Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
mündliche Verträge, Verträge, Vertrag
MONEY

Die Gefahren mündlicher Verträge

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Unsplash.com/ Cytonn Photography
Teilen

Verträge können auf viele Arten geschlossen werden. Auch mündliche Verträge entfalten deshalb ihre Wirkungen. Jedoch gibt es auch Gefahren, die nicht immer klar sind. Nachfolgend möchte ich deshalb ein paar Tipps geben.

Die Wirksamkeit von mündlichen Verträgen

Zuerst ist folgende Klarstellung wichtig: Mündliche Verträge sind genauso wirksam und entfalten Wirkung, wie ein Vertrag, der auf einem Stück Papier abgeschlossen wird. Es ist ein Missverständnis zu glauben, dass kein Vertrag besteht, wenn dieser nicht schriftlich geschlossen wurde.

Denn im Bürgerlichen Gesetzbuch ist geregelt, dass ein Vertrag nur dann nicht ist, also nicht besteht, wenn er gegen eine Formvorschrift verstößt. Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass er wirksam ist, wenn es keine Formvorschrift gibt. Solche Formvorschriften sind jedoch selten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wann ist eine besondere Form notwendig

Schriftlich muss beispielsweise ein Schuldanerkenntnis abgeschlossen werden oder auch ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag. Einen Schritt weiter gehen die Formvorschriften, wenn eine bestimmte Stelle mitwirken muss, wie beispielsweise ein Notar. Das gilt unter anderem für Unterhaltsverträge, Grundstücksgeschäfte oder Gründungen von Kapitalgesellschaften.

Klar ist aber nun auch, dass die oben genannten Verträge nicht alltäglich sind. Die meisten Verträge können deshalb abgeschlossen werden, ohne dass die Bedingungen dieser Verträge auf einem Blatt Papier zusammengefasst und unterschrieben wurden.

Es kommt dann lediglich auf die mündlich geäußerten Worte an. Liegt also ein Angebot und eine sogenannte Annahme vor und stimmten diese beiden überein, dann ist im Grunde alles vorhanden für einen Vertragsschluss.

Es kommt nicht auf den Wert eines Vertrages an

Und das ist unabhängig von dem Wert, dem ein solcher Vertrag beigemessen wird. So kann beispielsweise eine Brotbackmaschine, die mehrere Millionen Euro kostet, ohne weiteres durch „Handschlag“ verkauft werden, wie ich es in einem Fall erlebt habe.

Mündliche Verträge und die Beweisbarkeit

Diese einfache Handhabung führt jedoch auch zu Problemen. Denn es liegt auf der Hand, dass im Falle eines mündlichen Vertragsschlusses der Inhalt eines solchen Vertrages nur schwer zu beweisen ist.

Vertragsschluss und Beweisbarkeit dürfen nicht verwechselt werden

An dieser Stelle ein besonderer Hinweis. Ich höre dann manchmal den Satz:„Wenn es nicht bewiesen werden kann, dann liegt kein Vertrag vor!“. Dieser Satz ist komplett falsch. Denn ob ein Vertrag vorliegt oder nicht, das hängt davon ab, ob dieser geschlossen wurde.

Die Beweisbarkeit des Vertrages oder dessen Inhalts ist eine ganz andere Frage. Denn vielleicht kommt ja nach einiger Zeit ein neues Beweismittel auf, das vorher nicht klar war. Wenn nun der Vertrag nicht bestehen würde, dann würde daran das neue Beweismittel nichts ändern.

Das Problem ist der Beweis

Problematisch sind jedoch die Beweise. Denn wenn eben nichts schriftlich fixiert wurde, dann gibt es gerade nichts belastbares im Hinblick auf den Vertrag und dessen Inhalt. Dazu kommt noch das Folgende: Die Person, die nun einen Vertrag behauptet, kann diesen in einem Gerichtsprozess nicht selbst beweisen.

Sie kann ihn nur behaupten, was rechtlich einen gewaltigen Unterschied ausmacht. Sie braucht nämlich zu der Behauptung nun weitere Unterstützung. Wenn diese nicht gegeben ist, dann besteht gerade die oben aufgezeigte Situation, dass zwar ein Vertrag vorliegt, dieser aber mangels Beweisen keinen Wirkung entfalten kann.

Darüber hinaus sind mündliche Verträge noch aus einem anderen Grund problematisch. Denn bei bestimmten Vertragsarten können manche Folgen nur dann entstehen, wenn er schriftlich abgeschlossen wurde. Das heißt er ist grundsätzlich mündlich wirksam, aber nicht in allen Teilen.

Auch Zeugen helfen nicht immer weiter

Aus diesem Grund empfehle ich immer, beim Abschluss von mündlichen Verträgen vorsichtig zu sein. Wenn solche geschlossen werden, dann sollte eine weitere Person als die Abschließende anwesend sein, um den Inhalt des mündlich geschlossenen Vertrages bestätigen zu können.

Diese Person notiert sich am besten im Nachgang, was der Inhalt dieses mündlich geschlossenen Vertrages war. Denn solche Zeugen vergessen schnell die Details, auf die es aber oftmals ankommt.

Wie schnell das mit dem Vergessen geht, kannst du übrigens selbst schnell ausprobieren, indem du die folgende Frage versuchst zu beantworten: was hast du in der letzten Woche am Dienstag zum Mittag gegessen?

Eine Serviette ist besser als gar kein schriftlicher Vertrag

Besser ist es aber natürlich, wenn ein Vertrag immer mindestens schriftlich geschlossen wird. Denn dann ist der Inhalt meistens klar und auch für alle Beteiligten verbindlich. Ein solcher schriftlicher Vertrag kann übrigens auch ohne weiteres auf einer Serviette oder einem Stück Schmierpapier geschlossen werden. Das sieht vielleicht nicht besonders gut und edel aus, erfüllt aber seinen Zweck.

Fazit: Die Gefahren mündlicher Verträge

Ein Vertrag ist schnell geschlossen, wie man auf jedem Flohmarkt sehen kann. Doch obwohl dann ein Vertrag vorliegt, kann es problematisch sein, sich auf diesen zu berufen. Denn außer den vertragsschließenden Personen kennt dann niemand den Inhalt des Vertrages.

Wenn nun eine dieser Personen sich nicht an das hält, was vereinbart wurde, wird es für die andere Person schwer, ihre Rechte durchzusetzen. Und umgekehrt ist es mit den Pflichten genauso. Denn wer soll denn nun verbindlich festliegen, was genau die Pflichten sind, die sich aus dem mündlich geschlossen Vertrag ergeben?

Aus diesem Grund liegt es auf der Hand, dass möglichst dafür gesorgt werden soll, den Abschluss eines Vertrages und dessen Inhalt möglichst klar identifizieren zu können.

Ich empfehle deshalb immer, einen Vertrag wenn möglich irgendwo aufzuschreiben und von allen Parteien unterschreiben zu lassen. Das sorgt nicht nur für Verbindlichkeit, sondern insbesondere für Klarheit über den Inhalt des Vertrages. Und damit ist schon einmal viel gewonnen.

Auch interessant:

  • Was Gründer und Start-ups aus dem Fall Fynn Kliemann lernen können
  • Gründer und Verträge mit Familienangehörigen
  • Der Faktor Mensch bei Verhandlungen
  • 8 wichtige Punkte, die in einem Mietvertrag stehen sollten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:ArbeitStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?