröffentlichen würde. Auch wenn die Produkte des E-Autobauers dazu beitragen, den Ausstoß von CO2-Emissionen zu reduzieren, spiele bei der Bewertung für den S&P 500 ESG auch das Thema Transparenz eine Rolle.

Elon Musk bezeichnet ESG als „Betrug“

Zwar hielt sich Teslas Nachhaltigkeitsranking im vergangenen Jahr relativ konstant, allerdings konnten andere Automobilhersteller laut Margaret Dorn aufholen.

Außerdem hätten Faktoren wie Rassismusvorwürfe, Beschwerden über schlechte Arbeitsbedingungen und Probleme sowie teilweise tödliche Unfälle mit dem Tesla-Fahrassistenten „Autopilot“ ein bessereres Ranking verhindert.

Tesla-CEO Elon Musk reagierte fast schon standardgemäß via Twitter auf die Berichte. Per Tweet machte er dort seinem Ärger Luft und bezeichnete die Anlagekategorie ESG sogar als „Betrug“. Denn laut Musk habe es der US-amerikanische Mineralölkonzern Exxon Mobil auf Platz zehn des S&P 500 ESG geschafft, während Tesla nicht mehr dabei ist.

Ein Vertreter des ESG äußerte wiederum, dass sich Musk möglicherweise auf eine Liste des Unternehmens bezogen habe, die zwar die größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung aufführt, jedoch keine Rangliste nach dem ESG-Score sei. Neu mit dabei im S&P 500 ESG ist derweil Twitter, das kurz vor einer Übernahme durch Musk steht. Dow Jones Indices gab dazu bislang jedoch keine weiteren Details bekannt.

Auch interessant:

  • Grüne Liga fordert Schließung von Tesla-Werk in Brandenburg
  • Tesla fährt Rekordgewinn ein und arbeitet an autonomem Roboter-Taxi
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Elon Musk will den Preis für Twitter drücken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:AktienBörseGeldInvestmentNachhaltigkeitTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?