Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DBaaS Database as a Service
TECH

Was ist DBaaS (Database as a Service)?

Werbepartner
Aktualisiert: 24. Juni 2022
von Werbepartner
Pixabay.com / akitada31
Teilen

Für Software-Anbieter wird es immer wichtiger, moderne IT-Systeme einzusetzen. Dazu gehört auch, die Datenbanken in die Cloud auszulagern. Wir stellen dir deswegen DBaaS (Database as a Service) vor.

DBaaS ist die Abkürzung für „Database as a Service“. Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, die benötigten Datenbanken nicht mehr über eine eigene IT-Infrastruktur betreiben zu müssen, sondern bekommen diese über die Cloud bereitgestellt. Das hat den großen Vorteil, dass die Unternehmen neben technischen Kapazitäten auch weniger Personal benötigen.

Dank einer gesicherten Netzwerkverbindung haben alle Mitarbeiter:innen jederzeit Zugriff auf die notwendigen Informationen. Denn die Datenbanken sind für fast jedes Unternehmen von großer Bedeutung, beispielsweise bei E-Mail-Servern.

Jetzt mehr über DBaaS bei IONOS erfahren

Wie funktioniert DBaaS?

DBaaS funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip. Wenn sich Unternehmen für den Service interessieren, wenden sie sich an einen Provider, der die entsprechenden Datenbanken zur Verfügung stellt und schließen einen Vertrag ab.

Neben den Datenbanken an sich, kümmern sich die Provider auch um die Installation und die Wartung der Systeme. Die Unternehmen können sich entsprechend darauf verlassen, dass die Service-Leistungen in der Regel zum Vertrag dazugehören.

Für noch mehr Sicherheit sorgt eine regelmäßige Sicherung der Daten. Dies ist meist eine Zusatzleistung, wenn Unternehmen einen möglichen Datenverlust vermeiden möchten.

Wo wird DBaaS eingesetzt?

DBaaS wird überall da eingesetzt, wo auch Datenbanken genutzt werden. Jedes Unternehmen, das darüberhinaus nicht das Personal und die passende Infrastruktur besitzt, spart sich durch den Einsatz von DBaaS Aufwand und Kosten. Auch wenn Unternehmen Bedenken bezüglich der Sicherung von Daten haben, eignet sich DBaaS sehr gut. Denn auf der Seite der Provider sitzen IT-Expert:innen, die die Daten regelmäßig sichern.

Außerdem wird DBaaS überall da eingesetzt, wo Flexibilität nötig oder gewünscht ist. Die Provider haben nämlich die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen individuell an die Unternehmen anzupassen. Sobald ein abgeschlossener Tarif erweitert werden soll, ist dass unkompliziert möglich.

Welche Vor- und Nachteile hat DBaaS?

Database as a Service hat zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Allen voran die Kosten, die sich Unternehmen sparen. Durch die Auslagerung der Datenbänke wird nicht mehr fachgerechtes Personal und die Infrastruktur benötigt, da sich die IT-Expert:innen des Providers um die Installation und Wartung kümmern.

Das bedeutet gleichzeitig auch, dass sich das Personal um andere Aufgaben kümmert und dadurch die Effizienz steigt. Die IT-Expert:innen des Providers schützen zudem vor Sicherheitslücken und sorgen dafür, dass so wenig Daten wie möglich verloren gehen.

Auch die Flexibilität ist ein großer Vorteil. Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, sich zu Beginn für einen geringeren Tarif zu entscheiden. Nach Bedarf kann dieser dann angepasst und erweitert werden.

Zu den wenigen Nachteilen zählen, dass die Daten aufgrund der Strukturen nicht im Unternehmen liegen. Bei Wahl des passendes Providers ist es zudem wichtig, genau auf den Standort der Rechenzentren zu achten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Datenschutzrichtlinien nicht mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Vorteile von DBaaS Nachteile von DBaaS
Mehr Flexibilität und Tarifanpassungen Daten liegen nicht im Unternehmen
Geringere Kosten Datenschutz hängt mit Standort der Rechenzentren zusammen
Mehr Effizienz im Unternehmen

Welche DBaaS-Anbieter gibt es?

Es gibt mittlerweile einige Anbieter, bei denen der Abschluss von Database as a Servicemöglich ist. Im Folgenden zeigen wir dir eine kleine Auswahl der DBaaS-Anbieter.

  • IONOS Cloud
  • Amazon AWS
  • Google
  • Microsoft Azure
  • MongoDB Atlas
  • Oracle Cloud

Bei den Anbietern hast du die Möglichkeit, dich über die Tarifbedingungen und die Kosten zu informieren. DBaaS eignet sich für fast jedes Unternehmen, das eine Datenbank benötigt und sorgt für mehr Flexibilität, Effizienz und weniger Kosten.

Jetzt mehr über DBaaS bei IONOS erfahren


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeCloudhub_ionos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?