Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ampeln, Stau, Künstliche Intelligenz, KI, Ampel
TECH

Ampeln sollen Staus mithilfe Künstlicher Intelligenz reduzieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Juni 2022
von Felix Baumann
Unsplash.com/ Jacek Dylag
Teilen

Forschende der Aston Universität in den USA wollen Ampeln mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausstatten, um Staus zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu verbessern. Erste Tests hätten positive Ergebnisse gezeigt. 

Für viele Menschen ist das Auto unverzichtbar. Tagtäglich bahnen sich unzählige Pkw ihren Weg durch Städte und Ortschaften. Dabei kommt es zu zahlreichen Staus. Neben einem menschlichen Fehlverhalten gibt es es jedoch einen weiteren Faktor, der zu Staus und Verzögerungen führt: Ampelschaltungen.

Viele Menschen regen sich dabei fast schon künstlich über rote Ampel auf. Dem ein oder anderen dürfte das bekannt vorkommen. Denn meist begünstigt eine schlechte Ampelschaltung zusätzlich die Bildung von Staus.
Geht es nach Forschenden der Aston Universität in den Vereinigten Staaten, kann sich das aber bald ändern. Denn die Ampeln der Zukunft sollen Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Staus drastisch zu reduzieren.

Ampeln sollen Staus mithilfe Künstlicher Intelligenz reduzieren

Bisherige Systeme basieren auf sogenannten Kontaktschleifen. Im Boden angebrachte Sensoren erzeugen dabei ein elektrisches Feld und erkennen den darüber fließenden Verkehr. Je nachdem, ob weitere Fahrzeuge kommen, schaltet die Ampel auf Rot oder bleibt noch einen Moment grün.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So soll vermieden werden, dass querende Verkehrsteilnehmer zu lang warten müssen. Bei einem großem Verkehrsvolumen gelangt dieses System jedoch an seine Grenzen. Die von den Forschenden entwickelte KI setzt wiederum auf einen lernenden Algorithmus, der erkennen soll, wann die bisherigen Systeme nicht reibungslos funktionieren.

Das Ganze basiert außerdem auf einem Belohnungssystem: Stockt der Verkehr, erhält die KI Minuspunkte, kommt ein Auto über die Kreuzung, dann erhält das System Bonuspunkte.

Computer häufig effektiver – sowohl in der Praxis als auch in der Theorie

Zunächst trainierten die Forscher:innen den Algorithmus anhand theoretischer Simulationen. Ein anschließender Test an einer echten Kreuzung hätte jedoch eindrucksvolle Ergebnisse gezeigt. Die KI sah ein hohes Verkehrsaufkommen voraus und reagierte dabei präventiv statt reaktiv.

Im nächsten Schritt erhofft man sich mehrere Versuchsaufbauten. Die Forschenden wollen den Algorithmus so weiter trainieren, um ihn eines Tages im Alltag einzusetzen. Sollten sich die Tests als positiv erwiesen, könnte das System einige Dinge einsparen: Zeit, Geld und natürlich die Nerven vieler Pendler:innen.

Auch interessant:

  • In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
  • Neue KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch
  • Künstliche Intelligenz soll in sechs Jahren den Menschen übertreffen
  • Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, effizientere Solaranlagen zu bauen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:MobilitätWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?