Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VAERIDION, Elektroflugzeug, E-Flugzeug
GREENTECH

Münchner Start-up entwickelt Elektroflugzeug mit 500 Kilometern Reichweite

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juni 2022
von Felix Baumann
VAERIDION
Teilen

Das Münchner Start-up Vaeridion will bis spätestens 2030 ein Elektroflugzeug auf den Markt bringen. Der sogenannte Microliner soll eine Reichweite von rund 500 Kilometern haben und eine nachhaltige und emissionsfreie Alternative zum klassischen Fliegen bieten.

Wie bewegen wir uns in der Zukunft fort? Diese Frage stellen sich inzwischen viele Menschen. Manch einer glaubt, dass die individuelle Mobilität der Vergangenheit angehört und wir auf Ridesharing-Dienste umsteigen. Andere wiederum denken, dass es keinen Wandel geben wird. Eine Branche stellt sich inzwischen aber für jedes Szenario um: der Flugsektor.

Aufgrund der strengen Klimaziele und dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen benötigt es gerade hier neue innovative Lösungsansätze. Einer davon kommt vom Münchner Start-up Vaeridion, das den Transport durch die Lüfte nachhaltiger machen will. Zum Einsatz kommt dafür ein Elektroflugzeug.

Elektroflugzeug: Eine echte Alternative für Kurzstreckenflüge?

Das Unternehmen greift dabei zunächst den Markt für Kurzstreckenflüge an. Verschiedene Länder in der Europäischen Union verbieten ab 2030 nämlich Kurzstreckenflüge mit klassischen Flugzeugen, sofern es eine alternative Bahnverbindung gibt. Mit dem vorgestellten Kleinflugzeug könnten diese Routen weiterhin bedient werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Herausgekommen ist dabei ein Segelflieger mit dem Namen Microliner, der bis zu neun Passagiere plus Crew auf einer Strecke von bis zu 500 Kilometer transportieren kann. Das Elektroflugzeug hat die höchste Effizienz dieser Klasse. In Sachen Design denkt Vaeridion dabei grundlegend um. Denn die Batterien sind nicht im Rumpf untergebracht, sondern in die Flügeln integriert.

E-Flugzeug: Microliner soll 2030 auf den Markt kommen

Mit einem ambitionierten Zeitplan will Vaeridion bis 2030 erste Modelle bauen, zulassen und ausliefern. Vor allem die kompakte Bauweise ermöglicht dabei die Nutzung von kleinen Flugplätzen. Denn 80 Prozent der Menschen in der Bundesrepublik sind weniger als 20 Kilometer vom nächsten Flugplatz entfernt.

Das Unternehmen stellt den Microliner offiziell vom 22. bis 26. Juni auf der Luftfahrtmesse ILA in Berlin vor. Dabei stellt sich die Frage, ob noch in diesem Jahrzehnt die Serienfertigung starten kann. Ist das der Fall, dann können vor allem Geschäftsreisende künftig emissionsfrei und nachhaltig von A nach B fliegen.

Auch interessant:

  • Juice: Darum ist das E-Mobility Unternehmen anders, als andere Hersteller
  • Das sind die 10 schlechtesten Flughäfen der Welt
  • Neuseeländerin baut 29 Jahre alten Honda in ein Elektroauto um
  • Das erste fliegende Elektro-Taxiboot der Welt nimmt Fahrt auf
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FlugzeugMobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?