Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hydrovolt, Recycling, Batterie-Recyclinganlage
GREENTECH

Hydrovolt: Europas größte Batterie-Recyclinganlage nimmt den Betrieb auf

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. Mai 2022
von Felix Baumann
Hydrovolt
Teilen

In Frederikstad in Norwegen hat Europas größte Batterie-Recyclinganlage den Betrieb aufgenommen. Sie trägt den Namen Hydrovolt, der sich aus einem Joint Venture der Unternehmen Hydro und Northvolt ableitet. Bis 2030 soll sie eine Kapazität von 300.000 Tonnen erreichen. 

Jede Generation hat mit ihren eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Beispielsweise wird sich dieses Jahrhundert vor allem um den Klimawandel und dessen Folgen drehen. Um die schlimmsten Szenarien abzuwenden, müssen wir daher umdenken und auf neue Technologien umsteigen.

Unser Strom stammt in einer nachhaltigen Zukunft vermutlich überwiegend aus Sonnen- und Windenergie, unsere Fortbewegung organisieren wir primär über Elektrofahrzeuge, Scooter und den ÖPNV. Viele dieser Technologien benötigen jedoch vor allem eines: Batterien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Stromspeicher sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken, werden aber möglicherweise eines Tages selbst zum Problem. Denn wenn sich keine nachhaltigen Recyclingkonzepte etablieren, laufen die Müllhalden in den kommenden  Jahrzehnten über. Das wollen zwei große skandinavische Unternehmen unbedingt vermeiden.

Hydrovolt: Die als größte Batterie-Recylingnanlage in Europa

Bei den beiden Unternehmen handelt es sich um den norwegischen Aluminiumproduzenten Hydro und den schwedischen Batteriehersteller Northvolt.

Gemeinsam haben die beiden skandinavischen Unternehmen Hydrovolt in Betrieb genommen, die größte Batterie-Recyclinganlage in ganz Europa. Insgesamt recyceln Hydro und Northvolt dort etwa 12.000 Tonnen Batterien pro Jahr. Umgerechnet sind das in etwa 25.000 Elektroautobatterien.

Diese Kapazität reicht aus, um den kompletten Abfall aus dem norwegischen Markt zu recyceln, denn hier nahm die Elektromobilität bereits vor Jahren Fahrt auf. Die erste große Flotte Elektrofahrzeugen erreicht außerdem bald das Ende ihrer Lebenszeit.

Die Hydrovolt-Anlage gewinnt 95 Prozent aller Materialien wieder zurück

Die Anlage gewinnt etwa 95 Prozent aller Rohstoffe zurück. Das beinhaltet sowohl Plastik, Kupfer, Aluminium und die sogenannten „schwarze Masse“. Dabei handelt es sich um ein Pulver, das verschiedene Elemente und seltene Erden enthält. Vor allem Nickel und Lithium sind dabei auf dem Weltmarkt gefragt.

Die direkte Rückgewinnung aus alten Batterien dürfte also auch ein finanzieller Anreiz sein. Und darum geht letztlich ja auch, denn beide Unternehmen müssen wirtschaftlich arbeiten. Hydro erhält aus dem Prozess das recycelte Aluminium, das in etwa bei einem Anteil von 5 Prozent liegt, während Northvolt die restlichen Materialien einstreicht.

Beide Unternehmen stellen daraus neue Produkte her. Northvolt möchte bis 2030 die eigenen Batterien aus 50 Prozent recycelten Material herstellen. Damit das gelingen kann, sollen weitere Fabriken entstehen. Die Kapazität von Hydrovolt soll zudem kontinuierlich hochgefahren werden. Bis 2025 sollen 70.000 Tonnen, bis 2030 etwa 300.000 Tonnen in der Anlage recycelt werden.

Auch interessant:

  • Neue Plastik-Batterie könnte das Stromnetz der Zukunft speisen
  • Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
  • Neues Verfahren für Solarzellen mit 100 Prozent recyceltem Silizium
  • Schweizer eDumper: Dieser Muldenkipper ist das größte Elektrofahrzeug der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BatterieRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?