Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Masken, Kühe, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz
GREENTECH

Masken für Kuh-Rülpser mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Royal College of Art, UK
Teilen

Eine Maske für Kühe des britischen Start-ups ZELP ist eines von vier Produkten, die mit einem Klimaschutzpreis ausgezeichnet wurden. Die Rindermaske fängt Methangas auf, das durch Kuh-Rülpser freigesetzt wird.

Die Maskenpflicht könnte wieder hoch aktuell werden: diesmal allerdings für Kühe. Denn das britische Start-up ZELP hat eine Schutzmaske für Rinder entwickelt.

Die neue Technologie soll dabei helfen, das Methangas, das ausgestoßen wird, wenn Kühe rülpsen, zu neutralisieren. Dafür erhielten die Entwickler:innen vor Kurzem den Klimaschutzpreis „Climate Design Award“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deshalb sollten Kühe beim Rülpsen eine Maske tragen

ZELP steht dabei für „Zero Emissions Livestock Project“, zu deutsch also Null-Emissions-Viehzucht-Projekt. Und genau darum geht es dem britischen Start-up auch.

Einem Bericht der Tagesschau zufolge produziert eine Kuh über das Jahr hinweg etwa 100 Kilogramm Methan. Das Gas ist dabei etwa zehn- bis zwanzigmal schädlicher als Kohlenstoffdioxid.

Kühe gelten wegen des Methanausstoßes deshalb als Klimabelastung. Die neue Technologie aus Großbritannien will das nun jedoch ändern. Die Masken für Kühe können nämlich das ausgestoßene Methan neutralisieren.

So funktioniert die Maske für Kühe

Bereits während seines Masterstudiums am Londoner Royal College of Art begann ZELP-Gründer Francisco Norris an den Kuhmasken zu arbeiten. Denn obwohl Forscher:innen bereits an Lösungen für die schädlichen Kuhrülpser arbeiteten, konzentrierten sich die bisherigen Ideen auf Futtermittelzusätze, um die Emissionen zu verringern.

ZELPS Produkt schlägt eine andere Richtung ein. Die Kuhmaske fängt das Methangas bei jedem Rülpsen direkt auf. Dabei wird das ausgeatmete Methan durch einen katalytischen Mechanismus geleitet. Der wiederum oxidiert das Gas, wobei eine Kombination aus CO2 und Wasserdampf entsteht.

Dieser Vorgang kann den Methanbeitrag der Kühe zur globalen Erwärmung erheblich reduzieren. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, könnte die innovative Rindermaske die Methanemission aus den Kuhrülpsern sogar um 50 Prozent senken.

Ein entsprechendes Energierückgewinnungssystem ermöglicht es den Nutzer:innen der Kuhmasken darüber hinaus, die Energie aus der kontinuierlichen Methanoxidation wiederzuverwenden. Dadurch wird der Bedarf von Batterien beispielsweise erheblich gesenkt.

Darum geht es beim dem Klimaschutzpreis

Gemeinsam mit dem Royal College of Art wird der Klimaschutzpreis im Rahmen des „Terra Carta Design Labs“ vergeben. Zum Gremium gehören dabei neben Prince Charles auch Apples ehemaliger Designchef Sir Jony Ive.

Mit der Gründung des „Terra Carta Design Lab“ soll ein Hinweis darauf sein, sich auf die kreative Zusammenarbeit zwischen Kunst, Wissenschaft, Design und Technik zu konzentrieren, um glaubwürdige und nachhaltige Lösungen für die Klimakrise zu finden. Neben der Maske für Kühe erhielten außerdem noch drei weitere innovative Entwicklungen einen Preis.

Dazu gehört eine Technologie zum Auffangen von Mikroplastik aus Autoreifen sowie eine Samenschote aus Lebensmittelabfällen, die der Wiederaufforstung dienen soll. Der vierte Preis ging an ein Unternehmen, das chemikalienfreies, zu 100 Prozent recycelbares Textil für wasserdichte Outdoor-Bekleidung entwickelt hat.

Trotzdem bleiben die Rindermasken wohl die erstaunlichste Erfindung. Wenn wir Menschen also langsam unsere Masken wieder an den Nagel hängen, könnte der Anblick von Gesichtsmasken bei Kühen ganz alltäglich werden.

Auch interessant: 

  • Darum solltest du dich für klimaneutrales Hosting entscheiden
  • Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Studie: Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie helfen
  • Neuer Zeitraffer von Google Earth zeigt 37 Jahre Klimawandel
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ForschungInnovationNachhaltigkeitUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?