Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CRISPR, genmanipulierte Pflanzen, Kohlenstofffilter, Kohlenstoff, Atmosphäre
GREEN

Genmanipulierte Pflanzen sollen Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
INNOVATIVE GENOMICS INSTITUTE
Teilen

Mithilfe der sogenannte CRISPR-Technologie sollen genmanipulierte Pflanzen künftig Kohlenstoff aus der Atmosphäre filtern und speichern. Das Forschungsprogramm stammt vom Innovative Genomics Institute (IGI) und wird von der Chan Zuckerberg Initiative (CZI) mit 11 Millionen US-Dollar unterstützt.

Trotz des voranschreitenden Klimawandels denken viele Menschen nach wie vor zu langsam um. Deshalb müssen wir in den kommendenJahren nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch Treibhausgase aus unserer Umwelt filtern. Bei Kohlenstoffdioxid (CO2) erledigen das beispielsweise bereits sogenannte Direct Air Capture-Anlagen.

Der beste CO2-Staubsauger stammt aber nach wie aus der Natur selbst. Denn Pflanzen und Bäume absorbieren jeden Tag Kohlenstoffdioxid und geben den daraus resultierend Sauerstoff wieder an die Umgebung ab. Das wollen sich Forschende nun zunutze machen und mit der CRISPR-Technologie genmanipulierte Pflanzen erschaffen, die noch bessere Filter sind.

CRISPR-Technologie soll im Kampf gegen Klimawandel helfen

Das Innovative Genomics Institute (IGI) aus Kalifornien stellt sich dieser Herausforderung. Mit CRISPR-Forscherin Jennifer Doudna scheint dabei ausreichend Expertise vorhanden. Gefördert wird die Forschung mit etwa 11 Millionen US-Dollar durch die Chan Zuckerberg Initiative (CZI), einer Organisation von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und seiner Frau Priscilla Chan.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Ziele sind ambitioniert, erscheinen aber umsetzbar. Wenn wir künftig vermehrt auf mit CRISPR modifizierte Pflanzen setzen, könnte sich der Klimawandel verlangsamen. Durch das bewusste Verhindern von pflanzlichen Prozessen, wird dabei kein Kohlenstoff ausgestoßen sondern der Umwelt entzogen. So lässt sich die Effizient deutlich steigern.

Pflanzen sollen möglichst schnell Effektivität der Methode zeigen

Die Wahl fiel für die ersten Experimente auf kleinere Pflanzen, da diese deutlich schneller wachsen als Bäume. So lassen sich wiederum auch schneller Rückschlüsse ziehen, um die Methode weiter optimieren. Eine Eigenschaft wollen die Forschenden jedoch besonders zugunsten der Umwelt optimieren.

Verfault eine Pflanze oder ein Tier oder Mensch frisst sie, gelangen nämlich sämtliche Stoffe und Emissionen wieder in die Umwelt. Durch das gezielte Verändern der Gene zum Wurzelwachstum sollen dabei vor allem diese besonders viel Kohlenstoff aufnehmen.

Denn was im Boden verbleibt, kann nicht in die Natur entweichen. Zunächst starten die Forschenden aufgrund unseres Wissensstands mit Reispflanzen. In Zukunft könnten aber noch viele weitere Arten mit CRISPR manipuliert werden.

Auch interessant:

  • Katzenstreu kann Methan-Ausstoß verringern und in CO2 umwandeln
  • Batterieähnlicher Kokosnuss-Kondensator kann CO2 absorbieren
  • Kalkstein kann mehr CO2 aus der Luft filtern, als der Mensch verursacht
  • CO2 könnte für künftige Energiespeicher essenziell werden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
THEMEN:KlimaWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Eine Horde an Robotern vor rauchenden Fabrikschloten als SInnbild für das Umweltsünder-Image von KI.
BREAK/THE NEWSGREEN

Umweltverschmutzung durch KI: Superintelligent ins Verderben?

Osmosekraftwerk Japan Energie
GREEN

Osmosekraftwerk: Japan startet völlig neues Energiekonzept

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?