Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
3D-Drucker, Ohr 3D-Drucker, Körperteile 3D-Drucker, 3D-Bio-Therapeutics
TECH

Mediziner transplantieren menschliches Ohr aus einem 3D-Drucker

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/ Opt Lasers
Teilen

Ein neuer medizinischer Ansatz verspricht die Transplantation von Organen und Körperteilen aus einem 3D-Drucker. Das Biotech-Unternehmen 3D-Bio-Therapeutics habe einer Frau mit einer Fehlbildung laut eigenen Angaben erstmals erfolgreich ein aus menschlichen Zellen gedrucktes Ohr transplantiert. 

Technologie hat unseren Alltag in vielerlei Hinsicht einfacher gemacht. Neben den erreichten Fortschritten bei Computern, Smartphones und anderen technischen Geräten, gibt es auch neue technologische Ansätze in der Medizin. Ein Beispiel ist die Herstellung und Verpflanzung von Prothesen jeglicher Art. Nun gelang Medizinern offenbar ein weiterer Durchbruch.

Konkret geht es um die Nachbildung von menschlichen Ohren. Die Krankheit Mikrotie sorgt nämlich Jahr für Jahr dafür, dass Tausende Babys mit fehlgebildeten Ohren zur Welt kommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bisher erhalten sie im Laufe ihres Lebens meistens eine Nachbildung aus Teilen der Rippe oder künstlichen Materialien. Wie bei anderen Transplantationen stößt der Körper diese aber in manchen Fällen ab.

Mediziner transplantieren menschliches Ohr aus einem 3D-Drucker

Der neue Ansatz des Biotech-Unternehmens 3D-Bio-Therapeutics reduziere laut einer offiziellen Pressemitteilung die Risiken für Betroffene. Während einer Biopsie entnehmen Ärzte dabei Knorpelzellen aus dem gesunden Ohr.

Nachdem diese gewachsen sind, kann ein 3D-Drucker eine Prothese herstellen. Durch den Einsatz der menschlichen Zellen würde der Körper das Transplantat anschließend nicht abstoßen.

Die Mediziner versprechen außerdem einen weiteren Vorteil: Denn wenn es zu einer Beschädigung am transplantierten Ort kommt, könne sich dieses auf natürliche Art und Weise regenerieren. Das zunächst gezüchtete Körperteil soll dabei also wieder zum festen Bestandteil der betroffenen Person werden.

3D-Druck könnte Transplantationen revolutionieren

Erste versuche hätten die Forscher optimistisch gestimmt. Sie gehen davon aus, dass sich die Technik auch auf andere Organe übertragen lässt. Doch die sind meist komplexer und nicht so einfach gestrickt wie ein menschliches Ohr. Möglicherweise folgen in den kommenden Jahren Nasen oder vielleicht Leber oder Nieren aus dem 3D-Drucker.

Trotzdem bleiben weitere Forschungen notwendig. Eine Nutzung des 3D-Druckers als „Ersatzteilautomat“ bleibt vorerst utopisch und wird noch einige Jahre oder Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Vielleicht können aber schon auf diesem Weg vermehrt kranke Menschen uneingeschränkt am Alltag teilnehmen.

Auch interessant:

  • In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
  • Rettung der Meere: Israelische Forscher drucken 3D-Korallenriffe
  • PROTIQ Marketplace: Die Plattform für industriellen 3D-Druck
  • Neuer 3D-Sensor lässt Roboter dreidimensionale Objekte erkennen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
THEMEN:GesundheitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?