Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europol-Masche, Anruf, Telefon, Oma, Betrug
TECH

„Europol-Masche“: Kriminelle geben sich am Telefon als Ermittler aus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 25. Mai 2022
von Maria Gramsch
Pixabay.com / sabinevanerp
Teilen

Von betrügerischen SMS bis hin zu Spam-Anrufen: Mit der „Europol-Masche“ versuchen Betrüger:innen, Geld per Telefon zu erbeuten. Die Bundesnetzagentur hat inzwischen mehr als 12.000 Beschwerden erhalten. 

Im vergangenen Jahr machten vor allem Spam-SMS die Runde. Diese Masche steht bei Betrüger:innen in diesem Jahr offensichtlich nicht mehr ganz oben auf der Liste.

Denn das Bundeskriminalamt (BKA) warnt, dass es in diesem Jahr vermehrt zu betrügerischen Anrufen kommt. Bei diesen geben sich die Anrufer als angebliche Mitarbeiter:innen von Polizeibehörden wie dem BKA sowie Europol und Interpol aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was steckt hinter der „Europol-Masche“?

Wie so oft bei betrügerischen Anrufen sind vor allem ältere Menschen das Ziel, warnt das BKA. Die Ironie an der Sache: Die Betrüger:innen am Telefon behaupten, dass die angerufenen Opfer von Betrüger:innen geworden sind. Es werde behauptet, dass die persönlichen Daten gestohlen wurden und Kriminelle nun damit Straftaten begehen werden.

Natürlich wollen die Betrüger:innen an das Geld ihrer Opfer. Sie fordern diese dazu auf, Geld zu überweisen oder zu übergeben. Auch versuchen sie laut dem BKA „an Informationen über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse zu gelangen, um weitere Straftaten vorzubereiten“.

Kriminelle geben vor, von der Polizei anzurufen

Wie der Spiegel berichtet, hat die Bundesnetzagentur bereits 12.470 Beschwerden über solche Anrufe erhalten. Dabei würde zunächst eine automatische Ansagen kommen: „This is a message from the Federal Police Department.“ Wer dann die „1“ drücke, werde mit vermeintlichen Mitarbeiter:innen von Polizeibehörden verbunden.

Gekaperte Telefonnummern bei der „Europol-Masche“

Besonders problematisch an der „Europol-Masche“ sind die zum Teil echt wirkenden Telefonnummern. Denn die meisten Opfer bekommen laut BKA eine tatsächliche Telefonnummer von Europol, Interpol oder einer deutschen Polizeidienststelle angezeigt.

Außerdem variieren die Telefonnummern besonders häufig, wie die Bundesnetzagentur gegenüber dem Spiegel mitteilt: „Zu nahezu jeder Beschwerde wurde eine andere Rufnummer benannt.“ Darunter sei zum Beispiel auch die zentrale Rufnummer des Bundesamts für Verfassungsschutz gewesen.

Wie können sich Betroffene schützen?

Das Bundeskriminalamt rät deshalb niemals am Telefon „Details zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen“ anzugeben.

Bitte beachten Sie: Die Polizei wird Sie niemals um die Überweisung von Geldbeträgen bitten. Das gilt auch für das Bundeskriminalamt sowie Europol und Interpol.

Wer einen solchen Anruf erhält, solle laut dem BKA in keinem Fall die Rückruftaste betätigen. Besser sei es, die Nummer der Polizeidienststelle zu recherchieren und Strafanzeige zu erstatten.

Auch interessant:

  • „Zalando-Masche“: Vinted hat ein Problem mit Betrugsfällen
  • Twitter-Aktionäre verklagen Elon Musk wegen Wertpapierbetrugs
  • Das sind die 10 größten und skurrilsten Betrugsfälle mit Kryptowährungen
  • Apple und Meta teilen Daten mit Betrügern, die sich als Ermittler ausgeben
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:Polizei
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?