Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Elon Musk, Twitter Strafe, Twitter Datenschutz
MONEYSOCIAL

Datenschutzklage: Twitter zahlt 150 Millionen US-Dollar Strafe

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Ravi Sharma
Teilen

Twitter hat einem Vergleich zugestimmt und sich zu einer Strafzahlung von 150 Millionen US-Dollar bereiterklärt. Damit legt der Kurznachrichtendienst eine Datenschutz-Klage der US-amerikanischen Behörden bei.

Im Schatten der bevorstehenden Übernahme durch Tesla-CEO Elon Musk hat Twitter eine Datenschutz-Klage mit den US-amerikanischen Behörden beigelegt. Der Kurznachrichtendienst stimmte dafür einem Vergleich zu und verpflichtete sich zu einer Strafzahlung in Höhe von 150 Millionen US-Dollar.

Damit deckt der Microblogging-Dienst den Vorwurf ab, dass das Unternehmen die „Sicherheit und den Datenschutz“ von Nutzerdaten zwischen Mai 2013 und September 2019 falsch dargestellt hat. Das geht aus einer offiziellen Mitteilung der Federal Trade Commission (FTC), einer unabhängigen Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde der USA, hervor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datenschutzklage: Twitter muss Compliance-Praktiken verbessern

Wie die FTC und das US-amerikanische Justizministerium mitteilten, muss das Unternehmen für den Vergleich jedoch nicht nur 150 Millionen US-Dollar hinblättern. Der Kurznachrichtendienst verpflichtet sich außerdem dazu, seine Compliance-Praktiken zu verbessern.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hieß es in der Beschwerde zuvor, dass der US-Konzern falsche Angaben gemacht habe, die wiederum gegen das FTC-Gesetz aus dem Jahr 2011 verstoßen. Dort heißt es:

Während Twitter den Nutzern versicherte, dass es ihre Telefonnummern und E-Mail-Adressen sammelte, um ihre Konten zu sichern, versäumte es Twitter, offenzulegen, dass es die Kontaktinformationen der Nutzer auch nutzte, um Werbetreibenden dabei zu helfen, ihre bevorzugten Zielgruppen zu erreichen.

Elon Musk feilt weiterhin am Twitter-Deal

Tesla-CEO Elon Musk, der kurz vor einer Übernahme des Kurznachrichtendienstes steht, äußerte sich via Tweet zu der Meldung „Wenn Twitter hier nicht ehrlich war, was ist dann noch nicht wahr? Das sind sehr besorgniserregende Nachrichten“, so Musk.

If Twitter was not truthful here, what else is not true? This is very concerning news.

— Elon Musk (@elonmusk) May 26, 2022

Der Milliardär steht dem werbefinanzierten Geschäftsmodell des Unternehmens zudem kritisch gegenüber und will bei einer erfolgreichen Übernahme neue Einnahmequellen generieren – beispielsweise durch Abo-Gebühren.

Momentan läuft der Twitter-Deal jedoch schleppend. Musk hatte die Übernahme kürzlich auf Eis gelegt, um den Anteil der Spam- und Bot-Accounts auf der Plattform zu überprüfen. Kritiker:innen bemängeln wiederum, dass der Tesla-CEO lediglich den Preis drücken wolle.

Musk will Jack Dorsey in Boot holen

Wie Reuters berichtet, hat Elon Musk derweil seinen Finanzierungsplan geändert. Demnach wolle Musk seine Kredite nun doch nicht mit seinen Aktien absichern, sondern einen Teilbetrag von 12,5 Milliarden US-Dollar auf andere Art und Weise leisten.

Der Tesla-Chef wolle außerdem den ehemaligen Twitter-CEO Jack Dorsey mit ins Boot holen. Dieser können sich mit seinen Anteilen an dem Deal beteiligen, um auch künftig eine Position beim Kurznachrichtendienst zu bekleiden. Dorsey hält aktuell rund 2,5 Prozent der Twitter-Aktien.

Auch interessant: 

  • Warum Tesla aus dem S&P 500 ESG Nachhaltigkeitsindex geflogen ist
  • Twitter schaltet Communities in Deutschland frei
  • Das sind die 10 meistgeklickten Tweets aller Zeiten
  • Snapchat senkt Umsatzprognose – Aktie stürzt um 30 Prozent ab
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:DatenschutzElon MuskRechtX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?