Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel, Weltraumblasen
GREENTECH

Forschende wollen Klimawandel mit Weltraumblasen stoppen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
MIT Senseable City
Teilen

Forschende vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollen die Auswirkungen des Klimawandels mit sogenannten Weltraumblasen reduzieren. Sie sollen das Sonnenlicht frühzeitig reflektieren, um die globale Erderwärmung zu stoppen. Die Hintergründe.

Wir benötigen dringend Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Forschende warnen bereits davor, dass wir bis 2025 unsere maximalen Emissionen freisetzen dürfen. Ansonsten sehe es eher düster für unsere Zukunft aus. Damit bleiben uns gerade einmal drei weitere Jahre.

Doch was tun, wenn etablierte Methoden nicht mehr helfen? Dieser Frage gingen Forschende vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) nach. Als Alternative zu klassischen Vorgehensweisen werden immer mal wieder sogenannte Geoengineering-Methoden aufgegriffen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dabei verändern wir gezielt unsere Umwelt, um ein gewisses Resultat zu erzielen. Ein Beispiel ist das Aufhellen von Wolken, damit diese mehr Sonnenlicht in den Weltraum reflektieren.

Forschende kämpfen im Weltraum gegen den Klimawandel

Die MIT-Wissenschaftler gehen noch einen Schritt weiter – und zwar in den Weltraum. Sie möchten sogenannte „space bubbles“ – also Weltraumblasen – zwischen der Erde und der Sonne aufbauen. Diese sollen etwa 1,8 Prozent der eintreffenden Strahlung reflektieren.

Denn das könne bereits ausreichen, um die Erderwärmung komplett zu stoppen. Die Installation erfolgt am sogenannten Lagrange-Punkt, denn dort ist die Erdumlaufbahn besonders stabil, da Sonne und Erde Objekte gleichermaßen anziehen.

Mit einem Reflektorschild mit der Fläche Brasiliens, könnten wir uns laut den Forschende vor Zeit im Kampf gegen den Klimawandel erkaufen. Falls die Weltraumblasen nicht das gewünschte Resultat erzielen, ließen sie sich zudem vergleichsweise schnell entfernen.

Reflektorschild: Aufbau soll im Weltraum erfolgen

Der Aufbau des Schilds soll im Idealfall direkt an der Verwendungsstelle erfolgen. Grund sind die vergleichsweise hohen Kosten, um große Objekte in den Weltraum zu befördern. Raumschiffe sollen deshalb einzelne Module ins All bringen, die vor Ort montiert werden.

Die Lösung mutet futuristisch an, könnte aber eine wirkliche Hilfe darstellen. Zwar gibt es mehr als genug Mittel und Wege, um den Klimawandel direkt auf der Erde zu bekämpfen. Dennoch erscheint einen Plan B für den Notfall angebracht.

Auch interessant:

  • Lumobags: Beschichtete Sandsäcke sollen uns vor dem Klimakollaps bewahren
  • Masken für Kuh-Rülpser mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet
  • Facebook treibt Klimawandeleugner in verschwörungsideologische Filterblasen
  • Ocean Cleanup: Warum die Umweltorganisation nicht so hilfreich ist wie du denkst
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager:in pinqponq (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Online Marketing Manager (m/w/d)
CLR - Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Ric... in Berlin
Digital Marketing Specialist m/w/d Social Med...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Auszubildende zur Fachinformatikerin bzw. zum...
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Nordhausen, Rudols...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos 2025
MONEYTECH

Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025

organische Solarzelle Rekord Effizienz
GREENTECH

Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
GREEN

Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

KI-Singularität KI Künstliche Intelligenz
TECH

KI-Singularität: Eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz?

EcoFlow STREAM
AnzeigeGREEN

Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?