Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, digitaler Kompass, digitale Ziele, 2030 Digital Compass
TECH

Digitaler Kompass: Verfehlt die EU die eigenen Ziele um zehn Jahre?

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Christian Lue
Teilen

Berichten zufolge läuft die Europäische Union Gefahr, ihre eigenen digitalen Ziele um rund zehn Jahre zu verfehlen. Die EU könne ihren sogenannten digitalen Kompass demnach nicht wie erhofft bis 2030 umsetzen. Beim derzeitigen Fortschritt laufe es vielmehr auf das Jahr 2040 hinaus. Die Hintergründe. 

„2030 Digitale Compass“: Das sind die Ziele der Europäischen Union

Am 9. März 2021 präsentierte die Europäische Union (EU) den sogenannten „2030 Digital Compass„. Das Dokument beschreibt die Ziele und Wege „für den digitalen Wandel in Europa bis 2030“. Der digitale Kompass dreht sich dabei um vier Kernpunkte.

Demnach ist es das Ziel, dass 80 Prozent der Bevölkerung in Europa digitale Grundkenntnisse erwerben und 75 Prozent der europäischen Unternehmen Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz und Big Data nutzen. Außerdem wolle man eine „sichere und nachhaltige digitale Infrastruktur“ schaffen. Heißt konkret: 5G-Konnektivität für alle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die öffentlichen Dienste sollen wiederum zu 100 Prozent digitalisiert werden. All das will die EU eigentlich bis zum Jahr 2030 umsetzen. Im EU-Kompass ist dabei auch von einer digitalen Dekade die Rede. Ironischerweise könnte die EU diese jedoch um ein Jahrzehnt verpassen.

2030 Digital Compass: Verfehlt die EU die eigenen Ziele?

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, gehe aus einem Bericht der Strategieagentur Public First hervor, dass die EU die eigenen digitalen Ziele nämlich vermutlich erst im Jahr 2040 komplett umsetzen kann – und nicht wie geplant im Jahr 2030.

Demnach würde es mit dem derzeitigen Fortschritt rund zehn Jahre länger dauern, bis der europäische Staatenverband den digitalen Kompass erfüllen kann. Der Bericht, den Amazon-Tochterunternehmen Amazon Web Service (AWS) in Auftrag gab, solle zudem zeitnah erscheinen. 

Tanuja Randery, Managing Director bei AWS, äußerte sich gegenüber Reuters dabei wie folgt:

Das größte Hindernis, das wir von unseren Kunden gehört haben und das auch in diesem Bericht genannt wird, ist der Mangel an digitalen Fähigkeiten.

Fortschritt beschleunigen: Braucht es mehr staatliche Mittel?

Laut dem Bericht werden bis 2030 voraussichtlich nur 61 Prozent der EU-Bevölkerung über digitale Grundkenntnisse verfügen. Damit würde die Europäische Union ihr Ziel in diesem Bereich um rund 19 Prozent verfehlen.

Zu den Faktoren, die den Fortschritt beschleunigen könnten, gehören seitens der Unternehmen demnach wiederum eine stärke Nutzung von Cloud-Diensten, Künstlicher Intelligenz und Big Data. Außerdem bräuchte es mehr staatliche Mittel für die Forschung und Entwicklung.

Bislang befinden sich viele Unternehmen zudem nicht auf dem neusten technischen Stand. Ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden würde außerdem das Wachstum behindern und Kosten erhöhen.

Auch interessant: 

  • Diese 10 EU-Länder exportieren am meisten Plastikmüll
  • Drohende Strafen: Tech-Konzerne müssen gegen Deepfakes vorgehen
  • Beschlossene Sache: EU einigt sich auf einheitliche Ladekabel ab 2024
  • Diskriminierung von Frauen: Google will Klage mit Millionenbetrag beilegen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:DigitalisierungEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?