Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cybersecurity, Kriminalität, Speicherung IP-Adressen, Bundesinnenministerin
TECH

Gegen Kindesmissbrauch: Bundesinnenministerin für Speicherung von IP-Adressen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Towfiqu Barbhuiya
Teilen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für die Speicherung von IP-Adressen ausgesprochen, um dem sexuellen Missbrauch von Kindern entgegenzuwirken. Der Ansatz soll eine Alternative zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung darstellen.

Um gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Internet vorzugehen, hat sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser für die Speicherung von IP-Adressen ausgesprochen. Das geht unter anderem aus einem Bericht des RND hervor.

Per IP-Adressen werden Täter:innen ermittelt

Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk ging die Innenministerin unter anderem auch auf ein geplantes Konzept zur Cyber-Sicherheit ein. Dazu gehöre, die Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt an Kindern zu verstärken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um Kinder und Jugendliche besser zu schützen, sollen IP-Adressen in Zukunft gespeichert werden dürfen. Dabei gehe es weniger um die Vorratsdatenspeicherung als Ganzes, so Faeser. Vielmehr solle es bei Bedarf eine Möglichkeit geben, Zugriff auf verdächtige IP-Adressen zu haben, um somit Täter:innen zu ermitteln.

Eine entsprechende deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung liegt allerdings wegen eines anhaltenden Rechtsstreits auf Eis. Erst Anfang April hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass nationale Behörden elektronische Kommunikationsdaten nicht „allgemein und unterschiedslos“ speichern dürfen.

Bei Verdacht auf besonders schwere Straftaten sollen Behörden diese Regelung allerdings umgehen können und Daten trotzdem speichern. Der EuGH müsse darüber noch entscheiden. „Das werden wir abwarten und dann rechtsstaatlich umsetzen“, sagte Faeser im Interview.

Quick-Freeze-Verfahren als Alternative zur Vorratsdatenspeicherung

Beim sogenannten Quick-Freeze-Verfahren werden Internetprovider erst bei einem Anfangsverdacht aufgefordert, Daten zu einzelnen Teilnehmer:innen für einen bestimmten Zeitraum zu sichern. Die Ampel-Koalition zieht dies als mögliche Alternative zur allgemeinen Vorratsdatenspeicherung in Betracht.

Im vergangenen Jahr erfassten Ermittler:innen in Deutschland deutlich mehr Missbrauchsdarstellungen von Kindern als noch 2020. Etwa 49 Kindern seien täglich betroffen. Mehr als 39.000 Fälle seien laut einer Sonderauswertung der polizeilichen Kriminalstatistik bekannt. Insgesamt bedeutet das, dass Fälle im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen um 108,8 Prozent angestiegen sind.

Auch interessant: 

  • EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung nur in schweren Verdachtsfällen erlaubt
  • Nein! Doch! Oh! Die unendliche Geschichte der Vorratsdatenspeicherung
  • Große soziale Netzwerke wollen Frauen besser vor Onlinegewalt schützen
  • Sexuelle Belästigung im Metaverse: Mindestabstand bei Horizon Worlds
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?