Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, digitaler Kompass, digitale Ziele, 2030 Digital Compass
TECH

Digitaler Kompass: Verfehlt die EU die eigenen Ziele um zehn Jahre?

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Christian Lue
Teilen

Berichten zufolge läuft die Europäische Union Gefahr, ihre eigenen digitalen Ziele um rund zehn Jahre zu verfehlen. Die EU könne ihren sogenannten digitalen Kompass demnach nicht wie erhofft bis 2030 umsetzen. Beim derzeitigen Fortschritt laufe es vielmehr auf das Jahr 2040 hinaus. Die Hintergründe. 

„2030 Digitale Compass“: Das sind die Ziele der Europäischen Union

Am 9. März 2021 präsentierte die Europäische Union (EU) den sogenannten „2030 Digital Compass„. Das Dokument beschreibt die Ziele und Wege „für den digitalen Wandel in Europa bis 2030“. Der digitale Kompass dreht sich dabei um vier Kernpunkte.

Demnach ist es das Ziel, dass 80 Prozent der Bevölkerung in Europa digitale Grundkenntnisse erwerben und 75 Prozent der europäischen Unternehmen Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz und Big Data nutzen. Außerdem wolle man eine „sichere und nachhaltige digitale Infrastruktur“ schaffen. Heißt konkret: 5G-Konnektivität für alle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die öffentlichen Dienste sollen wiederum zu 100 Prozent digitalisiert werden. All das will die EU eigentlich bis zum Jahr 2030 umsetzen. Im EU-Kompass ist dabei auch von einer digitalen Dekade die Rede. Ironischerweise könnte die EU diese jedoch um ein Jahrzehnt verpassen.

2030 Digital Compass: Verfehlt die EU die eigenen Ziele?

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, gehe aus einem Bericht der Strategieagentur Public First hervor, dass die EU die eigenen digitalen Ziele nämlich vermutlich erst im Jahr 2040 komplett umsetzen kann – und nicht wie geplant im Jahr 2030.

Demnach würde es mit dem derzeitigen Fortschritt rund zehn Jahre länger dauern, bis der europäische Staatenverband den digitalen Kompass erfüllen kann. Der Bericht, den Amazon-Tochterunternehmen Amazon Web Service (AWS) in Auftrag gab, solle zudem zeitnah erscheinen. 

Tanuja Randery, Managing Director bei AWS, äußerte sich gegenüber Reuters dabei wie folgt:

Das größte Hindernis, das wir von unseren Kunden gehört haben und das auch in diesem Bericht genannt wird, ist der Mangel an digitalen Fähigkeiten.

Fortschritt beschleunigen: Braucht es mehr staatliche Mittel?

Laut dem Bericht werden bis 2030 voraussichtlich nur 61 Prozent der EU-Bevölkerung über digitale Grundkenntnisse verfügen. Damit würde die Europäische Union ihr Ziel in diesem Bereich um rund 19 Prozent verfehlen.

Zu den Faktoren, die den Fortschritt beschleunigen könnten, gehören seitens der Unternehmen demnach wiederum eine stärke Nutzung von Cloud-Diensten, Künstlicher Intelligenz und Big Data. Außerdem bräuchte es mehr staatliche Mittel für die Forschung und Entwicklung.

Bislang befinden sich viele Unternehmen zudem nicht auf dem neusten technischen Stand. Ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden würde außerdem das Wachstum behindern und Kosten erhöhen.

Auch interessant: 

  • Diese 10 EU-Länder exportieren am meisten Plastikmüll
  • Drohende Strafen: Tech-Konzerne müssen gegen Deepfakes vorgehen
  • Beschlossene Sache: EU einigt sich auf einheitliche Ladekabel ab 2024
  • Diskriminierung von Frauen: Google will Klage mit Millionenbetrag beilegen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:DigitalisierungEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?